Gartenhaus und Holzofen?
Guten Abend Gemeinde.
Ich habe ein Gartenhaus aus Holz und beheize dieses momentan mit einem kleinen Ölradiator. Anfangs war dies nur für paar Stunden an kalten Tagen gedacht aber jetzt verbringe ich doch mehr Zeit darin, da ich die Hütte auch als Hobbyraum nutze.
Wenn ich einen Holzofen reinsetze, muss der auch von einem Schornsteinfeger abgenommen werden? Was gäbe es an alternativen? Standheizung?
Der gesamtraum beträgt zirka 20m², der am meißt genutzte Hobbybereich zirka 9m².
3 Antworten
In der Gartenlaube ist ein Katalyt Gasofen. Kostet nicht die Welt und ist viel günstiger als Strom. und braucht keinen Schornsteinfeger. Ab und an lüften wäre wichtig.
Ja. Nimm einen katalytofen. Der ist effektiver. Keinen blue Flame. Und nimm eine grosse Gasflasche dazu. Sonst bist du ewig am Gas kaufen. Guck mal in Kleinanzeigen. Werden oft günstig verkauft.
Guten Abend @UnterhaltungNRW. Ich habe mich nach Ihrem Tipp noch etwas informiert und mir einen Katalytofen besorgt. Die ersten Tests sind durch und ich bin echt zufrieden.
Ich hätte jedoch mal eine Frage, da ich mich mit sowas nicht auskenne.
Ich habe mir damals einen 2-Stufigen Niederdruckregler dazu gekauft mit Füllanzeige. Heute habe ich eine neue 11kg Flasche angeschlossen und der zeigt nur im ersten ¼ der grünen Anzeige an. Ist das normal? Also sollte der nicht komplett nach rechts zeigen?
Das ist OK der hält sich eine Weile im grün auf. Das ist eine absolute grobe Anzeige. Auch abhängig von der Temperatur. Ist bei meinem ähnlich.
Ach so alles klar, dass dachte ich mir schon so ähnlich. Gibt es eine Möglichkeit sich den Füllstand der Gasflasche anzeigen zu lassen oder ähnliches? Ich führe zwar jetzt ein "Betriebszettel" aber je nach Außentemperatur ist ja auch die Menge unterschiedlich.
Lieben Dank erstmal für die Antwort! :)
Ich hab mir auf Kleinanzeigen für kleines Geld eine zweite Flasche gekauft. Echten Füllstand hast du nur auf der Waage. Das Gewicht der Flasche steht auf der Flasche. Rest ist Gas
Okay, dann werde ich mich da mal mehr belesen. Dankeschön! Ich habe bisher für einen Heizpilz immer nur die Flaschen getauscht. Da habe ich es aber auch nicht oft gebraucht.
Ich bedanke mich und wünsche Ihnen alles gute für die Zukunft! :)
So ein Holz-Gartenhaus haben wir auch, ca. 40 m².
Wir heizen bei Bedarf mit einem Gasofen von ROWI. Das ist super und total unkompliziert.
Okay, Dankeschön da habe ich mir gerade auch einen angeschaut! Wie ist denn da der Verbrauch? Ist das günstiger wie mit Strom?
Das kann ich nicht wirklich belegen, ich vermute aber schon.
Wärme mit Strom erzeugen ist wohl die teuerste Variante, die es gibt.
Ein Kamin ist abnahme und Genehmigungspflichtig.
Hallo, ich meine ja eher so einen kleinen Werkstattofen, also nix "großes", macht da aber keinen unterschied oder?
Hallo, danke für den Tipp. Heißt der so wie geschrieben?
Luftzuvor ist gegeben!