Geradlinig gleichförmige Bewegung?
Ich verstehe hier echt nur Bahnhof…keine Ahnung, wie ich die Aufgabe bearbeiten soll. Please help meeee
2 Antworten
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Hello….
Hier rechnest du am besten mit der Relativgeschwindigkeit… siehe Bild, bei Fragen nochmal melden…
meine Antwort setzt voraus, dass das Heck des Fahrzeuges 1 die Gegenfahrbahn verlassen haben muss. Beziehen wir uns auf die Front des Fahrzeuges, dann verschiebt sich die 214m Strecke um 5m in Fahrtrichtung von Fahrzeug 1 und das würde eine Kollision bedeuten.

Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Formel
- Ziel ist die Berechnung der Strecke s, die zum Überholen benötigt wird.
- rechne alle Geschwindigkeiten in m/s um
- Mit den gegebenen Daten kann man diese Strecke s angeben.
- Die Strecke s zum Überholen wird von der PKW-Spitze aus gerechnet, wobei sie sich aus verschiedenen Teilen zusammensetzt:
- s(PKW) = 21m + s(LKW) + 15m + 5 m
- s = v*t, wobei t die Überholzeitdauer darstellt. t ist für LKW und PKW gleich
- v(PKW)*t = v(LKW)*t + 41 m
- Die Geschwindigkeiten sind bekannt, also kann man t ausrechnen.
- mit dem nun vorliegenden t lässt sich s(PKW) = v(PKW)*t ausrechnen.
- Ebenso kann man die Strecke s(Gegenverkehr) angeben, wobei aus Mangel an Daten in der Aufgabenstellung hier großzügig Werte angenommen werden müssen. Beispielsweise sollte man einen Wert von 20 - 50 m annehmen, die der Gegenverkehr entfernt ist, wenn der überholende PKW einschert. Dann ist s(Gegenverkehr muss so weit entfernt sein) = s(PKW) + 50m + v(Gegenv.)*t