Gedrosselte YAMAHA R7 als erstes Motorrad?
Hallo,
Ich mache zwar erst in einem Jahr meinen Motorradführerschein (A2), aber gucke schon seit längerer Zeit nach Motorrädern, die in Frage kommen könnten. Zur Auswahl standen bis vor kurzem nur die Ninja 400 und die R3, wobei ich die Ninja stark bevorzuge. Nun hab ich mit einem Freund geredet, der schon seit ein paar Jahren seinen Führerschein hat und er meinte, wenn ich den A2 mache, lohnt es sich eher ein Motorrad zuholen, dass mehr PS hat und es einfach drosseln zu lassen. Ich habe nachgedacht und finde es an sich sinnvoll, aber die Nachteile überwiegen.
(Meinen Autoführerchein, also den BF17 mache ich in ein paar Monaten und habe dann ein Jahr Erfahrung, wenn ich mir ein Motorrad hole.)
Hier sind meine Vor- und Nachteile, damit ihr wisst, was ich schon in betracht bezogen habe.
Vorteile:
- einfaches Aufsteigen von A2 zu A, da ich kein neues kaufen muss (nur entdrosseln)
Nachteile:
- teurer & schwerer
- mit meinen 169 cm könnte es mit der Sitzhöhe auf der R7 knapp werden
-> Ninja ist anfängerfreundlicher
Also: Ist die R7 als Beginner Motorrad geeignet, wenn ich sie drosseln lasse? Und auch wenn sie geeignet ist, würde es mehr Sinn machen eine Ninja 400 zu kaufen? Oder gibt es vielleicht noch andere Motorräder, die ihr empfehlen würdet?
Natürlich werde ich, wenn es dann soweit ist erstmal Probefahrten machen und gucken, auf welcher ich mich wohler fühle. Ich finde die Idee nur sehr schön andere erfahrene Motorradfahrer nach ihrer Meinung zu fragen.
Liebe Grüße ^^
2 Stimmen
3 Antworten
Mit dem frischen Führerschein bist Du wahrscheinlich schon mit der Ninja 400 überfordert, zumindest am Anfang. Also langt die vollkommen für den Anfang, wie WECoyote bereits geschrieben hat.
Das Drosseln eines Motors ist nicht unbedingt vorteilhaft. Das Motorrad ist insgesamt abgestimmt und wenn Du etwas veränderst, passt nichts mehr. Der Rat von Deinem Freund taugt nicht wirklich. Ausserdem wirst Du sicherlich dann, wenn Du offen fahren darfst, eine andere Maschine für besser finden und holst Dir dann ohnehin eine Neue.
Es gibt viele Motorräder von verschiedenen Anbietern, die zu Deiner Führerscheinklasse passen. Ob die auch zu Dir passen, musst Du selber ausprobieren. Das fängt z.B. bei einer Sitzprobe bei den verschiedenen Händlern an. Wenn Du schon im Stehen nicht drauf passt, solltest Du die Finger davon lassen. Das kannst Du bereits jetzt und ohne Führerschein machen.
Wenn Du den Führerschein dann hast, solltest Du, wenn möglich, auch eine Probefahrt machen vor dem Kauf. Dann merkst Du, ob die Maschine zu Dir passt oder nicht.
Übrigens, ein Jahr mit dem Auto fahren und dann aufs Motorrad umsteigen, bringt Dir keine Vorteile, denn das Verhalten von Auto und Motorrad ist nicht vergleichbar.
Mit dem frischen Führerschein bist Du wahrscheinlich schon mit der Ninja 400 überfordert, zumindest am Anfang. Also langt die vollkommen für den Anfang
Eine gedrosselte R7 überfordert jemanden auch nicht stärker, als eine Ninfa 400. Die Ninja hat dabei nur den Vorteil, dass sie handlicher ist. Dieses Thema "Überforderung" ist eh in meinen Augen so eine Sache für sich. Ich habe schon leute gesehen, die mit einem Fahrrda überforderdert sind und Leite die problemlos mit 200PS Maschinen umgehen konnten beim Führerscheineinstieg. Das ist am ende alles extrem vom Fahrer abhängig.
Das Drosseln eines Motors ist nicht unbedingt vorteilhaft. Das Motorrad ist insgesamt abgestimmt und wenn Du etwas veränderst, passt nichts mehr.
Dem Motor ist das drosseln ziemlich egal.. Ansonsten schadet es nicht, wenn der rest der Maschine für weniger Leistung ausgelegt ist. Logisch, auch offen nutzt man selten die volle Leistung einer maschine aus. Eine 216PS Panigale wird ja auch nicht plötzlich in unharmonisches Monster, obwohl man bei einer Fahrweise die halbwegs Verkehrskonform ist die meiste Zeit nur die halbe Leistung nutzt.
wenn Du offen fahren darfst, eine andere Maschine für besser finden und holst Dir dann ohnehin eine Neue.
Das ist sehr verschieden. Manche verlieben sich richtig in eine Maschine, wenn sie erst mal die rictige gefunden haben. Pauschal kann man das nicht sagen, aber ja kann auch passieren.
Es gibt viele Motorräder von verschiedenen Anbietern, die zu Deiner Führerscheinklasse passen. Ob die auch zu Dir passen, musst Du selber ausprobieren
Vollste Zustimmung :)
Übrigens, ein Jahr mit dem Auto fahren und dann aufs Motorrad umsteigen, bringt Dir keine Vorteile, denn das Verhalten von Auto und Motorrad ist nicht vergleichbar.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Klar, rein in der Bedienung vom Motorrad, der Fahrphysik, dem Fahrverhalten etc. bringt das wirklich nichts. Mit dem Auto lernst man aber Verkehrsbeobachtung, das Einschätzen von Situationen und das vorausschauende Fahren inkl. Mitdenken für andere. und das sind Dinge, die auf dem motorrad noch mal doppelt so wichtig sind, wie beim Auto. Und hier braucht man einfach etwas erfahrung. Wenn man das schon etwas im Blut hat und situationen an einem Blick abschätzen kann, ohne sich groß Gedanken zu machen, kann man sich als Anfänger deutlich mehr aufs Fahren konzentrieren.
Grundsätzlich sind sowohl R3, R7 und Ninja 400 geeignete Anfängermaschinen, genauso wie alle anderen in dieser klasse auch. Du musst aber für dich selbst über Probefahrten rausfinden, welche dir am meisten liegt und am besten passt.
Wie Lachlan schon richtig gesagt hat, ist ein fester Stand besonders am Anfang extrem wichtig.
Ob man ein reines A2 Bike nimmt oder eine gedrosselte größere ist eine Geschmakcsfrage. Die kleinen A2 Maschinen sind deutlich agiler, was sehr vielen gut gefällt. Sie sind leicht und wenig und uch mit weniger Kraft und Erfahrung sehr gut beherrschbar. Die größeren maschinen haben dafür mehr Drehmoment. Ist eine Geschmakcsfrage, was einem eher zusagt. Das musst du aber für dich alleine rausfinden.
Ich würde klar zur Ninja greifen, denn sie ist leichter und auf den A2 abgestimmt. Die R7 ist jedoch kein schlechtes Motorrad, mir jedoch zu unbequem.