Findet ihr die aktuellen GEMA-Aktionen überzogen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das ist der beste Weg, dass man sich Livemusik bei öffentlichen Veranstaltungen nicht mehr leisten will oder kann ... und damit fällt für viele Bands, Chöre, Künstler die Möglichkeit weg, sich zu präsentieren.

Schade, aber das wird für die Gema ein Eigentor, davon bin ich überzeugt. Und leider für alle anderen viele Feste ohne Liveattraktionen und damit auch für die Veranstalter ein Problem, wenn weniger Leute kommen und Geld ausgeben.

Gruss


Mattheson 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 21:39

Ja, das sehe und befürchte ich genauso. Gruß zurück!

Was wäre denn, wenn Chöre eigene Lieder schreiben? Dann wäre das ja ihr Urheberrecht und müsste kostenfrei sein, oder? Also, wenn jemand aus dem Chor in der Lage wäre, ein Lied zu schreiben?

Das kann natürlich nicht jeder. Aber vielleicht sind im Chor ja auch ehemalige Schüler von Musikgymnasien oder ehemalige Musikstudenten, die so etwas mal gelernt haben?

Was ist mit "alter" Musik? Gibt es da auch irgendwann so eine Regelung wie mit alter Literatur, die irgendwann von allen genutzt werden darf oder kostenlos online gestellt werden darf?

Also, dürfte man traditionelle Weihnachtslieder oder jahrhundertealte Kirchenlieder singen oder müsste man die auch bezahlen?

Ein Künstler hat ein Recht darauf, dass er für die Verwendung seines geistigen Eigentums bezahlt wird.

Wer sich unkreativ aus der Kiste anderer Urheber bedient und damit auch noch Geld verdient, der soll gefälligst den Künstler dafür gerecht entlohnen.


Mattheson 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 22:08

Ja, das sehe ich genauso ... und das könnte man auf jede andere Arbeit übertragen, Texte, Bilder, ... aber wenn es dazu führt, dass die Kosten ins Uferlose steigen, haben beide Seiten nichts gewonnen ... bei den Kirchen werden diese GEMA-Probleme ja durch Pauschalzahlungen geregelt, denke, das könnte man mal weiterdenken!