Geburtsurkunde Baby?

3 Antworten

Damit das Krankenhaus alles ordentlich anmelden kann, müsst ihr bereits da Ausweise/eure Geburtsurkunden (bei nicht internationalen/Deutschen inkl. beglaubigter Übersetzung) und Eheurkunde mitnehmen/vorlegen ;)

Sonst kann das nicht finalisiert übers Krankenhaus gemacht werden. Danach werden die Geburtsurkunden postalisch zugeschickt, kann aber halt auch dauern...

Ansonsten geht das natürlich auch beim Termin vor Ort dann (Weiß nicht ob Köln Online Termin Vergabe anbietet) und dann können sie auch vor Ort mitgenommen werden. Problem ist hier ist eher, dass man direkt nach so einer Geburt jetzt eigentlich nicht in der Lage ist Behördengänge zu erledigen...

Wie es in Köln ist, weiß ich nicht.

Einige standesämter haben bereits eine "Außenstelle" in Geburtskliniken. Wenn das so ist, können die Krankenhäuser die nötigen Unterlagen austeilen, Eltern unterschreiben und geben alles unter Vorlage der weiteren notwendigen Unterlagen (solltet ihr beim selben Standesamt geheiratet haben, reicht sogar meistens die Eheurkunde und es braucht die Geburtsurkunden von euch nicht mehr). in der Klinik beim Standesamt ab. Dann geht es alles seines WEg und auch so ca 2-3 Wochen später habt ihr die Geburtsurkunde per Post vorliegen.

Wenn du dafür direkt ins Standsamt musst. Also beide elternteile und alle notwendigen Unterlagen, dann wird es vor Ort fertig gemacht und die Unterlagen sind dann durchaus auch direkt zum mitnehmen. So war es jedenfalls bei unserem dritten Kind, dass als Hausgeburt zur WElt kam und daher von uns angemeldet werden musste. Das Standesamt war war erstmal total verwirrt, warum wir von ihnen eine Gebrutsurkunde wollen (weil das wird ja in der Klinik gemacht) und erstmal auch echt überfordert. Dann ging es aber tatsächlich schneller als in der Klinik, weil wir alle Ausfertigungen direkt an dem TAg mitnehmen konnten.

Für deine Anträge: Wenn es zeitlich zu knapp wird, dann kannst du die anträge alle bis auf die Urkunde fertigstellen und abgeben und die Urkunde dann nachreichen. Es wird zu dem Tag der Antragstellung zurückgerechnet und bezahlt, auch wenn erst später alle Unterlagen beisammen sind. Mussten wir gerade beim ersten Kind auch so tun, weil durch Corona alles noch länger dauerte und die Geburtsurkunden sogar erst 6 Wochen nach Geburt ankamen. War für das Elterngeld aber kein Problem, das wurde trotzdem bearbeitet und pünklich gezahlt.

Zum beantragen brauchst du die von dir genannten Unterlagen. Dann dauert es eine gewisse Bearbeitungszeit und du bekommst die Geburtsurkunde dann per Post.

Glaube bei mir waren es beim letzten Kind so 2 bis 3 Wochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Kinder, nebenberuflich in der Säuglingspflege tätig

Hello3112 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 20:14

Auch aus Köln? Weil ich glaube tatsächlich das es unterschiedlich sein könnte

Jana174923  06.10.2024, 20:16
@Hello3112

Nein aber denke das wird sich nicht wirklich unterscheiden. Kommt halt immer drauf an wie viel da los ist wann du sie dann per post bekommst.