Gepäcklauf als Training?
Wie effektiv ist es euer Meinung nach mit 20kg auf dem Rücken zu laufen und insbesondere wie schädlich? Wie schauts mit Wirbelsäule, Füßen und Knien aus?
7 Antworten
Was soll das bringen? Es gibt doch nichts blöderes, als ein 20kg schweres Gewicht, welches ständig in Eigenbewegung ist, beim laufen mit sich herumzuschleppen. Wenn du unbedingt schwerer sein willst, besorge dir Gewichtsmanschetten für Arme und Beine, und eine Gewichtsweste.
Viel mehr bringt allerdings, alternativ schwierigeres Gelände und größere Distanzen zu wählen.
Selbstverständlich belastet ein Gepäcklauf insbesondere Deinen Rücken und die Knie extrem. Wenn Du nicht gerade eine sehr ausgeprägte, trainierte Rückenmuskulatur hast, dann ist das einfach nur schädlich!
Willst Du eine Zusatzbelastung und das schonend, laufe bergauf (!). Suche Dir eine gute Strecke mit seichter Steigung und extremen Gefälle. Hoch joggst Du auf der seichten Seite (steigert Kraftausdauer, Langzeitausdauer, Schulter-, Waden- und Gesäßmuskulatur), das extreme Gefälle gehst (!) Du langsam runter (Oberschenkel und Rücken).
Wenn Du unbedingt mit Gewichten Dir einen zusätzlichen Kick geben willst, dann mit Beinschellen (wie bei Karate Tiger 🤣).
Lauf lieber weitere Strecken so das ist effektiver.
Mit Gepäck zu laufen ist nicht gerade gesund für den Rücken.
Wenn du unbedingt Zusatzgewicht haben möchtest dann kaufe dir eine Gewichtsweste. Das ist immernoch besser als mit dem Rucksack.
Nach 7km mit dem Standardmäßig gepackten Rucksack ist mein Rücken immer relativ offen.
Besser wären Gewichtsmanschetten usw., wie auch schon von MtNavy98 erwähnt, dann verteilt sich das Gewicht besser. Wäre dann genauso, als ob Du 20 kg mehr an Körpergewicht hättest.
Musste selbst oft genug mit STANAG-Rucksack Kasernenrunden drehen. Ich mach das lieber ohne und das solltest du auch tun. 😅