Geschwindigkeit von Fahrrad?
Wie viele kmh kann eine Person ein Fahrrad fahren nur mit eigene kraft?
6 Antworten
Rennrad: zu Beginn des Trainings 30km/h auf ebener Strecke, zu Ende des Trainings hin: zwischen 10 und 55km/h abhängig Streckenprofil und -länge sowie verwendeter Maschine
Das kommt sehr aufs Fahrrad und den Fahrer an und ist in etwa genau so wenig pauschal zu beantworten, wie die Frage danach, wie schnell ein Auto fahren kann.
Es gibt für beides einen Rekord, der aufgestellt wurde, (der fürs Fahrrad wurde hier schon genannt), aber Rekorde haben natürlich mit der Praxis wenig zu tun.
Selbst der persönliche Rekord hat nichts mit dem Fahren in der Praxis zu tun.
Ich schaffe es zum Beispiel mit 57 Jahren auf meinem Trekkingrad auf ebener Strecke gerade so, die 40 km/h zu erreichen. Genau 1 Sekunde lang. Sprich: voll reintreten, bis der Fahrradtacho endlich die 40 anzeigt ("los, schon 38, die 2 km/h gehen auch noch, gib alles" ...) und dann den Versuch sofort abbrechen, bevor ich tot vom Rad falle. :-)
Mein Fahrradtacho ist sehr genau, aber absichtlich etwas zu meinem Nachteil eingestellt. 40 sind es also auf jeden Fall, vielleicht sogar 41 ode 42, mehr aber dann auch nicht.
Was bringt das aber?
Gar nichts, denn dieses Tempo würde ich noch nicht mal 100 Meter weit durchhalten.
Auf längere Strecke, sprich: mehrere Kilometer am Stück, sind schon 30 km/h mit dem Trekkingrad für mich zwar machbar, aber sehr anstrengend. Auf einem Rennrad ist das aber zum Beispiel selbst für einen Hobbyfahrer nur ein leicht sportliches, aber noch lange nicht am Limit liegendes Dauertempo.
Und ich halte mich mit regelmäßig 8.000 km bis 10.000 km Jahresfahrleistung für einen relativ trainierten Radfahrer und werde auf meinen Radtouren so gut wie nie von anderen Radfahrern überholt, nicht mal von E-Bikes, die ich aber häufig überhole, nur eben von Rennrädern, wie gesagt.
Mit einem Geländefahrrad mit 40 km/h zur Schule zu fahren, halte ich deshalb für schlichtweg unmöglich. Da geht es entweder bergab oder der Tacho geht ziemlich vor. ;-)
Das erinnert mich dann etwas an die uralten analogen Fahrradtachos aus meiner Kindheit, die noch mit mechanischer Tachowelle am Vorderrad funktionierten. Da haben wir damals mit dem Bonanzarad auch schon mal angeblich 40 oder gar 50 km/h laut Tacho erreicht. :-)))
Na super wieder mal die Geschwindigkeitsfrage!
Also normal, normales Fahrrad, ebene Strecke 18 - 25 Km/h ,
etwas sportlicher zwischen 20 - und 30 Km/h,
über 30 Km/h ist dann schon rennradtauglich. Bei längeren Strecken immer die niedrigere Geschwindigkeit annehmen und laß dich nicht von kurzzeitig erreichten Höchstgewschwindigkeiten verrückt machen. Fahr dein Tempo.
(Also normal, normales Fahrrad, ebene Strecke 18 - 25 Km/h ,)
Mein Bruder auch sehr sportlich (kein Jan Ulrich oder Täve) aber sportlich sagte mal selbst 20 km/h wären schon schwer machbar und für Otto Normalbürger erst Recht ! Also z.B. ich war seit ~ 2010 oder nicht mehr auf Rad unterwegs, könnte das wohl nie schaffen, schon deswegen nicht weil ich das Gesamtgewicht überschreite (~105 kg) selbst bei normalen Geschwindigkeiten ! Selbst Laufschuhe halten mich nicht aus !
Weltrekord in der Salzwüste von Salt Lake City: Am Schleppseil des Dragsters wurde Denise Mueller-Korenek bis auf 160 km/h beschleunigt. Dann klinkte sie aus und steigerte ihr Tempo auf 296 km/h aus eigener Kraft.
Eine Person wie ich komme mit einem guten Rennrad auf ebener Strecke auf eine Geschwindigkeit von etwa 36 km/h.
Geländerad sind die Reifen da nicht zu weich ? Wie bei (Laufschuhen für Gelände "Konsistenz")
Die reifen waren schon dick, aber nicht übertrieben. Vielleicht waren sie auch einfach ein bisschen aufgepumpt. Der Weg war auch auf ein paar hundert Meter komplett gerade
Ob es jetzt 30 oder 40 waren, kann ich mich mittlerweile nicht mehr dran erinnern, auf jeden Fall fuhren die Autos teils langsamer
War schon ein sehr gutes Fahrrad!
Mein Bruder fährt seit Jahren über 10 glaube ich regelmäßig Rad und selbst 20 km/h wären schon sportlich sagte er mal ! Aber wahrscheinlich meint er im einfachen Straßenverkehr ! Wenn jetzt einer auf abgesperrte Strecke fährt soll der Weltrekord wohl bei fast 300 km/h (Windschatten) liegen, was ich kaum fassen kann ! Unter 100 kann ich dann schon eher glauben !
200 m mit fliegendem Start in 9,100 Sekunden, d.h. 79 km/h. Das war Nicolas Paul im Jahr 2019.
Ich war mal früher Radkurier. Für uns waren hohe Geschwindigekeiten im Strassenverkehr die Regel. Das Radkuriergeschäft macht ja nur deshalb Sinn, weil wir innerorts schneller von A nach B kamen als Autos.
Also sowas wie Lieferando ? Wie die ihre Leute behandeln hörte ich schon und wenn man aufmuckt gibt es einfach keine Aufträge mehr ! Werbespruch "Arbeiten und fit bleiben" oder sowas und alles mit eigenen Rädern und Reparaturkosten trägt man auch selbst !
Ein Radfahrer fährt in der Regel mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 bis 20 km/h. Nutzer von Pedelecs (Elektro-Fahrrädern) oder trainierte Fahrer können aber auch schon mal mit bis zu 40 km/h unterwegs sein und damit so schnell wie manch ein Auto.
https://www.bussgeldrechner.org/fahrrad/geschwindigkeit.html
Auf Gehwegen dürfen Radfahrer maximal eine Geschwindigkeit von 7 bis 15 km/h erreichen. Das Fahren in Schrittgeschwindigkeit verhindert, dass gegebenenfalls Fußgänger zu Schaden kommen.
Ich will mich ja nicht loben aber wenn das eine gute Errungenschaft ist, dann erkläre mir mal wie ich damals mit 40 Km/h zur Schule gefahren bin auf einem normalen Geländefahrrad.