Gesamtkapazität berechnen?
Hallo, wie würde man die Gesamtkapazität hier berechnen? Die einzelnen Kondensatoren weisen eine Kapazität von 100 nF auf. Welche stehen in Reihe und welche parallel?
3 Antworten
Ziehe mal an den Eingängen links, nach oben und unten, dann sieht man es.
C2,4,6 in Reihe
Parallel zu C3
In Reihe mit dem Rest.
Parallele einfach addieren.
Bei der Reihenschaltung die Kehrwerte addieren und danach vom Ergebnis wieder den Kehrwert bilden.
Damit will man euch Schüler nur ärgern, inden man auch mal von der gewohnten "Tafelschreibweise" abweicht, was später in realen Schaltplänen nahezu immer der Fall ist, wenn die Schaltungen umfangreich ist. Im realen Leben fließt nicht immer der Strom von links nach rechts oder von oben nach unten.
Da kann es hilfreich sein, die in "Tafelschreibweise" umzuzeichnen:
(Falls euer Lehrer euch immer senkrecht an die Tafel pinselt, dieses Bild einmal um 90 Grad im Uhzeigersinn drehen :D)
Das ist exakt dieselbe Schaltung, nur anders aufgezeichnet.
Die Reihen- und Parallelschaltungen aufzulösen, kriegste sicher hin. Die Vorgehensweise ist ähnlich zu ohmschen Widerständen. :)

- Reihenschaltung C2, C4, C6 = ? = Cx
- C3 parallel zu Cx = ? = Cz
- Reihenschaltung C1, C5, Cz =? = Lösung
Wende dein Wissen von der Reihenschaltung und Parallelschaltung von Kondensatoren an.
Viel Erfolg!