Geheimnisse des Himmelreichs mk4,10-12?

12 Antworten

Für das Textverständnis können gute Bibelkommentare hilfreich sein, wie z.B. der Walvoord-Bibelkommentar, die Ryrie-Studienbibel, der Kommentar von MacDonald oder die MacArthur-Studienbibel, die es kostenlos im PDF-Format gibt: http://www.sermon-online.de/search.pl?d1=MacArthur+Studienbibel&lang=de&author=113

Die Erklärung der MacArthur-Studienbibel zu den Sternen, die vom Himmel fallen (Offenbarung 6,13), ist:

"Das Wort »Sterne« kann sich auf alle möglichen Himmelskörper beziehen, ob groß oder klein, und ist nicht wie im üblichen Sprachgebrauch auf galaktische Sonnen beschränkt. Die beste Erklärung ist ein massiver Asteroiden - oder Meteoritenregen Das sind Winterfeigen, die ohne den Schutz der Blätter wachsen und deshalb leicht vom Baum heruntergeweht werden."

Über das Gleichnis mit den beiden Knechten (Matthäus 24,45-51) steht im Walvoord-Bibelkommentar:

"Wenn Christus zurückkehrt, wird er seine Knechte prüfen. Wie der Herr in der Geschichte, die Jesus erzählte, alle seine Besitztümer seinem Knecht anvertraut hatte, so hat Gott die Sorge für alle Dinge auf Erden seinen Knechten übergeben. Die innere Einstellung der Knechte äußert sich darin, wie sie mit der ihnen übertragenen Aufgabe umgehen. Der Herr wünscht sich Knechte, die seinen Willen gewissenhaft ausführen, ähnlich wie jener erste Knecht im Gleichnis (V.45 - 46). Ein solcher Knecht wird bei der Rückkehr des Herrn für seine Treue belohnt werden (V.47). Doch ein Knecht, der das ihm Anvertraute veruntreut und seine Arbeit vernachlässigt, wird streng bestraft werden. Er denkt möglicherweise bei sich selbst, "mein Herr kommt noch lange nicht", behandelt seine Mitknechte schlecht (fängt an sie zu schlagen) und führt einen schlechten Lebenswandel (isst und trinkt mit den Betrunkenen). Wie die bösen Menschen in Noahs Tagen (V.37-39) soll er keine Vorahnung des Gerichtes haben (V.50). Doch das Gericht wird kommen und mit jenem wird verfahren werden wie mit einem Heuchler - denn das ist ein nicht vertrauenswürdiger Knecht im Grunde. Sein Herr wird ihn verstoßen und der ewigen Verdammnis überantworten (Heulen und Zähneklappern; vgl. den Kommentar zu Mt 13,42). Genauso aber wird das Gericht bei der Wiederkunft Christi die Bösen auf ewig von Gott scheiden."

Über Markus 4,10-12 schreibt der Walvoord-Kommentar:

"Und als er allein war, fragten ihn, die um ihn waren (andere wahre Jünger; vgl. Mk 3,34), samt den Zwölfen, nach den Gleichnissen im allgemeinen und nach dem Gleichnis vom Sämann im besonderen (vgl. Mk 4,13).

Diese Verse müssen im Zusammenhang mit dem Unglauben und der Feindseligkeit (vgl. Mk 3,6.21-22.30), die Jesus entgegenschlugen, gesehen werden. Denen, die glaubten - euch (zur Hervorhebung steht auch im Griechischen das Pronomen an erster Stelle), den Jüngern - hatte Gott das Geheimnis des Reiches Gottes gegeben (vgl. Mk 1,15), denen aber draußen (außerhalb des Kreises der Jünger, in der ungläubigen Menge) wurde alles, Jesu Botschaft und sein Auftrag, nur in Gleichnissen zuteil, wobei "Gleichnis" hier in dem speziellen Sinn von "rätselhafter" oder "dunkler" Rede gebraucht ist. Die Menge verstand Jesus also nicht wirklich.

Beide Gruppen wurden mit Jesus und seiner Botschaft konfrontiert (vgl. Mk 1,14-15). Doch nur die Jünger ließ Gott in Jesus das "Geheimnis" (mystErion) des Reiches sehen, ihnen wurde Gottes Plan mit dem Gottesreich für die jetzige Zeit, die eine Zeit der "Aussaat" sein sollte, enthüllt (vgl. Mk 4,13-20). Dieses Geheimnis war den Propheten früher verborgen, doch nun wurde es denen, die er erwählt hatte, offenbart (vgl. Röm 16,25-26).

