Gegen Stein gefahren, kosten?
ich bin beim Rückwärtsfahren gegen ein Stein gekommen weis einer was es kosten wird.
5 Antworten
Guten,
So wie das aussieht kannst du von 150-200euro ausgehen. Bist du bisschen begabt, sollten die Kosten bei ca. 50-80euro liegen( kommt drauf an ob du die Farbe anmischen lässt usw). Erkenne leider nicht was es genau für einer ist, sollte dein bumper durch sein, empfiehlt es sich bei älteren Kisten einfach auf dem Schrottplatz was neues zu holen... Lg
Hab die Preise nicht zu 100 Prozent im Kopf, aber würde auf jeden Fall die Augen offen halten und die ggf. Komplett austauschen... Gebrauchte sollten bei 100 - 150euro liegen.
Wenn du einen Lackierer kennst der arbeiten ohne Rechnung machen würde schätze ich 100€ ca. beim lackierte wirst du schon bei 500€ dabei sein. Lackieren ist extrem teuer
Selber spachteln und lackieren rund 50€. Eine Werkstatt will einem gleich einen neuen Stoßfänger verkaufen. Das geht in die hunderte.
Ach, halb so wild.
Steine kosten nicht viel und sind sehr stabil.
ok, spass beiseite: Es kommt darauf an, was du machen willst.
Über Versicherungen etc. würde man vermutlich den gesamten Stossfänger Lackieren lassen, das kostet ein paar hundert.
Aber im prinzip kann man das sicherlich auch vernünftig "reparieren" also abschleifen und nur die stelle überlackieren, dann hält sich das preislich in Grenzen. Einfach mal bei 2-3 Werkstätten vorbeifahren und anfragen. Immer nen kostenvoranschlag machen lassen.
Ja genau so hatte ich mir das vorgestellt, abschleifen und drüber lackieren, wissen Sie vllt was es ungefähr kosten würde da ich Azubi bin und nicht so viel zur Verfügung habe
Ne, weiss ich nicht wirklich, kommt sicher auch auf die Werkstatt an.
Wenn ich raten müsste , würde ich sagen so 100-200 rum?
ATU will 80 euro für schrammen bis 3 cm....das hier ist grösser...
Wenn der Stossfänger kaputt ist, da diese meist nur noch aus Kunststoff bestehen, kannst Du mit Montage locker mit 1500 rechnen
Du musst jemanden finden der das gut flicken kann, ohne Teile zu tauschen. Nur so bleibt der preis erträglich
Ist ein bmw 118 i Baujahr 2010