Geist der Wahrheit?

7 Antworten

Der Geist der Wahrheit ist der Heilige Geist, der uns gesandt wurde und in dem Gott auch heute noch in uns und auf der Erde wirkt.

Der Parakletos, der andere Helfer, ist quasi wie Jesus, nur ewig (also bis zu seiner endgültigen Wiederkehr) und überall gleichzeitig. Der Heilige Geist ist unser Beistand, unser Tröster, Anwalt, Fürbitter, Wunderwirker, großer Gott und ein Experte in allen Dingen. Er erzieht uns, zeigt uns unsere Sünden auf und befreit uns von ihnen, vermittelt uns Gottes Wille und Wort und schenkt uns Friede und Geborgenheit.

Knapp gesagt, da gibt es noch viel mehr, aber ich hoffe, das hilft dir soweit erst einmal weiter🤗🔥

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Wer soll dieser Geist der Wahrheit sein? Steht dazu etwas in den Offenbarungen des Johannes?

Er findet sich vier Kapitel später wieder:

"Jesus sprach nun wieder zu ihnen: Friede euch! Wie der Vater mich ausgesandt hat, sende ich auch euch. 22 Und als er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und spricht zu ihnen: Empfangt Heiligen Geist!" Joh 20,21f

Sure 61 Ayah 6

Und da sagte Jesus, der Sohn der Maria: "O ihr Kinder Israels, ich bin Allahs Gesandter bei euch, der Bestätiger dessen, was von der Thora vor mir gewesen ist, und Bringer der frohen Botschaft eines Gesandten, der nach mir kommen wird. Sein Name wird Ahmad sein." Und als er zu ihnen mit den Beweisen kam, sagten sie: "Das ist ein offenkundiger Zauber."

In Johannes 16,13 steht laut der Bibel

Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird.

Das kann nicht der heilige Geist gemeint sein

Jesus sagte laut der Bibel :

Johannes 16,7

Aber ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich weggehe. 

----> Denn wenn ich nicht weggehe,

kommt der Tröster nicht zu euch. [...]

Der heilige Geist war laut der Bibel schon da

Hier sind einige Beispiele für die Anwesenheit des Heiligen Geistes vor und während der Anwesenheit Jesu laut der Bibel: 1 Samuel 10,10

1 Samuel 11,6/ Jesaja 63,11/ Lukas 1,15/ Lukas 1,35/ Lukas 1,41/Lukas 1,67/Lukas 2,26/Lukas 3,22/Lukas 4,1

In der "Anchor Bible" finden wir das folgende Zitat:

[...] Die christliche Tradition hat diese Gestalt (Paraklet) mit dem Heiligen Geist identifiziert, aber Gelehrte wie Spitta, Delafosse, Windisch, Sasse, Bultmann und Betz haben bezweifelt, dass diese Identifizierung dem ursprünglichen Bild entspricht, und haben vorgeschlagen, dass der Paraklet einst eine unabhängige Heilsfigur war, die später mit dem Heiligen Geist verwechselt wurde.

The Anchor Bible, Doubleday & Company, Inc, Garden City, N.Y. 1970, Volume 29A, S. 1135

Johannes 14,26 ist der einzige Vers in der Bibel, der den Parakletos mit dem Heiligen Geist in Verbindung bringt. Aber wenn wir uns die "alten Handschriften" selbst ansehen, werden wir feststellen, dass sie nicht alle darin übereinstimmen, dass der "Parakletos" der Heilige Geist sei.

Im Codex Syriacus, der um das fünfte Jahrhundert n. Chr. geschrieben und 1812 auf dem Berg Sinai von Frau Agnes S. Lewis (und Frau Bensley) entdeckt wurde, lautet der Text von 14:26 beispielsweise "Paraklet, der Geist" und nicht "Paraklet, der Heilige Geist".

Dies ist ein Beweis, dass das Wort "Heilig" in dem Vers in den aktuellen Bibeln eine Fälschung ist, es sollte einfach "Geist" heißen. Das Wort "Heilig" wurde später eingefügt

Referenzen:

Gibson, M.D., How the Codex was found. A Narrative of two visits to Sinai from Mrs. Lewis's Journals. 1893, Cambridge: MacMillan and Bowes, Seiten 1-38

Lewis, A.S., A Translation of the Four Gospels from the Syriac of the Sinaitic Palimpsest. 1894, London: MacMillan and Co., Seiten 194-195

In 1 Johannes 4 steht:

1 Joh 4,1 Liebe Brüder, traut nicht jedem Geist, sondern prüft die Geister, ob sie aus Gott sind; denn viele falsche Propheten sind in die Welt hinausgezogen

Das heißt ein falscher Geist ist ein falscher Prophet und ein wahrer Geist ist ein wahrer Prophet

Der Tröster, der Geist der Wahrheit war ein wahrer Prophet Gottes, der nach Jesus kam

Der deutsche Theologe und Professor für Neues Testament Rudolf Bultmann sagte:

Der Paraklet ist eine Parallelfigur zu Jesus selbst; und diese Schlussfolgerung wird durch die Tatsache bestätigt, dass der Titel für beide geeignet ist. Aus 14,16 geht klar hervor, dass die Quelle von der Aussendung zweier Parakleten ausging, nämlich von Jesus   und seinem Nachfolger, wobei der eine auf den anderen folgt

The Gospel of John a Commentary, Rudolf Bultmann, Seite. 567

Wenn wir uns die anderen Stellen im Neuen Testament ansehen, an denen das Wort ἄλλον (allon) oder ἄλλος (allos) verwendet wird, wird deutlich, dass es tatsächlich "anders" bedeutet.

