GEMA Kosten umgehen, Abiball?
Man muss ja bei Veranstaltungen Gema Kosten bezahlen, um Musik spielen zu dürfen.
Die Kosten hängen vor allem mit den Eintrittspreisen (und der Raumgröße) zusammen. Bei unseren geplanten 30€ Eintritt, wären die Kosten leider sehr hoch und wir hatten uns Gedanken gemacht, wie wir das umgehen können. Deswegen wollte ich jetzt hier mal fragen ob folgendes möglich und legal wäre: Statt Entrittskarten verkuauft man Mitgliedskarten, die 30€ kosten, und durch diese Mitgliedskarten kommt man Gratis rein. Somit wären ja keine Einstrittspreise vorhanden oder? Bzw müsste man vielleicht trotzdem sagen: "Ohne Mitgliedskarte kostet der Eintritt 2€", damit man sozusagen die Mitgliedskarten eindeutig von den Eintrittspreisen abgrenzt? Wäre das denn legal und vor allem machbar? (Wir wissen alle Gäste eigentlich, also deren Namen und würden eben alle dazu auffordern, sich "Mitgliedskarten" zu kaufen)
Oder wäre eine bessere Lösung, einfach nichts für den Einstritt zu verlangen und dafür 30€ Spende zu "erwarten"?
6 Antworten
Mit illegalem Gehabe, und das ist es, wenn man versucht die GEMA zu hintergehen, kann ich nichts anfangen. Ich hoffe immer, dass Leute mit sowas fürchterlich auf die Schnauze fliegen, und habe das auch schon mehrfach miterleben dürfen. Also Finger weg von irgendwelchen Konstrukten. Ihr wollt feiern und auf bekannte Musik tanzen? Dann müsst ihr dafür auch zahlen. Punkt.
Hier gibt es einen Onlinerechner der GEMA: https://online.gema.de/aidaos/index.faces
Wenn ich mit den hier genannten Daten, 1.000m², 30€ Eintritt und 19-04h rechne, komme ich auf 3.050,21€. Willkommen in der Realität.
Wie man den Preis senken kann? Indem man keine 30€ Eintritt verlangt. Ihr wollt ja schließlich auch gar keine 30€ Eintritt für das musikalische Event, wie z.B. für ein Konzert, sondern eure Unkosten wieder rein holen. Ein legaler und völlig legitimer Weg wäre es da, wenn ihr Eintrittskarten für 10€ verkauft und jeder sich für 20€ sein Abendessen hinzu kaufen muss, mit separat verkauften Essenskarten. Schon bin ich bei nur noch 1.230,14€.
Ich habe schon mehrfach Abibälle in ähnlichen Größenordnungen versorgt. Da wurde es genau so gehandhabt.
Mehr wollte ich ja gar nicht wissen. Ich hab ja betont, dass es auch legal sein muss, also käme "illegales Gehabe" sowieso nicht in Frage.
Gema ist Pflicht
Sofern es sich nicht um eine Veranstaltung mit Livemusik handelt, dürften die GEMA-Kosten bei 1000 qm und 30 € Eintritt bei 2440 € (brutto) liegen. Bei Livemusik ist es ein wenig teurer, wenn ich mich recht erinnere. Eine Trennung der Einnahmen in "Eintritt" und "Nicht-Eintritt" ist für die Berechnungsgrundlage ohne Belang.
Es gibt keinen Weg, die Kosten für diesen "Wareneinkauf" (=Musikeinkauf) zu umgehen, daher müsst ihr sie in der Gesamtkalkulation berücksichtigen.
Es heißt bei der GEMA Eintrittsgeld oder sonstiger Kostenbeitrag. Darunter fallen sicher auch die Mitgliedskarten, da ohne diese kein Eintritt möglich wäre.
Außerdem ist das Konstrukt mit den Mitgliedskarten bei einer Schule schon an sich sehr auffällig.
Eine Tabelle der Gema. über 1000qm Raum und 30€ Eintrittsgeld
Also, das gibt immer die gleiche Summe, egal wie ihr das nennt.
Und frag noch mal nach bei der GEMA, mir kommen die 3000 ein wenig sehr hoch vor.
Haben wir, daher kennen wir die Preise. Das ist wirklich so teuer.
Naja deswegen ja "Ohne Mitgliedskarten kostet der Eintritt 2€"... Ist halt ein wenig blöd, wenn die von einem rund 3000€ wollen.