Stromkabel im Freien verlegen?
Hallo. Ich muss ein Stromkabel durch eine Garage (Holzwände, nicht gedämmt, nicht insoliert) und dann im Freien (direkt neben eine gepflasterte Einfahrt) zu einem elektrischen Tor verlegen. Nun liest man überall, man muss Kabel 60cm tief eingraben. Das ist in diesem Fall nicht möglich. Dort wo das Kabel in der Erde verläuft wird der Boden unberührt gelassen (nicht Rasenmähen, nicht graben, ..). Dann muss es doch reichen, wenn ich das Kabel 10cm tief verlege, oder? Dann liest man ja alles mögliche über verschiedene Arten von Kabel und Ummantelungen. Das dafür vorgesehen Kabel ist dreiadrig. Das gesamte Kabel hat einen Durchmesser von 0,8mm, die einzelne Ader (inkl Ummantelung) 2mm. In welche Art von "Kabelkanal" muss ich dieses Kabel verlegen? Sind Nässe und Frost ein Problem für diese Kabel? Wenn Frost ein Problem ist, dann darf das Kabel ja auch nicht ohne "Schutz" in der Garage verlegt werden. Ach ja, das Kabel verläuft auch außen noch einen Meter auf einer Stufe. Muss es dort auch in einen besonderen "Kabelkanal" verlegt werden? Oder muss/sollte ich gleich ein anderes Kabel verwenden - wenn ja, welches?
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. lg Josef
3 Antworten
Also das hört sich schon etwas abenteuerlich an, ich würde ein normales 3 adriges Erdkabel NYY -J 1,5 qmm verwenden. Es gibt Boden-Kabelbrücken, um keine Stolperfalle zu produzieren könnte man die Brücke auf der senkrechten Fläche der Stufe anbringen? Das im Boden verlegte Erdkabel würde ich in ein flexibles Leerrohr einziehen, das noch zusäzlichen Schutz gegen "Verletzung" des Kabels bietet.
ich fand es nicht so abenteuerlich, weil ein Techniker vom Kabelsignal das Kabel für Kabelfernsehen und auch Internetzugang ohne Kabelkanal, ohne Kennzeichnung in eine Tiefe in der Erde im Garten von etwa 15cm verlegte. Und dieses Kabel ist ja "sensibler" für äußere Einwirkungen als ein normales Stromkabel - dachte ich mir zumindest. Teilweise verläuft das Kabel auch entlang der Außenmauer des Hauses.
wie weiß ich, welches Kabel ich habe. Es steht nichts auf dem Kabel selbst drauf. Stolperfalle wird es keine geben, denn das Kabel verläuft genau im waagrecht verlaufenden 90°-Winkel, der sich aus dem senkrechten und waagrechten "Stufenteil" ergibt. Also genau im innenliegenden 90°-Winkel - wenn man meinen Beschreibungen dessen folgen kann. An ein Leerrohr, ev aus Metal, dachte ich auch. Da kann dann kein Mader dran
im prinzip ist das kein problem. aber ich würde das kabel auf jeden fall durch ein leerrohr ziehen. 2cm durchmesser genügen. das dient zum einen als schutz für das kabel, aber auch, falls mit dem kabel etwas sein sollte kannst du es problemlos wechseln und musst nicht das ganze kabel wieder ausbuddeln.
Frag´am besten den Elektriker in deiner Umgebung. Der muß am Ende das ganze auch absegnen, damit es Sicher ist und die Versicherung das auch anerkennt.
Sorry, aber wenn ich schon lese
"Dort wo das Kabel in der Erde verläuft wird der Boden unberührt gelassen (nicht Rasenmähen, nicht graben, ..).
Dann muss es doch reichen, wenn ich das Kabel 10cm tief verlege
Und was ist mit den Anderen die das nicht wissen oder einfach vergessen?
Hol dir bitte einen Fachmann zu rate. :)
ich war der Meinung, dass die Angelegenheit mit dem Stromkabel in die Erde verlegen eine unbedenkliche Angelegenheit ist, weil ein Techniker vom Kabelsignal das Kabel für Kabelfernsehen und auch Internetzugang ohne Kabelkanal, ohne Kennzeichnung in eine Tiefe in der Erde im Garten von etwa 15cm verlegte. Und dieses Kabel ist ja "sensibler" für äußere Einwirkungen als ein normales Stromkabel - dachte ich mir zumindest. Teilweise verläuft das Kabel auch entlang der Außenmauer des Hauses.
wenn ich einen Fachmann zu Rate ziehen (wollen) würde, dann würde ich die Frage hier nicht stellen
Du erwartest also, das hier nur Trottel ihre Antworten zu Themen geben, die schon irgendwie Wichtig sind und im Ernstfall auch gefährlich werden können?
Sorry, aber da bist du denn falsch hier. (Was zumindest mich betrifft.)
das mit den "Trotteln" hast du geschrieben. Ich erwarte mir von einem Forum, dass es dort auch Fachleute gibt, die auf konkrete (auch wichtige) Fragen, eine Antwort geben. Und wenn es gefährlich werden könnte, kann man zusätzlich zur Antwort auf die Frage ergänzen, dass man einen Fachmann "real" hinzuziehen sollte. So einfach ist das. Und das mit dem Gefährlich werden. Ich habe schon einige Elektroinstallationen im Haus vorgenommen. Man muss nicht gleich bei allem was mehr ist als eine Glühbirne zu wechseln den Elektriker kommen lassen.
es gibt keinen anderen. Das ist mein Haus und mein Grundstück. Da macht niemand außer mir etwas.
Ein Fachmann kann helfen