Gesunde Gründe für eine Partnerschaft?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zufriedenheit mit sich selbst und eine Partnerschaft schließen sich nicht gegenseitig aus. Du versuchst ein Paradoxon zu kreiieren, wo keines ist. Du vermischst zu sehr.

Es erleichtert die Partnerschaft bzw. die Suche danach, wenn man in sich selbst ruht. Wenn man weiß, wie man selbst tickt. Was man braucht und was nicht.


Android654 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 21:08

Danke für deine Antwort. Natürlich kann ein Ausschluss zwischen Selbstzufriedenheit und erfüllender Beziehung nicht absolut getroffen werden.

Da ich aber meine glücklosen Beziehungen (in Summe drei auf 16 Jahre verteilt über einen Zeitraum der letzten 20 Jahre) auf meinen Mangel an Selbstwert und Unabhängigkeit zurückführe hört und liest man genau diese Notwendigkeit der Persönlichkeitsentwicklung. Am Ende steht also das Ziel der vollkommenen Unabhängigkeit und damit eine Bedarfslosigkeit an Bindung. So gesehen wird der Zustand Beziehung nicht mehr erreicht werden wollen, wenn ein Mensch in seinem Selbst sicher verankert ist.

Es bleibt somit für Partnerschaften ein Rest an Außenorientierung der inherent mitschwingen muss und damit ein Risiko für weitere Verletzungen trägt. Deshalb stellt sich für mich als verletzter und logisch veranlagter Mensch die Frage welcher Grad an Unabhängigkeit ist notwendig aber ausreichend.

Gibt es andere Kriterien die diese Gleichung beeinflussen?

Matze19850706  03.12.2024, 11:00
@Android654

Wir Menschen sind doch soziale Wesen. Ich weiß nicht, ob man diese Art der vollkommenen Unabhängigkeit, wie du sie verstehst, überhaupt umsetzen kann. Und überhaupt anstreben sollte. Mir schwebt da gerade das Bild von Tom Hanks in "Cast Away" vor Augen. Der brauchte auch seinen Wilson als "menschliches Abbild", sonst wäre er durchgedreht.^^

Unabhängigkeit führt m.m.n. nicht zu einer Bedarfslosigkeit an menschlichen Beziehungen, selbst wenn diese total sein sollte. Selbst die beste Entwicklung diesbezüglich wird einen nicht davor bewahren, verletzt zu werden. Bspw. dadurch, dass Beziehungen enden und man dem Trennungsschmerz ausgesetzt ist. Das passiert den stabilsten Menschen. Im besten Fall hilft einem dann eine gewisse Resilienz, die man entwickelt hat, damit umzugehen. Siehe Persönlichkeitsentwicklung.

Aber auch das Risiko von Verletzungen gehört zum Leben dazu. Man wird das nie gänzlich ausschließen können. Leben und Logik passt nicht immer zusammen, gerade bei Partnerschaften und Gefühlen bleibt diese ab und an auf der Strecke.

Android654 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 12:52
@Matze19850706

Ich lese deine Zeilen sehr gewissenhaft und vermute gerade in dieser oft proklamierten Abnabelung vom Rest der Welt eben jene Verletztheit der Ausagenden die ich selbst gerade spüre und heile. So gesehen wäre mein Bindungsbedürfnis nicht grundsätzlich "falsch", höchstens selbst-wahrnehmend ehrlich und menschlich.

Mir gefällt in diesem Zusammenhang dein Begriff der Resilienz, der allumfassender und integrierender den Zustand der Psyche beschreibt als bloße separierende Unabhängigkeit. Bildhaft gesprochen wäre also anzustreben seinen Akku als Grundvoraussetzung voll geladen zu wissen bevor man Beziehung betreibt (und nicht den Antrieb komplett zu entfernen). Die Beziehung selbst wäre dann die Fahrtstrecke die mit dem eigenen Akku bewältigt werden kann. Und das inherente (außer Streit zu stellende) Bindungsbedürfnis des Menschen wäre der Grund den Motor zu starten. Damit wird auch klar, dass ein Starten des Motors nur mit vollem Speicher "gesund" sein kann und allein Mensch-sein ausreichender Grund für Partnerschaft wäre. In gesunder Beziehung sollte dann auch der Akku zwischengeladen werden können.

Umgekehrt trifft Bindungsbedürfnis keine Aussage über den Grad an Selbst-Verankerung. Jemand der allein/einsam ist wäre also nicht per se bindungsunfähig sondern gerade umgekehrt. Es bleibt die Unsicherheit im notwendigen Grad der Selbst-Verankerung die wohl nur im Gefühl des Momentes bewertet werden kann. Für mich jedenfalls noch zu früh 😅

Wenn du keinen Sinn mehr in der Partnerschaft siehst, dann lass es sein.

Ich finde eine Beziehung schön.

Da hat man einen Partner, den man liebt und der einen liebt, ein Urvertrauen herrscht, mit ihm kann man Unternehmungen gemeinsam machen, mit ihm über alles reden und mit ihm Zweisamkeit, Intimität und Zärtlichkeit teilen.

Schreib dir auf wie der neue Partner sein soll und wie nicht.

Schreib dir auf was du möchtest und was nicht.

Dann weißt du, wenn du einen Partner haben möchtest, wie dieser sein soll. Du musst ihn ja nicht heiraten.


Android654 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 21:27

Schön zu hören, dass du sicher gebunden bist.

Ich selbst habe momentan wie ich geschrieben habe sehr wohl das Bedürfnis nach einer Partnerin, wovon mir aber in meinem jetzigen Zustand mehrfach abgeraten wurde. Das Loslassen von dieser Anhaftung im Außen ist derzeit Teil meines Entwicklungsprozesses.

Die von dir beschriebenen Aspekte kann ich nachempfinden, verstehen sich aber nicht exklusiv, da sowohl Intimität, Zärtlichkeit, gemeinsame Unternehmungen, etc. nicht auf Liebesbeziehungen beschränkt sind und noch dazu Verantwortung abgeben.

Deiner Handlungsanweisung folgend sollte meine Partnerin ebenso im Selbst verankert, emotional gefestigt und frei von der Sinnsuche im Außen sein, da alles andere eine Externalisierung ihrer Eigenverantwortung wäre. Mit fehlt die Kreativität wie solche zwei Menschen sich je in einer Liebesbeziehung im Leben begegnen sollten.

Dasimmerdabei  03.12.2024, 08:25
@Android654

Du bist noch nicht über deine Scheidung hinweg und hast kein Selbstwertgefühl. Geh zum Psychologen.

Du musst erstmal über deine Scheidung und Ex Beziehungen hinweg sein und wissen, was du möchtest.

Nicht jeden potentiellen Partner, der nett ist und den man toll findet, passt zu einem. Es sollten Hobbys, Interessen und Ziele übereinstimmen.

Android654 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 12:54
@Dasimmerdabei

Ich weiß was ich will, komme aus einer Therapie und habe zumindest ausreichend Selbstwertgefühl um das Erkennen von Gaslighting zu kommunizieren 😉

Android654 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 13:20
@Dasimmerdabei

Ja, ich weiß, dass ich in der Zukunft wieder eine Beziehung eingehen möchte, ich weiß aber auch, dass es momentan noch zu früh mich dafür ist. Meine Ausgangsfrage war grundlegender Natur.