Geweihknochen als Kauartikel für Hunde?
Iich habe meiner Hündin so ein kleines Stück Geweih gekauft, weil sie gern an was rumknabbert . Nun melden sich bei mir aber doch Bedenken , ob das gut ist für die Zähne , habe Angst ,da könnte mal einer abbrechen ,wenn sie sich da so reinlegt beim Kauen . Habt ihr Erfahrungen damit ?
5 Antworten
Bekommt meine ständig von meinem Freund spendiert und erfreut sich höchster Beliebtheit.
Meine anderen Hunde vor ihr bekamen die auch immer wieder mal, keiner meiner eigenen oder meiner Pflegis hatte jemals Zahnproblematiken.
Wenn der insgesamte Zustand der Zähne doch top ist, dann würden sich da bei mir keine Bedenken breit machen ;-)
Ich kann von Null Problemen berichten.
Meine verstorbene Schäfine fand ihn nur irgendwann doof, weil sich nichts tat und sie das nicht zerspanen konnte. Mein Welpe hat es im Zahnwechsel gerne benutzt, geht heute aber auch lieber an Dinge, die er kleinkauen kann.
Schäden haben beide Hunde nie erlitten.
okay dann darf sie weiter kanbbern noch ist das ding interessant ,weil mein mann ihr da auch immer was drinn versteckt :-)
nun sie ist ja nun kein schäferinn, eher ne halbe nummer kleiner :-)
Hallo,
meiner bekommt Kauartikel ja auch super schnell "auf". Bei diesen "halbierten" Geweihstangen kaut er nur das "Mark" raus und dann werden sie uninteressant, habe ihm dann mal eine "ganze" gekauft, die hat er dann mit vereinter Mühe "geknackt", dass war mir dann für die Zähne auch zu heikel, auf gesplitterte Zähne im Hundemaul habe ich auch nicht so wirklich Lust.
Von daher gibt es wenn, nur die halbierten und auch die eher selten, weil sie für das geringe interesse wenn das "Mark" erstmal raus ist einfach zu teuer sind.
ich habe genau aus preislichen gründen bei unserem markt nur ein stück von viel 6-8 cm länge gekauft (1,29 ) leer -- das füllt mein mann gern mal mit etwas , aber sie knabbert auch so drauf rum --nur ,wie gesagt --ist mir eigentlich zu gefährlich wegen der zähne --sozusagne für nichts kaputte zähne will ich nicht
Ja, würde ich nicht empfehlen. Was hat der hund auch davon außer sinnloses rumgekaue?... du hast es sicher gut gemeint aber so ein schinkenknochen zb. Da hat der hund mehr davon. Da kann er ein bisschen fleisch abpulen und der knochen selbst stellt nicht so ein zahnterror da.
:)
diese schinkenknochen sind so spitz,die splittern auch -- die finde ich überhaupt nicht okay aber diese bälle könnten interesant sein .--gefüllt
Die Schinkenknochen sind ein reines es billig und Abfallprodukt,zu dem sind sie noch geräuchert und wenn man die Packung aufmacht stinken die total ekelig und voll mit Chemie. Sind meist Bestellung in China und sonst wo.
genau die erfahrung hab eich auch gemacht darum bekommt mein hund so was nicht da muss es was besseres geben -
Sowas kann ich dir auch empfehlen.
Ich pack da gerne pansenstücke rein oder hasenohren usw. Das beschäftigt sie ne ganze weile und regt die motorik an.
sieht interessant aus , mal gucken ob ich sowas auch bei uns bekomme versandkosten von fast 6 € sind mir ehrlich zu teuer
Viel zu hart die Dinger. Zahnschäden sind da durchaus möglich.
@William1307 Na ja, meine Aussie Hündin braucht für nen Schinkenknochen Max. zwei Stunden und sie isst auch die harten Teile. Schweinenasen und Ohren, Ziemer oder Kopfhaut hält bei ihr keine zwei Minuten. Manche Hunde sind beim Knochen zerkauen einfach geschickter am andere.
oh jezt bin ich noch mehr am zweifeln ,diesind ja wirklich sauhart und man bekommt nichts runter .aber die rinderöhrchen sind so shcnell weg und die kopfhautpaltten ebenfalls -was gibts denn als MIttelding ?? :-)
Meine knabbert auch super gerne an Torgas-Wurzeln rum (z.T. kriegt sie sogar richtig große Stücke ab) die sind auch extrem hart, somit denke ich brauchst Dir da echt keine Sorgen zu machen, eben insofern der Zustand der Zähne unbedenklich ist.
Was hast Du denn für einen Hund ? Wenn der alles so schnell zerlegt, muß er ja ein mächtiges Gebiss haben. Kopfhaut ist ja meist schon sehr hart. Ochsenziemer sind ja auch ziemlich hart. Oder einfach mal einen anständigen großen frischen Gelenkknochen. Den würde ich aber nicht einfach geben, sondern den Hund nur eine gewissen Zeit daran rumkauen lassen und dann wegnehmen.
Hast Du so etwas schon mal probiert? Gibt's auch ungefüllt, oder im Sparpaket oder, oder . . . Meine waren da immer sehr lange mit beschäftigt, (als sie das gesundheitlich noch durften). Diese Schinkenknochen(splitter) landeten bei meinen Hunden früher oder später gern "rückwärts" auf dem Teppich
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundesnacks/kauknochen/top_produkte/477423
okay hört sich nur manchmal schlimm an , wenn sie versucht da so richtig was abzubeissen, was ja nicht geht