Gewerbeanmeldung Beschreibung der Tätigkeit?
Hallo,
Ich bin am überlegen mein Hobby zum Beruf zu machen. Seit einigen Jahren nähe ich Leidenschaft ein paar Kleidungsstücke wie Pullis und Säuglingsdecken usw. Ebenso hat mein Hund eine Vielzahl an Leinen, Halsbändern und Geschirren schon von mir genäht bekommen.
Nun würde ich mir hier gerne den Wunsch erfüllen, damit ein kleinen Nebenverdienst zu erzielen. Ich habe aber gehört, dass ich Wörter wie "nähen" oder "selbstgemacht" nicht in die Anmeldung schreiben soll, weil dies unter Handwerk fällt und man hierbei eine Schneiderausbildung benötigt.
Es gibt ja aber viele Anbieter die Kleidung für Kinder oder Hundezubehör selbst nähen. Ich glaube kaum das dies alles gelernte Schneider sind, da man diese Begrifflichkeiten ja auch geschickt umgehen kann. Wie betitelt man das denn dann um dies zu umgehen und sein Hobby auch ohne Schneiderlehre zum Beruf zu machen?
4 Antworten
Mit einem Hobby hat man Spaß, wenn man Gewinn machen will, wird aus dem Hobby ein Gewerbe.
Sämtliche Klamottenerzeugung, egal ob Schneiderei, Strickerei, Klöppeln, Weben etc., ist Handwerk. Aber das sind zulassungsfreie Handwerke ! Das heißt, du musst dich in die Handwerksrolle eintragen lassen (kostet ca. 100 €) und natürlich das Gewerbe anmelden. Eine Qualifikation musst du aber nicht nachweisen.
Schau in Nr. 19, 20 u. 21 der Anlage B zur HwO.
Du kannst dein Hobby also zum Beruf machen, musst du nur bei der HwK eintragen lassen.
Du mußt ein Gewerbe anmelden, sobald du eine "Gewinnerzielungsabsicht" damit hast! Infos, Hinweise und viele, viele Tipps findest du in klicktipps.de unter Knowhow zur Gründung des eigenen Gewerbes
bzw. in dem Link hier: https://www.klicktipps.de/gewerbe.php#abgr
wie z.B.: Zweck der TätigkeitBevor man ein Gewerbe anmeldet, sollte man sich gut überlegen, was als "Zweck des Gewerbes" angegeben wird. Der Zweck sollte einerseits klar beschrieben sein, andererseits aber so weit gefasst sein, dass mögliche sich später entwickelnde Nebeneinnahmen mit erfasst werden. "Büroservice" wäre also vermutlich sinnvoller als "Schreibbüro".
Eine spätere Änderung kostet erneut Gebühr.
Gruß siola55
Ich würde im Deinem "Shop" deutlich darauf hinweisen , dass Du ein Hobbyschneiderin - Bastlertante 😉 bist, schon bei der Namenswahl vielleicht.
So was wie " Lauras Hobbynähstube mit Basteleck" ect.
Nun dann würde ich es eben so machen, dass ich jedes mal vor das Wort "nähen" Hobby,/ Amateur oder vergleichbares setzte.
Sebstgemacht immer im eindeutigen Kontext, zu Hobby ( selbstgemachte Hobbynäharbeiten😄) jetzt brech ich mir gleich die Zunge.
Verstehe aber auch nicht, was das Problem sein soll wenn Du eindeutig darauf hinweist, dass es ein Hobby ist und nicht mit einer Ausbildung wirbst.
Dazu müsste man doch vollkommen, "blind" sein um dies fehl zu deuten!
Also in dem Antrag. Muss mal schauen wie so eine Anmeldung ausschaut, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
In dem Antrag gibt es ein Feld in dem man seine Tätigkeit beschreiben soll. Das Wort Hobby in einer Gewerbeanmeldung funktioniert leider nicht, das wäre ein Wiederspruch in sich selbst. Ein Hobby ist eine Tätigkeit ohne Gewinnabsicht, zum eigenen Vergnügen. Hat man das Ziel seine Waren zu verkaufen, ist dies kein Hobby mehr und fällt unter die Gewerbepfllicht. Also fällt das Wort 'Hobby' leider komplett raus. Man kann Wörter wie Herstellung/Erstellung verwenden. Aber im passenden Kontext zu Kleidung/Leinen. Schreibt man Erstellung von Kleidung kann es zu sehr nach "nähen" klingen weil jeder weiß wie Kleidung hergestellt wird. Schreibt man Erstellung von Accessoires aus verschiedenen Materialien, wäre nicht alles was ich tue abgedeckt (z.b. ist ein Pulli ja kein Accessoires 😅). Vielleicht mache ich mir da auch einfach viel zu sehr ein Kopf drum und sollte es einfach kurz und knapp vormulieren 😅.
Oh mein Gott, dass ist ja als würde man auf einem Drahtseil, von einem Berg zu einem anderen balancieren, mit der Option, dass an jedem Ende ein Scharfschütze wartet, mit einem Schuss und man hoffen muss , dass der sein Ziel verfehlt😬
Erstellen und handeln mit ...
Erstellen und Handeln von Kleidung und Hubdezubehör? Oder ist die Erstellung von Kleidung dann auch wieder zu sehr in Richtung nähen?
Aber schon lieben dank 😊
Danke erstmal 😊
Um den Shop geht es erstmal nicht sondern rein um die Gewerbeanmeldung. Und da hieß es auf keinen Fall etwas mit Nähen oder dee gleichen rein schreiben weil es sonst unter das Handwerk fällt und dann meldet sich die Handwerkskammer bei mir. Um ohne Schneiderlehere oder ähnlichem sowas anbieten zu können, muss ich aber in den Zuständigkeitsbereich der IHK rutschen 😅 da gilt eine geschickte Umformulierung meiner Tätigkeit.