Gesellenbrief ohne bestandene Gesellenprüfung

6 Antworten

hallo, also ich habe vor 22 Jahren meine Prüfung gemacht, bin damals in Theorie durchgeflogen.

habe 2 Jahre bei meinem damaligen Chef noch gearbeitet. Nach 3 Kindern dachte ich nie das ich wieder zurrück in mein Beruf gehe.

August 2013 habe ich eine Stelle bekommen mit 1080 brutto, der Lohn ging noch da ich vom JobCenter noch unterstützt wurde. Schlimmer war es das ich ohne den Gesellenbrief wie ein Lehrling behandelt wurde.

Also ich habe mir vorgenommen meinen Brief nachzumachen, ist nicht einfach, da ich Teil 1 und Teil 2 komplett machen muss Praktisch und Therorie. Wenn man innerhalb 2 Jahren die Prüfung nicht nachhollt muss man leiter alles nochmal machen.

Es ist nicht einfach für mich das sich einiges geändert hat, es ist sehr viel dazu gekommen.

Du musst dich selber vorbereiten und dich auf dein Hintern setzten und jeden Tag üben

Ich habe mir 3 Bücher gekauft ca. 100 euro... , Pfrüfungmappe 10 euro, Teil 1 bei der Innung kostet 130 euro Teil 2 180 euro. Berichtsheft muss man nicht nochmal machen.

Das beste ist ruf bei der Handwerkskammer an da wo du wohnst die helfen dir weister

Gruß Hülya

Also, wenn das die erste Prüfung war kannst du diese doch in 6 Monaten wieder holen.. Und, soweit ich das noch aus der Berufsschule weiss, kann man wenn man 5 Jahre weiterhin las Hilfsarbeiter in dem Beruf geaabeitet hat noch mal die Prüfung ablegen..Aber, am besten erfragst du das mal bei der für deinen Ort zuständigen IHK..

Du hast Jahrelang in dem Beruf gearbeitet, ohne einen Gesellenbrief?? Das kann ne Menge ärger geben. Gerade bei Elektroberufen, da du ja noch keine Fachkraft bist.


gego8888  14.02.2011, 14:21

warum soll das ärger gebenin einer kfz werkstatt arbeiten auch lehrlinge dürfen die dann kein auto reparieren

0
bienemaja79  14.02.2011, 14:21

HÄ?? Ohne Gesellenbrieef ist man trotzdem ein Hilfsarbeiter in dem Beruf..

0
Reno2050  14.02.2011, 14:30
@bienemaja79

Ich sagte ja z.B. Elektroberuf. Auszubildende dürfen NICHT mit Spannungen von 230V oder 400V arbeiten. Das ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. Also am besten einfach mal die Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat.

0

Möglicherweise kannst Du Dich extern nochmals für die Prüfung anmelden. Frag mal bei der Handwerkskammer nach. Eine "Gleichstellung" die Du sicher meinst, ist mir nicht bekannt.

Ohne Prüfung kein Brief.

Es gibt in einigen Berufen aber den sogenannten kleinen Gesellenbrief, dafür musst du nur die praktische Prüfung bestehen.