Geschmacksunterschied echter Feta - Käse im Vergleich zum "Ersatzprodukt"?
Wenn Ihr beide kennt, wie würdet Ihr den geschmacklichen Unterschied beschreiben ?
Damit meine ich Feta im Vergleich zu Schafkäse.
4 Antworten
Schafkäse ist im Vergleich zu Feta kein Ersatzprodukt. Beide schmecken vergleichbar, da identische Herstellung und nur bis zu 30% Ziegenmilch im Feta. Die Herkunft schmeckt keiner raus.
Das Ersatzprodukt nennt sich Hirtenkäse, Weichkäse oder auch Weisskäse und besteht aus Kuhmilch. Ist in der Regel salziger und bissfester, und schmeckt pur unterm Strich nicht ganz so gut.
Bei einem Geschmackstest in einer deutschen Fußgängerzone konnten alle (!) Probanden den Unterschied zwischen Feta und Schafkäse schmecken ...
OK einen direkten Vergleich habe ich noch nicht vorgenommen. Bin in Sensorik geschult, aber dieser Käse war noch nicht dabei.
Feta auch im Orginal aus Schafsmilch ist milder als die meisten Schafskäse die in der Regel auch einen höhren Fettgehalt haben was auch den Geschmack beeinflusst.
LG Sikas
Das kommt auf den persönlichen Geschmack an.
Einer mag den echten Feta, ein anderer nicht. Da gibts nichts zu beschreiben.
Natürlich kann man beschreiben. Zum Beispiel : "Das schmeckt intensiver als das andere" - Sowas kennst du also nicht ...
Doch sicher, aber das würde ich nicht als Geschmacksbeschreibung beschreiben. Entweder schmeckt er mir oder nicht.
Das Wort "Ersatzprodukt" war auch nur eine falsche Ausdrucksweise von mir !. Mir ging und geht es nur um den "schmeckbaren" Unterschied.