ἄλλον (allon - übersetzt als "anderer") hat eine klare Botschaft: ein anderer. In ähnlicher Weise wird in Johannes 14,16 dasselbe Konzept betont: ein anderer, nicht derselbe Tröster.

Obwohl es in der Bibel Gelegenheiten gibt, bei denen "der Heilige Geist" als "Tröster" bezeichnet wird, ist es offensichtlich, dass "der Tröster" in Johannes 14:16 nicht "der Heilige Geist" ist, nicht nur wegen der Bedeutung von allon, sondern auch wegen des Geschlechtsunterschieds zwischen "dem Heiligen Geist" und ἄλλον Παράκλητον (allon parakleton). Der Heilige Geist ist ein Neutrum, aber ἄλλον Παράκλητον (allon parakleton) ist ein Maskulinum

Der Heilige Geist ist eine Übersetzung des griechischen Πνεῦμα Ἅγιον (Pneuma Hagion). Pneuma (Geist) wurde 160 Mal in der Bibel verwendet. Laut Bible Hub ist es ein Neutrum, und auch hagion (heilig) ist ein Neutrum.

das hebräische Wort für "Wahrheit" ist 'ĕ-meṯ. Zum Beispiel in Jesaja 59:14,

Wie die folgende Textanalyse zeigt, ist das Wort "Wahrheit" eine Übersetzung des hebräischen Begriffs תֶ֔ מֱא 'ĕmeṯ,.

https://biblehub.com/text/isaiah/59-14.htm

Ahmad ist einer der Namen des Propheten Muhammad. Er hat zwei Bedeutungen: derjenige, der Gott am meisten lobt.(b) Derjenige, der von den Menschen am meisten für seine guten Eigenschaften und seinen Charakter gelobt wird.

Obwohl 'ĕ-meṯ eher die Bedeutung "Wahrhaftigkeit" hat, kann es in gewisser Weise mit Ahmed verwandt sein. Nach der Exhaustive Concordance bedeutet 'ĕ-meṯ gleichzeitig "Treue" und "beständig". Praktisch gesprochen kann "eine immerwährende Treue" durch "beständiges Loben" ausgedrückt werden.

Der Prophet Muhammad (auch bekannt als Ahmad) ist der einzige Kandidat, den wir uns logischerweise vorstellen können, nicht der Heilige Geist. Weil:

1- Parakletos ist ein Maskulinum, der Heilige Geist aber ein Neutrum.

2- Parakletos soll nach Jesus kommen (siehe Johannes 16:7), aber wir wissen, dass der Heilige Geist schon vor Jesus da war laut der Bibel (Lukas 1:15, 1:35) 3- In Johannes 14:16 lesen wir "... ein anderer Tröster...". Damit ist ein anderer gemeint, nicht der Heilige Geist, der schon da war laut Bibel

4- Wenn Jesus "den Heiligen Geist" gemeint hätte, hätte er einfach "Ruach Hakodesh" gesagt; aber er sagte laut der bibel "Rucha 'ĕ-meṯ" (oder Ruach 'ĕ-meṯ).

5- "Der Geist der Wahrheit" entspricht dem hebräischen "Ruach Ehmet". Ehmet heißt auf Arabisch Ahmad. Ruach (bedeutet "Geist") wird in der Bibel metaphorisch für Propheten verwendet. Daher kann Ruach Ehmet als Prophet Ahmed, ein anderer Name des Propheten Muhammad, interpretiert werden.

6- ן מָא aman, ist laut Bible Hub der Wortursprung von תֶ֔ מֱא 'ĕ-meṯ, (entspricht dem griechischen Wort ἀληθείας alithias, "Wahrheit" im Englischen) und bedeutet "vertrauenswürdig", ähnlich wie "Ameen" نیما im Arabischen. Al Ameen ist einer der Namen des Propheten Muhammad

Die Texterei des Johannes ist sehr nahe der Verrücktheit. Was er sogar selbst zugibt.

Es gibt keinen "Geist der Wahrheit". Die gesamte kritische Theologie hält nichts von den Johannes-Schriften und bezeichnet sie als "völlig unhistorisch".

Der "Beistand" den Jesus nach seiner Himmelfahrt senden wollte ist der Heilige Geist. Dieser wurde an Pfingsten über die Gläubigen ausgegossen. Lies dazu mal die ersten Kapitel von Apostelgeschichte.

Auch in Zukunft wird das noch einmal geschehen, da kommt der Geist über Gläubige Juden in der Drangsalszeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Nachfolger Jesu seit Jahrzehnten, bibeltreu

faithquestions 
Beitragsersteller
 01.06.2024, 22:14

Hab die Apostelgeschichten gelesen. Konnte den heiligen Geist jedoch nicht durch die Szene identifizieren, weil ich an eine Person dachte. Aber danke, dass du es mir klar gemacht hast!

0