Gesangliche Fähigkeit?
Guten Tag Community, ich habe mich hier (sehr unprofessionell) selbst aufgezeichnet und möchte mir einmal eure meinung zu meiner Stimme anhören.
Es ist a capella, es gibt keine Reine Backround aufnahme die ich hätte nutzen können, und spielen und singen ist mir noch zu schwer. Ich nehme keinen gesangsunterricht, ich weiß nicht ob sich das für mich lohnen würde.
Ich bitte um ehrliche, aber freundliche Rückmeldung.
3 Antworten
Das war richtig gut, wenn man bedenkt, dass du keinen gesangsunterricht hattest. Du hast die Töne gut getroffen!
Du hast auch versucht mit der Lautstärke zu arbeiten, mehr Spannung und Drama dadurch hinein zu bekommen oder? Dass ist super. Vergiss aber nicht auch Gefühl mit hinein zu bringen. Achte nicht so sehr darauf besonders gut oder besonders zu singen, dass macht einen steif, man vergisst die Leidenschaft. Änder auch besser die Lautstärke nicht so rasant.
Auch fande ich du hast ein wenig nasal gesungen, dass kann manchmal ganz gut klingen, hier aber glaube ich, passt es nicht so. Versuch mal die hintere Seite der Zunge ein wenig an den Gaumen zu legen und mach einen Ton wie zum Beispiel Ah, dann bewege deine Zunge langsam weg und versuche es so voll klingen zu lassen, wie möglich, man merkt richtig den Unterschied (nur weiß ich nicht, ob ich das gut erklärt habe) Was auch hilft, wenn du das Zwerchfell beim singen anspannst (wie beim "groß" machen XD)
Natürlich ist das noch lange nicht alles, wenn du wirklich richtig gut werden möchtest, solltest du Gesangsunterricht nehmen
Man merkt, dass Du Begeisterung, grundlegendes musikalisches Talent und "Mut" dazu hast, mit Deiner Stimme öffentlich etwas anzufangen. Allerdings merkt man auch, dass Du atem- und gesangstechnisch vollkommen unerfahren bist.
Kompetenter Gesangsunterricht kann da sehr helfen. Er wäre bei Dir auch keineswegs vergeblich. Wenn Du also das Singen liebst und weiterverfolgen möchtest, wäre Dir zu empfehlen, Unterricht zu nehmen und aktiv an der Weiterentwicklung Deiner Stimme zu arbeiten.
Du kannst vorab auch selbst mit einfachen Übungen beginnen, die keine Beaufsichtigung brauchen (weil sie, wenn man sie falsch machen sollte, nichts an der Stimme kaputt machen), indem Du Dich Deiner Atmung mehr bewusst machst und übst, "in die Tiefe" Deines Körpers zu atmen. Lege in den ausströmenden Atem schrittweise die Stimme vorsichtig und ohne körperlichen Druck "drauf" und versuche, gemütlich (d.h. ohne Anstrengung und in der Höhe Deiner Sprechlage!) zu erzeugende Töne leise, klar und sauber zu singen. Achte auf den Ton und halte die Tonhöhe so sauber und gut es geht -- aber immer ohne Anstrengung. Du kannst die Übung mit der Zeit auch auf drei bis vier benachbarte Tonleitertöne erweitern. Trainiere dabei auch immer die Selbstwahrnehmung und Dein eigenes Körpergefühl beim Atmen und Singen. Falls Du ein "Kratzen" in Hals oder Kehle spürst, heiser wirst oder sich etwas unangenehm anfühlt, höre sofort mit der Übung auf. Denn dann machst Du etwas nicht richtig.
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich singe tatsächlich gerne, bin aber total unsicher weil ich nicht weiß ob es okay klingt 🙈
Die Übung werd ich auf jeden Fall mal testen und vielleicht schau ich mich auch mal nach Gesangslehrern um :)
Danke auf jeden Fall!
Ich höre viel Potential; eine Mischung aus Björk und Billie Eilish.
Nimm Gesangsunterricht!
Danke! Björn höre ich tatsächlich auch gerne :)
Dann werde ich mich vielleicht mal nach unterricht umschauen.
Vielen vielen Dank für dein Feedback! Ich hab teilweise versucht mit der Lautstärke zu arbeiten, stimmt 🙈
Das Nasale könnte daher kommen dass ich etwas erkältet bin und dadurch etwas besetzte Nebenhöhlen habe.
Deine Antwort ist echt hilfreich, ich werde auf jeden Fall schauen was ich von deinen Tipps umsetzten kann ☺️