Jesu "Geheimnis", von dem alle Gleichnisse über das Gottesreich sprechen, ist, dass in Jesus die Herrschaft Gottes auf Erden (das Gottesreich) in einer neuen geistlichen Form für die Menschen erfahrbar gemacht ist. Den Jüngern, die an Jesus geglaubt hatten, hatte Gott dieses "Geheimnis" schon jetzt gegeben (dedotai, Perf. pass.), wenn sie auch nur wenig von seiner Tragweite begriffen hatten.

Andererseits sahen diejenigen, die durch ihren Unglauben geblendet waren, in Jesus nur eine Bedrohung ihrer Existenz. Sie lehnten ihn ab und nahmen sich damit selbst die Möglichkeit, das "Geheimnis" des Gottesreiches kennenzulernen. Jesu Gleichnisse dienten dazu, ihnen die Wahrheit zu verbergen.

Sie waren wie die Israeliten zur Zeit Jesajas (Jes 6,9-10). Jesaja hatte gesagt, dass die geistliche Blindheit und Taubheit der Menschen das Gericht Gottes seien. Er bezog sich damit insbesondere auf das Volk Israel, das Gottes Offenbarung, wie sie in Jesus zum Ausdruck kam, verwarf. Sie sollten die Gleichnisse sehen und hören, ohne ihre eigentliche Bedeutung zu verstehen, damit sie sich nicht etwa (mEpote) bekehren (zu Gott) und ihnen vergeben werde.

Jesu Hörern wurde die Möglichkeit, an ihn zu glauben, nicht versagt. Doch nachdem sie sich beharrlich gegen seine Botschaft verschlossen hatten (vgl. Mk 1,15), wurden sie später durch die Mitteilungsform des Gleichnisses von einem tieferen Verständnis ausgeschlossen. Doch selbst die Gleichnisse, die ja die Wahrheit verhüllten, sollten die Menschen noch zum Nachdenken bringen und ihnen dadurch schließlich die Wahrheit offenbaren (vgl. Mk 12,12). Sie wahrten in einzigartiger Weise die Freiheit der Menschen zu glauben und zeigten doch gleichzeitig, dass Gott allein Glauben schenken kann (vgl. Mk 4,11 a)."

Du sagst doch selbst, dass die Bibel in Bildsprache redet. Es werden also keine Sterne vom Himmel fallen, sondern vielleicht ein Meteoritensturm oder alle Satelliten fallen runter oder ein anderes Naturphänomen. Angenommen, der Johannes hatte tatsächlich eine Vision der Endzeit gehabt. Es würde das Gesehene aus seiner damaligen Sicht beschreiben und interpretieren. Man muss sich immer in die Menschen und die Umstände von damals versetzen, wenn man alte Texte verstehen möchte.


Ralpacino 
Beitragsersteller
 19.12.2017, 14:42

Aber Mt 24 ist doch für die endzeit geschrieben? Es ist doch für uns da wir den Herrn erwarten? Aber sollten wir nicht drüber Bescheid wissen? Nicht das es so sein wird wie bei den Pharisäer die ihn verpasst haben da sie falsch geglaubt haben? Das eigene Volk (Judentum) hat ihn nicht angenommen und haben ihn gekreuzigt. Wie wird es beim wiederkommen sein?

0
Ich Frage mich seit Jahren warum die Bibel so kompliziert geschrieben ist.

Nun, Luther hat mal sinngemäß gesagt, dass er die Bibel wie einen Busch mit Beeren behandelt: er pflückt, was da wächst und ihn geistlich ernährt. Und wenn an einem Zweig nichts ist, was ihm hilft, geht er weiter zum nächsten Zweig.

Wenn dir was zu kompliziert ist, dann lass es erst mal auf sich beruhen und halte dich an das, was du verstehen kannst. Wenn du die Bibel besser kennst, wirst du irgendwann auch das verstehen. Du kannst auch Gott darum bitten, dir dabei zu helfen.

Möglicherweise liegt das auch an der Übersetzung. Ich hab mal ein Zitat gelesen: "Bei uns in der Luftfahrtindustrie können wir uns die Praxis mancher Bibelübersetzer nicht leisten, denn bei uns ist die Frage der Verständlichkeit eine Frage auf Leben und Tod". Wenn ich den Zusammenhang, in dem das zitiert wurde, richtig verstanden habe, dachte der dabei an Übersetzungen wie die Elberfelder.

hab aber schnell rausgefunden das die Elberfelder Bibel eine sehr wortgetreue Bibel zum Urtext ist

Wortgetreu ist nicht das Gleiche wie sinngetreu, zuweilen sogar das Gegenteil. In gefühlt der Hälfte aller Fälle, in der die Elberfelder Bibel und die Gute Nachricht sich unterscheiden, ist die Gute Nachricht näher am Sinn des Gesagten - gerade weil sie nicht wortgetreu ist.

Ich schlage vor, du schaust mal auf dem bibelserver nach, wo es verschiedene Übersetzungen gibt, mit welcher du am Besten zurechtkommst.

