Gebrochener Toilettensitz einer Villeroy und Boch Designer Toilette Model Opera wer muss zahlen Mieter oder Vermieter?

6 Antworten

Es kann laut Mietvertrag geregelt sein das du an gewissen Kosten eine Selbstbeteiligung hast.

aber eine Toilette ist ein normal Gebrauchsgegenstand in einer Wohnung (und da spielt die Marke keine Rolle solange da nicht direkt was im Mietvertrag aufgeführt ist) die von Zeit zu Zeit auch mal durch den Vermieter ersetzt werden muss oder zumindest repariert.

das gleiche gilt auch z. B. bei einer Badewanne, wenn die schon mehrere Jahre alt ist und die Beschichtung Stumpf ist, kann man als Mieter auf einen Austausch bestehen.

Zur not mal bei der Rechtschutz oder Hausrat nachfragen

Hole Dir doch über Deine Rechtsverschutzversicherung juristischen Rat bei einem Anwalt, der kann auch einen Schriftsatz an den Vermieter aufsetzen.

naja, die Rechtssprechung ist da der Länge nach so:

  • abgenutzt --> Vermieter
  • gebrochen -> Mieter

Müsstest Du also schon nachweisen, dass der Bruch durch Abnutzung kam.


schoschi06  25.01.2020, 18:36

werden für diese aber keine Ersatzteile mehr hergestellt und sind nur aus dem Ausland für über 300€ nachzubestellen.

Sollte für abgenutzt ausreichen !

Vermieter , normaler verschleiß nach so vielen Jahren !

Es ist zwar keine manifestierte Gesetzes-Festlegung , aber für diverse Ausrüstungsgegenstände einer Wohnung gibt es immerhin grobe Richtwerte für eine zu erwartende Haltbarkeit der Sache bei normalem Gebrauch .

So geht man bei einer Toilette von einer zu erwartenden Haltbarkeit von etwa 15 bis 20 Jahren bei normalem Gebrauch aus . Damit dürfte die alte "Keramik" bereits nahezu vollständig abgeschrieben sein .

Nun steht in Deinem Fall ja leider mal ( wie nicht selten im Mietrecht ) "Aussage gegen Aussage" . Bei den gängigen "Bakelit-WC Sitzen" kann es nach knapp 2 Jahrzehnten durchaus schon zu Materialermüdung , und damit zu Materialbruch kommen .

Das Einzig ähnliche für die Form Deiner Toilette konnte ich hier für etwa 60 bis 70 Euro finden :

https://www.amazon.de/Sanitop-Wingenroth-WC-Sitz-passend-Athenas-56696/dp/B06XWZ7RV5/ref=asc_df_B06XWZ7RV5/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=231911335566&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15969844901077656501&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=t&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004611&hvtargid=pla-428943317180&th=1

Am besten mißt Du das Befestigungssystem an Deinem Toilettensitz mal aus und fragst dann mal bei einem Sanitär-Fachmann in Deiner Region nach , ob sich einer dieser WC-Sitze auf Dein "Opera-Becken" montieren ließe .

Wenn ja, dann zahle das , und spare Dir dann unnötiges Gezanke mit Deinem Vermieter . Wenn er dann irgend wann doch mal mucken sollte , werfe als Gegenargument einfach den zeitlichen Abschreibungsfaktor einer fest installierten Gebrauchssache in einer Mietwohnung in den Raum .

Wenn einer der Deckel mit Sitz passen sollte , hättest Du damit in etwa gemäß des Zeit-Restwertes die Nutzbarkeit dieses WCs wieder hergestellt .


Superwomen95 
Beitragsersteller
 26.01.2020, 11:12

Genau den hatte ich bestellt aber es passt nur ein Original drauf und den gibt es nur in Frankreich für über 300€

Parhalia2  26.01.2020, 21:36
@Superwomen95

hast Du mal genau geschaut , was da nicht paßt bei der Montage des "alternativen Klositzes" , und ob es keine Möglichkeit der Modifikation gibt ?

( Was nicht paßt , wird passend gemacht )