gartenschlauch als kabelschutz
ich möchte in die Gartenhütte Strom verlegen, ca 20m. ich grabe das ganze NICHT ein. Keine Antworten wir das darf man nicht etc bitte....
jetzt hab ich folgende frage: ich habe mir gedacht einen Gartenschlauch als zusätzlichen schutz zu verwenden.weil die kabelschutzschläuche doch ziemlich dünn sind... nun wie verhält sich der schlauch aber im Winter? gibt es vl sonst noch was zu bedenken? wg Rasenmäher oder so muss ichmir keine Gedanken machen
9 Antworten
generell keine schlechte idee. aber das kabel was in dem rohr ist, ist nicht unbedingt vor allen einflüssen geschützt z.b. nicht vor kondenswasser in verbindung mit frost.
ich empfehle als Innenkabel auf jeden fall entweder h07 RNF (Schwere gummischlauchleitung) oder NYY (erdkabel)
das kabel sollte auf jeden fall am stück in den schlauch gezogen werden und genau hier sehe ich ehrlich gesagt ein kleines problem.
es gibt so 20 meter lange polyester einziedrähte. ein wneig wd 40 etc. in den schlach, den draht hinter her, und dann damit das kabel durch den schlauch gezogen. das sollte gehen.
nichts desto trotz würde ich dazu übergehen, erdkabel zu besorgen und dieses zu verbuddeln. es muss ja nicht gleich ein 60 cm graben ausgehoben werden, und dann mit sand gefüllt, aber freihalten von spitzen steienen solltest du den graben doch, und am besten das kabel mindestens 30 cm unter die grasnabe legen.
lg, Anna
Ist schon ne brauchbare Idee. Trotzdem:
Wie mein alter Herr immer zu sagen pflegte: "Wennste was machst, machs richtig."
20m Graben ziehen ist doch keine sonderliche Aktion.
Du musst ja nicht 1m tief gehen - 20cm sollten doch reichen.
Mir jedenfalls wäre das lieber als jahrelang Stolperfallen aufm Rasen ;-)
Bitte nicht als Belehren betrachten - ist nur meine Meinung.
Ich denke, dass der Gartenschlauch vor allem mechanischen Schutz bietet.
Also Kondenswasser etc wird sich da wohl trotzdem drinnen sammeln, weshalb Du auf jeden Fall ein für den Außenbereich geeignetes Kabel brauchst.
Eigentlich finde ich die Idee nicht so schlecht. Kommst Du damit günstiger?
Bleibt der Schlauch an einem Stück und wenn ja, was ist mit den Enden? bleiben die im Trockenen/Drinnen?
Dann wäre das Kabel wohl auch vor Witterung geschützt.
Als UV Schutz wird das sicher ein paar Jahre gehen. So lange bis der Schlauch sich auflöst. Aber ein mechanischer Schutz ist damit nicht zu machen.
du solltest auf jeden fall darauf achten das beide schlauch endem im trockenen liegen, also das sich der schlauch nicht mit regen, kondens wasser o.ä. füllt. im winter könnte das kabel leichter brechen, insbesondere dann wenn das kabel nicht für verlegung im freien geignet ist oder sich wasser im schlauch befindet. was den rasenmäher betrifft finde ich das sehr gefährlich und du solltest es schon so verlegen, das es auf keinen fall mit nem rasenmäher in berührung kommt. sicherheitshalber, solltest du vor das kabel eine sicherung und einen seperaten Fi-Schalter anschliessen, damit im falle von kurzschlüssen oder anderen unerwarteten umständen das risiko so gering wie möglch gehalten wird.
trotzdem möchte ich dich darauf hinweisen, das solch eine konstruktion sehr gefählich ist! spielende kinder könnten das kabel beschädigen und dabei sterben, gleiches gilt für haustiere und dich mit dem rasenmäher. auch kann das ganze schnell zu einem band führen wenn das kabel beschädigt wird. ich rate also dringendst davon ab! beauftrage lieber einen elektriker der das für dich erledigt, die extra kosten sollten dir dein leben und das leben anderer wert sein.