Gegenteil/Antonym von "Empfehlung"?
Hallo Leute, wenn es eine Empfehlung gibt, die im Prinzip sagt: "Macht das nicht, das ist eine beschissene Idee" - gibt es ein Wort dafür?
Im Prinzip suche ich sowas wie Anti-Empfehlung als Einzelwort (und solches, das ich mir nicht gerade selber ausgedacht habe).
Danke.
Ich würde es gerne benutzen können im Sinne von: XY sprach eine "Empfehlung - nur eben ins Gegenteil verkehrt" aus.
Deswegen ist "abraten" zwar ein Wort, dass der Frage entspricht, aber hier nicht gehen würde ;-).
6 Antworten
Mir fällt dazu das Verb "abraten" und die Substantivierung "das Abraten" ein. Allerdings ist die Substantivierung in meinen Augen eher ungebräuchlich und man verwendet vor allem Formulierungen mit dem Verb, etwa "Davon würde ich abraten."
Warnung (vor)
Statt einer Empfehlung kann ich für diesen Artikel nur eine (drngende) Warnung aussprechen.
Seine Warnung vor dem Mittel war ausreichend.
Ich fürchte, außer "Warnung" hat unsere Sprache kein anderes Substantiv im Angebot.
Nun, es gäbe ja noch die verbalen Lösungen wie "abraten" oder "nicht empfehlen" oder umschriebene Formen (befürchten u. dgl,)
Warnung, Abraten
genau genommen ist ein "mach das nicht!" ja auch eine Empfehlung
genau genommen ist ein "mach das nicht!" ja auch eine Empfehlung
Ja, richtig. Nur würde ich das gerne verstärken durch ein eigenes Wort, da "Empfehlung" meistens für etwas gedacht wird, und nicht dagegen.
Abraten geht in dem Fall nicht, weil es kein "Abratung" gibt ;-) (oder? Ich bin ganz konfus).
Aber: sprach die Warnung aus - würde in bestimmten Kontexten gehen.
Ein Rat wäre eventuell neutraler als die (zugegeben positiv klingende) Empfehlung.
Ein einzelnes Wort für das "dringende Abraten" kenne ich im deutschen Sprachgebrauch nicht.
Auch der Hinweis, etwas möglichst nicht zu tun, ist eine Empfehlung.
Nach längerer Recherche kam ich bei "Mahnung", "Einwand" oder einer Wortbildung mit "Unterlassungs-" raus.
Naja, aber Warnung impliziert dann wieder eine Gefahr, die man eventuell nicht implizieren möchte.
Ach, es ist ärgerlich, dass mir dieses Wort einfach fehlt. Ich finde, wir brauchen im Deutschen eines dafür. (Nur meine Privatgedanken, die gerade nichts mit dir und deiner Antwort zu tun haben, die nur mal raus mussten ;-)).