Geschlechtsneutrale Pronomen im Deutschen?
Hi, ich schreibe im Moment ein Buch auf Wattpad und ich möchte sehr gern einen genderqueeren Charakteren einbringen, jedoch weiß ich nicht, welche Pronomen ich verwenden soll, denn "er" und "sie" kommen dabei eigentlich nicht infrage und "es" finde ich ein wenig unpassend.
Ich weiß, dass es im Englischen das genderneutrale Pronomen "they/them" und im Schwedischen "hen" gibt. Ich spiele mit dem Gedanken, "hen" zu verwenden, aber ich weiß nicht, ob dies funktionieren würde.
Ich würde mich über konstruktive Vorschläge sehr freuen =).
An die transphoben Menschen, die mir jetzt sagen wollen werden, dass es nur Mann und Frau, nur er und sie gibt, bitte lasst es. Kommentiert nichts, geht euch vergraben :).
Schon mal dake im Vorraus =)
4 Antworten
"Sie" als Äquivalent von "They" ist ebenso geschlechtsneutral. Ich glaube eher, du hast den Aspekt von Gender nicht ganz verstanden. Es geht nicht darum, die Sprache neu zu erfinden oder neutral zu gestalten, sondern um eine gerechtere Anwendung. Statt Schüler im Plural spricht man dann eben von Schülerinnen und Schülern und spricht somit beide Gruppen an, da es von ihnen jeweils eine Pluralform gibt. Wenn du von "der Person" als "sie" sprichst, bezieht sich das auf auf "Person" und gibt damit eben keine Auskunft über das Geschlecht.
es gibt das x (musikix, x packt x koffer einfach nicht konjugiert)
dann gibt es das https://annaheger.wordpress.com/pronomen/ xier von anna heger... bspw gibt s aber ja auch ze
Ich weiß, dass ich wahrscheinlich zu spät bin, aber falls sich jemand anderes jetzt dieselbe Frage stellt: Es gibt wohl zwei verschiedene geschlechtsneutrale Pronomen, "nin" und "xier", wobei "xier" anscheinend häufiger verwendet wird. Klar, beide geschlechtsneutrale Pronomen sind sehr unbekannt und werden im Alltag eigentlich nie gebraucht, aber sie existieren und werden hoffentlich auch bald gebräuchlicher:)
Ich habe mir darüber lange Gedanken gemacht, weil ich selbst gerne ein neutrales Pronomen für mich hätte. Habe leider für mich persönlich keins gefunden.
Etwas was ich mal ausprobiert habe ist, dass ich Leuten gesagt habe, sie sollen einfach er oder sie immer abwechseln. Das ist an sich ganz gut, aber Menschen neigen dann doch dazu eine Seite mehr zu benutzen. Aber da du ja schreibst, kannst du das so steuern, dass beides gleich häufig verwendet wird. Allerdings können wechselnde Pronomen sehr verwirrend sein weil man dann nicht genau weiß um wen es geht.
Es gibt auch Mischformen zwischen er und sie. Da kannst du ja selbst schauen wie du das mischst. Meine Vorschläge wären "sier" "erie" "ersie" "ser". Da kannst du auf jeden Fall sehr kreativ werden und eigene Wörter erfinden; wenn es nichts gibt muss irgendwer kommen und es machen.
Du kannst natürlich auch Pronomen aus anderen Sprachen verwenden.