Geographie / Erdkunde Klausur?
Guten Tag, ich schreibe nächste Woche eine Klausur in Geographie.
nun sehe ich immer wieder das da eigenständige Aufgaben behandelt werden und sich nicht wirklich (wie bei anderen Fächern) auf die Themen im Unterricht konzentriert wird. Das ist meine erste Klausur in Erdkunde und ich weiß nicht was ich zu lernen habe.. Soll ich alles lernen was ich bisher gemacht habe oder nur Fachbegriffe oder was habt ihr immer gemacht? Momentan haben wir Erdöl usw
3 Antworten
Ich habe von deinem Unterrichtsstoff keine Ahnung, aber was in Geographie eigentlich immer hilft, ALLES hinschreiben, was man weiß + Fachbegriffe benutzen. Besonders wenn man mit Karten arbeitet, einfach die ganze Legende durchgehen. Kostet natürlich Zeit, in Geo bekommt man jedoch eigentlich keinen Abzug, auch wenn es nicht 100% zu Thema passt.
Abgesehen davon würde ich mir vorher alles Arbeitsblätter angucken, die ihr bearbeitet habt, da eigentlich nicht mehr rankommt, als ihr gemacht habt. Geo hat sehr viel mit eigenem Bewerten zutun, da man immer mit vielen gegebenen Quellen arbeitet. Da man eigentlich immer nur seitenlange Texte schreibt, achte auf eine gute Struktur und bring alles mit ein, was in der Aufgabenstellung steht.
Wie ich es gemacht habe bisher Im LK und immer positive Ergebnisse erhalten habe: Lerne die Fachbegriffe, die ihr im Unterricht besprochen habt und die im Lehrbuch stehen. Versuche das Thema im Ganzen zu verstehen und die Wechselwirkungen zu verinnerlichen. Der Rest ist materialbezogen und kann nicht wirklich gelernt werden leider. Wichtig ist in der Klausur dann nur, dass du die Materialen miteinander in Verbindung setzt und daraus auch Schlüsse ziehst, die nicht direkt zu erkennen sind.
Lerne evtl auch etwas weiter über den Unterricht hinaus, was jedoch mit dem Thema zu tun hat. Gibt oftmals Extra-Punkte
Am besten alles lernen was ihr bisher gemacht habt.
lg