Gepäckservice in Japan?

4 Antworten

Ich hatte das in der Vergangenheit in Japan immer so gemacht, als ich noch keinen festen Wohnsitz dort hatte und gereist bin:

Ich hatte ein Hotel in Tokyo gebucht, in das ich zwischenzeitlich und am Ende der Reise wieder zurückgekehrt bin. Das Gepäck habe ich aufgeteilt in eine kleinere Tasche und einen großen Koffer. Den großen Koffer habe ich im Hotel gelassen. Viele Hotels in Japan bieten einen kostenlosen Aufbewahrungsservice für ihre Kunden an. Da wird Service groß geschrieben.

Wenn ich jetzt beruflich mit großem Gepäck und viel Material innerhalb Japans verreise, dann macht das unsere Firma so: Ich selbst reise mit kleinem Rucksack, Material, Gepäck und Sonstiges wird nachgeliefert. Da wird dann einfach die "Schwarze Katze" (Black Cat) Yamato bestellt. Das ist eine nationale Logistik-Firma ähnlich wie DHL, nur in besser, mit sehr gutem Service. Da ist es egal, ob es ein Koffer, eine Tasche, ein Paket, eine Holzkiste, ein 19-Zoll-Rack oder sonst noch was ist. Die bringen dir auch Sachen zum Flughafen. Es ist halt wichtig, daß am anderen Ende jemand die Dinge im Empfang nehmen kann und diesen bestätigt. Auch wenn du zu viel eingekauft hast bringen die dir das ganze Zeug nach HND und du kannst es bequem mit dem Gepäckwagen abholen und rüber zum Check-In schieben.

Die haben auch eine englische Seite: https://www.kuronekoyamato.co.jp/en/

Schau dir das mittlere Feld "Traveling to Japan" an.

Japan ist ja auch das Land der Marketing-Experten, schau dir mal diesen Comic-Strip an - wenn du dich in der Story wiedererkennst bist du bei der Firma richtig :-D

https://www.global-yamato.com/en/hands-free-travel/img/yamato_01_en.jpg

Der ist auch gut :-)

https://www.global-yamato.com/en/hands-free-travel/img/yamato_02_en.jpg

Das ist mal eine andere Art der Firmenvorstellung :-D - Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, die Güter werden bei denen wie rohe Eier behandelt, da kommen keine völlig zerstörten Pakete wie in Deutschland an...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Theoretisch geht das, aber es muss von einer Person abgegeben UND von einer Person in Empfang genommen werden. Die stellen es also nicht einfach vor die Tür, du musst während der gesamten möglichen Lieferzeit vor Ort sein um es annehmen zu können.

Da ist es im Hotel praktischer, weil eben immer jemand an der Rezeption ist und das alles erledigt.

Airbnb ist schlechter. Es gibt ja dort ja meist keine Rezeption die das Gepäck für dich annehmen kann. Auch wird das Hotel dir beim Absenden helfen können.

Du kannst es natürlich regulär mit der Post verschicken, musst nur dann da sein wenn es ankommt. Oder du holst es halt irgendwo ab, viele Conbinis nehmen auch Pakete an

Yamato bietet sowas an https://www.kuronekoyamato.co.jp/ytc/en/send/services/bothways/

Sagawa hat einen same day delivery service zu allen hotels in den 23 wards of tokyo(Logischerweise nicht von Tokyo nach soska am selben Tag) https://www.sagawa-exp.co.jp/ttk/english/service/price.html

Also meine Antwort geht zwar komplett an deiner Frage vorbei, aber vielleicht fragst du das weil du in Japan mit dem Rad oder zu Fuss unterwegs sein willst und das habe ich so schon oft gemacht und mein Gepäck auf jeweils 5kg Handgepäck bzw. Rucksack reduziert, das funktioniert sowohl auf dem Motorrad, dem Fahrrad und auch zu Fuss. Die Freiheit die man sich schafft ist riesig und wenn man etwas aus Japan mit nach Hause nehmen will, macht man ein Packet und schickt es nach Hause. Ein Packet verschicken kostet zwar schnell mal 100 oder 200 Euro aber das spart man in der Regel auch beim Flug, wenn man nur mit Handgepäck bucht ohne Aufgabegepäck. Dazu kommt natürlich die Freiheit am Flughafen kein Gepäck einchecken und abholen zu müssen.

mfg