Geodäsie Aufgabe (Freie Stationierung/ Koordinatentransformation)?
Bei einer Geodäsie Übungsaufgabe komme ich bei einer bestimmten Formel nicht weiter. Es geht um die letzte Formel für die Koordinatentransformation. Ich weiß nicht welche Werte ich einfügen soll.
Hier ist meine Excel Tabelle: https://1drv.ms/u/s!Ak9Luc5yL0R9mUHc7clBS8gf4dNn?e=GdHPgZ
Das Problem ist in Zeile 55 ( rot markiert)
2 Antworten
Um die Koordinaten des Standpunktes zu bestimmen gibt es mehrere Methoden, die die Überbestimmung unmittelbar bestmöglich berücksichtigen (Ausgleichung, Helmerttransformation).
Dir geht es – so verstehe ich Deine Auswertung - darum, die Messung mittels Koordinatenvergleich zu kontrollieren. Für diesen Zweck hast Du jeweils 2 Passpunkte gewählt und möchtest den dritten Punkt mittels einfacher Koordinatentransformation kontrollieren. Die abschließende Koordinatenberechnung hakt. Z.B. müsstest Du dann m.E. im ersten Beispiel (AP2-AP3) den Punkt AP1 kontrollieren und im zweiten Beispiel den Punkt AP3 usw..
Ich habe das für die Achse AP2-AP3 einmal gerechnet, basierend auf Deinen Daten, insbesondere den örtlichen Koordinaten. Der Standpunkt hat die lokalen Koordinaten y0 = 0 und x0 = 0. AP1 wird mittels Koordinatentransformation berechnet und mit den Landeskoordinaten verglichen. Die Abweichung ist deutlich kleiner als 10 cm.

Ups, jetzt kann meine Antwort Verwirrung stiften.
Zumal ich diese Art der Berechnung nicht kenne.
Ich hätte jetzt vermutet, dass in Zeile 55 eine Rechenprobe gemacht wird. Die erste für Punkt 3 würde passen. Die zweite könnte für Punkt 1 gedacht sein, dann müsste aber mit den XY-Werten von Punkt 2 gestartet werden (m.E. Schreibfehler in G54).
Die nächste Rechnung bei K-L habe ich nicht geprüft.