Gesundheitslehre und Biologie als LK?
Hallo!
Ich habe paar Fragen rund um Gesundheitslehre, was wird da genau unterrichtet? Wie viel muss man da lernen? Ist es schwer 15, 14 Punkte zu erreichen?
Ist es außerdem eine gute Idee Biologie als 2.LK dazu zu nehmen?
Ich will Medizin in der Zukunft studieren 😊
Ich bitte um eine vollständige Aufklärung (Pro, Con. etc.)
Liebe Grüße und Danke im voraus 😊
2 Antworten
Hallo,
zu Gesundheitslehre kann ich dir leider nichts sagen, da es das an meinem Gymnasium nicht gibt. Zum Bio-Leistungskurs eher, da ich es selber gewählt habe. :)
Auch ich möchte Medizin studieren, weshalb meine Kurswahl auf Biologie und Chemie gefallen ist.
Zum Bio-LK: Ich muss zugeben, dass mir Biologie in den Klassen 5-8 oder sogar 5-9 so gut wie keinen Spaß gemacht hat, da es immer nur um Pflanzen ging. Ab der 9. bzw. der 10. Klasse fingen die Themen an, sich mit dem Menschen zu befassen. Da wurden dann Sachen wie der Aufbau des Auges oder die Funktionsweise von Nerven besprochen. Das hat mich wahnsinnig interessiert und meine Noten haben sich dann in Bio von einer 3 oder 4 auf eine 1 verbessert, da es plötzlich zu meinem Lieblingsfach wurde.
Dass ich Bio in der Oberstufe als LK wähle, war mir schon immer klar, da ich wusste, dass in der Oberstufe fast ausschließlich Themen behandelt werden, die sich um den Menschen drehen. Und das hat sich auch bewahrheitet, der Bio-LK ist in der Oberstufe mein absolutes Lieblingsfach, da es ein wirklich toller Einblick in die Medizin ist. Themen, welche beispielsweise bei uns im Bio-LK in der 11. Stufe behandelt wurden:
- Genetik (bzw. Molekulargenetik)
- Immunbiologie
- Neurologie
- Zellbiologie
Wie du siehst, sind das gar nicht mal viele Themen, das liegt daran, dass die Themen wirklich sehr intensiv behandelt werden und nicht mehr so oberflächlich wie in der Mittel- oder Unterstufe. Es geht beispielsweise in der Neurologie nicht mehr darum, zu sagen, "Ja, das ist eine Nervenzelle, die kann elektrische Signale weiterleiten.", sondern eher darum "Ja, das ist das Axon der Nervenzelle, die Ioneneinströme von Kalium-, Natrium- und Chloridionen erfolgen über spannungsgesteuerte Ionenkanäle."
Tatsächlich wird auch oft ein chemischer Bezug (beispielsweise bei der Genetik, wenn es um Basen geht) hergestellt, der aber keinen Chemie-LK voraussetzt.
Die Vorteile des Bio-LK sind meiner Meinung nach:
- bei med. Interesse sehr viel Freude und gute Noten möglich
- guter Vorgeschmack für das Medizinstudium
- viel Wissen, dass auch im Alltag angewendet werden kann (z. B. Immunbiologie - Coronavirus)
Nachteile sind vielleicht:
- man muss viel wissen, biologische Vorgänge verstehen und einige Begriffe auswendig lernen (sehe ich aber nicht als Nachteil, da das Lernen sich bei Interesse in med. Richtung sehr angenehm gestaltet)
Zu Noten noch, da du das gefragt hast: Bei uns gibt es zwar oft ganz böse Schnitte (teilweise 5, 6 oder 7NP) aber das liegt daran, dass viele drinsitzen, die einfach dachten "Jo, Bio ist doch eh nur auswendig lernen." - ist nicht ganz so. ;D
Aber die Leute, die sich wirklich für Medizin interessieren haben stets zweistellige Notenpunkte.
Gruß Mark
Sehr gerne! Über eine Auszeichnung zur "hilfreichsten Antwort" würde ich mich sehr freuen! :)
Ich bin aus Hessen und habe bio Lk und kann dir sagen: es ist eien gute Wahl für alle die bester etwas mit Medizin oder Sport (wie ich) machen wollen
Hallo Mark!
Vielen Dank für deine ausführliche und wirklich sehr hilfreiche Antwort, hat mir wirklich sehr gut geholfen.
Wenn ich noch Fragen habe bzgl. Bio LK, werde ich mich bei Dir melden 😊.
Vielen Dank nochmal 😊🙏