Mir ist aufgefallen das die Bibel sehr oft in Bildsprachen redet

Ja, aber es gibt ja auch Dinge, die klipp und klar gesagt werden.

Wer ist der treue und kluge Knecht in Mt24?

Ergibt sich doch eigentlich, wenn man weiterliest:

Mt 24,45 »Wer von euch ist nun der treue und kluge Diener, dem sein Herr den Auftrag gegeben hat, die übrige Dienerschaft zu beaufsichtigen und jedem pünktlich seine Tagesration auszuteilen? 46 Ein solcher Diener darf sich freuen, wenn der Herr zurückkehrt und ihn bei seiner Arbeit findet. 47 Ich versichere euch: Der Herr wird ihm die Verantwortung für alle seine Güter übertragen. 48 Wenn er aber ein schlechter Mensch ist und sich sagt: ›So bald kommt mein Herr nicht zurück‹, 49 und anfängt, die ihm unterstellten Diener zu schlagen und mit Säufern Gelage zu halten, 50 dann wird sein Herr an einem Tag und zu einer Stunde zurückkehren, wenn der Diener überhaupt nicht damit rechnet. 51 Er wird diesen Diener in Stücke hauen und dorthin bringen lassen, wo die Scheinheiligen ihre Strafe verbüßen. Dort gibt es nur noch Jammern und Zähneknirschen.«

Also es geht um Leute, die in der Gemeinde Verantwortung haben. Sie sollen für das geistliches Wohl der Leute sorgen, die ihnen anvertraut sind, und nicht ihre Macht missbrauchen. Die Kirchengeschichte kennt viele Beispiele für die ab V.48 genannten schlechten Diener (Knechte).

Die Sterne die vom Himmel fallen ehe die wiederkunft Jesu Kommt?

"Widerkunft" bezieht sich darauf, dass Jesus zurückkommt - eine Ausdrucksweise, dass das Zurückkommen kommt, mag ja der Elberfelder Bibel entsprechen, ist aber schlechtes Deutsch!

Manche verstehen die "Sterne" symbolisch (da gibt es dann wieder mehrere Möglichkeiten), wörtlich genommen könnte es sich z.B. um Meteoriten handeln. Auch scheint Of 6,13 (falls du diese Stelle meinst) eine der Stellen in der Offenbarung zu sein, in der Johannes das Ende dieser Welt schaut.

Ich beschäftige mich schon länger damit und suche jemanden der interesse hat mit mir darüber zu sprechen.

Du kannst ja mal im KIrchenfinder schauen, ob bei dir in zumutbarer Entfernung eine Gemeinde ist, in der du so jemanden findest. Ist sicher besser als nur online.


666Phoenix  21.12.2017, 07:37

"Widerkunft" ???

Du meintest sicher "Niederkunft"?? :-)

Ein schönes Weihnachtsfest Dir und Deiner Familie!

0
helmutwk  31.01.2018, 14:37
@666Phoenix
Du meintest sicher "Niederkunft"

Nö, ich meine das Wort, das Rapalcino benutzte.

War länger nicht auf GF, für Weihnachtsgrüße ist es ein wenig zu spät ... aber danke für deine!

0
helmutwk  31.01.2018, 14:41
@666Phoenix
Du meintest sicher "Niederkunft"

Nein, ich meinte das Wort, das Rapalcino benutzt hat. Müsste eigentlich auch daran erkennbar sein, dass ich es mit "Zurückkommen" erläutert habe - was für dich das gleiche wie "Niederkunft ist? ;-)

War länger nicht auf GF, für Weihnachtsgrüße ist wes zu spät, aber danke für deine ...

0
Ich Frage mich seit Jahren warum die Bibel so kompliziert geschrieben ist.

Wenn die Bibel für Dich so unverständlich ist, schaue auf Seiten wie bibleserver.com nach und suche Dir eine Übersetzung heraus, die Du verstehst.

Ich habe immer gedacht das liegt daran das es an der schlecht übersetzten Bibel liegt...hab aber schnell rausgefunden das die Elberfelder Bibel eine sehr wortgetreue Bibel zum Urtext ist.

Die Elberfelder? Keine Ahnung, die kenne ich nicht. Aber ich weiß, dass die beste Übersetzung, wenn auch nicht im modernen Wortlaut, die Lutherübersetzung ist, und dieser sinngemäß möglichst nahe kommend in relativ modernem Deutsch die Einheitsübersetzung. Und ich habe mit der Einheitsübersetzung noch kein Verständnisproblem gehabt. Vielleicht versuchst Du es mal mit der.

Wer ist der treue und kluge Knecht in Mt24?

Lies mal https://www.bibleserver.com/text/EU/Matthäus24,46 , da steht die Antwort klar und deutlich. Da braucht man eigentlich nicht einmal dafür interpretieren.

