Gesetzliche Wartezeit für einen Internetzugang?
Hallo, ich hab vor genau einem Monat zuhause Glasfaser bestellt. Mir wurde am Telefon direkt gesagt, kann 14 Tage dauern bis ein Schaltungstermin bekommst, der anschließend auch dann paar Tage dauern kann wegen dem Techniker..
heute einen Monat später, ist absolut nichts passiert. Kein Brief, kein Termin für Schaltung. Nun habe ich die Woche damit verbracht terror dort zu machen, ohne Erfolg.
habe anschließend den Auftrag / Vertrag per email außerordentlich storniert mit Begründung.
kam als Antwort: wird nicht akzeptiert, es gibt technische Probleme und ich befände mich noch in der regulären Bearbeitungszeit.
meine frage: wie lange können die mich so hinhalten? Ohne erbrachte Leistung, ohne mich gehen zu lassen?
es ist eine Qual im Funkloch ohne Internet ohne Telefon. Das seit 30 Tagen und ohne Aussicht auf ein Weiterkommen ..
2 Antworten
Deine Reaktion ist natürlich auch nicht ok
heute einen Monat später, ist absolut nichts passiert. Kein Brief, kein Termin für Schaltung. Nun habe ich die Woche damit verbracht terror dort zu machen, ohne Erfolg.
Anstatt erst gar nichts machen und dann Terror machen sollte man:
- Schriftlich nachfragen was der Stand ist.
- Eine Frist setzten wenn nichts passiert.
- Genaue Begründung für die Verzögerung verlangen.
Generell hast du einen Vertrag unterschrieben
Generell muss dafür natürlich eine Leistung kommen.
Wenn es Technische oder Baurechtliche Gründe gibt kann die Verzögerung normal sein.
Natürlich darf man Dir noch keine Gebühren und Kosten abrechnen.
Vielleicht solltest du dich mal bei einem Rechtsanwalt, und nicht irgendwo im Netz, rechtlich beraten lassen.
Der kann dir nach klarer Sachlage sagen was zumutbar ist und wann du kündigen kannst.
Wenn bei dir kein weder Mobilnetz noch Internet Kabel vorhanden ist - wird dir aber Kündigen und bei anderem Anbieter neu anfangen nicht viel bringen.
Warscheinlich würden andere Anbieter das Gleiche Glasfasernetz verwenden dass es wohl bei Dir noch gar nicht gibt.
Viele Vermutungen, deshalb erst ruhig klären was aktuell tatsächlich das Problem ist, und ob es evtl übergangsweise andere Möglichkeiten gibt.
Evtl gibt es langsames DSL dass man bei langer Verzögerung des Glasfasers evtl aktivieren könnte.
So etwas kann man natürlich nicht erreichen wenn man einfach nur Terror macht
Es kommt darauf an, ob du ein Vorvertrag oder ein Liefervertrag abgeschlossen hast und welche Kündigungszeit vereinbart wurde.
Ist ein Widerruf des Glasfaser-Vertrags nicht mehr möglich, dann können Sie aber möglicherweise Ihren Vorvertrag kündigen, wenn dieser eine entsprechende Kündigungsklausel enthält.
Andernfalls ist ein Rücktritt nur dann möglich, wenn die Netzbetreibenden ihrer vertraglichen Pflicht nicht nachkommen und das Glasfasernetz nicht vertragsgemäß ausbauen.
Okay mit terror machen war das nicht wörtlich gemeint. Habe ab ca 2 Wochen angefangen anzurufen in Abständen. Sachlage hinterfragt, wurde immer vertröstet ( Standard Prozedere ) Ursache erfragt, versucht mit Begründung die Dringlichkeit zu erklären. Melden sich in paar Tagen zurück ( was nie passierte ) daraufhin schrieb ich dann eine Stornierung, hat mir die Tante im Kundenservice selbst zu geraten. Es gibt seit Februar eine neue Technologie, mit der können Funklöcher oder nicht bis schwach ausgebaute Gebiete mit highspeed versorgt werden. ( habe ich erst vor kurzem erfahren ) klar kann ich zum Rechtsanwalt, wollte dies aber erst vermeiden. Es gibt auch für technische Probleme o.ä. Vorschriften, die einzuhalten sind. Über 4 Wochen auf eine Schaltung zu warten ist mehr als ungewöhnlich und grenzt an frech, wenn eine auSserordentliche Kündigung nicht akzeptiert wird, ohne auf Aussicht endlich mal eine Leistung zu bekommen.