Germanistikstudium empfehlenswert?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du Dich sehr dafür interessiert, solltest Du es machen, finde ich. Allerdings würde ich Dir empfehlen, Dich während des Studiums schon in eine Richtung zu spezialisieren. Du solltest also die Kurse mit Bedacht wählen und auch die Abschlussarbeit und außerdem bereits über Praktika Erfahrung sammeln. Als Germanist kannst Du z.B. in Richtung Journalismus gehen, für einen Verlag arbeiten oder in den Bereich Online-Redaktion oder Kultur. Aber man benötigt wegen der großen Konkurrenz praktische Erfahrung oder gute Referenzen. 

Vom Verdienst her, denke ich nicht, dass es so grandios aussieht. Mit Studium bekommt man schon ein gutes Gehalt, aber mit einem wirtschaftlichen Studium oder naturwissenschaftlichen Studium wär man vermutlich besser dran...

Ansonsten gibt es die Möglichkeit, Deutsch auf Lehramt zu studieren, um auf Nummer sicher zu gehen.

ein studium lohnt sich grundsätzlich immer, wenn du germanistik studieren willst, dann mach es.

zu den verdienstmöglichkeiten kann ich dir aber soviel sagen, dass germanistikabsolventen zu den untersten gehaltsbereichen bei akademikern gehören und sie die niedrigste "jobstartquote" haben. heißt, das innerhalb eines jahres nach abschluss kaum ein studiengang eine geringere quote hat, in diesem segment eine anstellung zu finden.

philosophie ist da nicht wirklich besser, leider handelt es sich bei beiden um die altbekannten "brotlosen schwafelfächer", das klingt hart, steht aber leider für das ansehen und die möglichkeiten dieser abschlüsse.

meine empfehlung: studiere etwas handfestes.

Sorry aber Germanisten und Philosophen gehören nicht gerade zu den Berufsgruppen, die am Arbeitsmarkt wirklich gesucht werden.

Ob sich das Studium "lohnt", hängt davon ab, was dein Ziel ist.
Wenn es dir darum geht, deine Interessen zu vertiefen, dann ok.
Wenn dein Ziel ist, mit dem Studium einen Beruf und einen Job zu erreichen, mit dem du deinen Lebensunterhalt verdienen kannst, dann sind Germanistik und Philosophie nicht wirklich geeignete Studienfächer :-(

Falls du dich doch entscheiden solltest, Germanistik zu studieren, dann mach auf jeden Fall ganz viele Praktika, damit es dir nicht so ergeht, wie dieses abschreckende Bsp: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/die-recherche-zu-arbeit-master-mit-leben-mit-hartz-iv-1.2365940

Viel Erfolg!