Die Sterne die vom Himmel fallen ehe die wiederkunft Jesu Kommt?

Da gibt es noch eine andere interessante Aussage über zwei Propheten in der Offenbarung. Ich weiß jetzt aber nicht, wo genau das darin steht. Und wo soll das mit den Sternen stehen? Wenn es das ist, wo ein Drittel der Sterne vom Himmel gefegt werden (vgl. https://www.bibleserver.com/text/EU/Offenbarung12,4 ), kurz bevor Michael und seine Engel gegen den Drachen kämpften, so geschah dies angeblich schon vor der Schöpfung in Folge dessen der Drache, Luzifer, gestürzt und damit zum Teufel wurde. dass er ein Drittel der Sterne vom Himmel fegte ist bildlich geschrieben und steht dafür, dass er mit seiner Auflehnung gegen Gott (vgl. https://www.bibleserver.com/text/EU/Jesaja14,13-14 ) ein Drittel der Engel oder Geister ebenfalls verführt hat, die in Folge dessen mit ihm gestürzt wurden.


helmutwk  20.12.2017, 16:22
Aber ich weiß, dass die beste Übersetzung, wenn auch nicht im modernen Wortlaut, die Lutherübersetzung ist

Es gibt bessere Übersetzungen als die Lutherbibel. Die Lutherbibel ist ein Kompromiss zwischen der 500 Jahre alten Übersetzung von Luther und modernem Deutsch. Und wie das bei der "Textgrundlage" aussieht (Luther hatte noch Erasmus, also einen Version des TR), weiß ich nicht.

Und ich habe mit der Einheitsübersetzung noch kein Verständnisproblem gehabt.

Die Einheitsübersetzung übersetzt nicht einfach aus dem Hebräischen bzw. Griechischen, sondern berücksichtigt stets auch die lateinische Vulgata-Übersetzung (war von Rom so gewünscht). Besser nimmst du eine Übersetzung, die sich an den Grundtext hält.

kurz bevor Michael und seine Engel gegen den Drachen kämpften, so geschah dies angeblich schon vor der Schöpfung in Folge dessen der Drache, Luzifer, gestürzt und damit zum Teufel wurde

Nun, wenn du dir Offenbarung 12 anschaust, dann siehst du, dass der Drachensturz späzer stattfand:

Erst nach der Geburt des Messias aus der Jungfrau Israel (um in der Bildsprache von Of 12 zu bleiben). Erst damit wurde der Ankläger (hebr. satan) seines Amtes enthoben, und er konnte nicht mehr als Verleumder (gr. diabolos) agieren.

0

Ich Frage mich seit Jahren warum die Bibel so kompliziert geschrieben ist.

Das ist ganz eigentlich einfach zu beantworten:

Wenn sie nicht kompliziert geschrieben, übersetzt, anders interpretiert, umgeschrieben, aus dem Zusammenhang gerissen usw. werden würde, würden sie viel mehr Menschen verstehen und ihr Gott könnte noch mehr für alles Übel, das aus der Bibel entstand und entsteht, für die Verbrechen, die in ihrem Namen begangen wurden und werden, zur Verantwortung gezogen werden!

Wollten das die Schreiberlinge??


nowka20  22.12.2017, 17:45

@Phoenix!

zwar gut gemeint, aber:

Wenn sie nicht kompliziert geschrieben, übersetzt, anders interpretiert, umgeschrieben, aus dem Zusammenhang gerissen usw. werden würde

so kann es eben nur ein "mann der wissenschaft sehen"

würde das zutreffen, was du anmerkst, dann würde die ganze geistigkeit aus der bibel raus sein. (so können eben nur männer der wissenschaft denhken)

0
666Phoenix  23.12.2017, 10:19
@nowka20

Nowka, das ist genau, was ich meine:

die Bibel ist nicht für ein allgemeines Verständnis geschrieben worden (die damals Schreibkundigen konnten bereits in keiner Weise zum einfachen Volk gerechnet werden, sie haben die Bibel auch nie für das "einfache" Volk geschrieben!).

Und dieses Nicht-Verständnis, dieses Nicht-Verstehenkönnen durch die einfachen "Schäfchen" von Gottes großer Herde ist das, was die Bibel ausmacht:

nebulöse Dünkelhaftigkeit, aus der sich jeder, der es braucht und will, das herausnehmen kann, was ihm gefällt. Kein Gott, auch und schon gar nicht der aus der Bibel, geht gegen diese Willkürauslegungen, gegen den biblischen Opportunismus und Pragmatismus vor.

Nein, es ist ganz offensichtlich Gott-gewollt, dass dieses Machwerk keiner so richtig kapiert!

Dir und Deinen Lieben ein paar schöne Feiertage!

0