Garten überwuchert mit Efeu, Brennesseln & Dornen?
Hallo ich habe ein (wortwörtlich) riesiges Problem - es geht um meinen Garten.. Er ist relativ groß und in verschiedene Abschnitte unterteilt. Ich bin gerade dabei ihn wieder halbwegs schön herzurichten, das hat er wirklich nötig nach Jahren der Vernachlässigung.
Mein Problem hierbei ist allerdings die Unkrautbekämpfung. Ich suche Tipps wie ich diese 3 Probleme am besten Lösen kann :/
Gartenteil 1: Überwuchert mit Efeu - das ist der 2. schlimmste Ort. Das Zeug hat um meine kleinen Bäumchen am Boden total gewuchert, ich bekomme es kaum mit Handarbeit raus.. Dort haben wir damals, als wir die Bäume eingesetzt haben, so eine Unkraut-Plane ausgebreitet und mit Rindenmulch bedeckt. Alles andere ist relativ leicht zu entfernen nur dieses Efeu sagt mir den Kampf an..
Gartenteil 2: Überwuchert mit Brennesseln - ca 1.50m hoch!! Ich bin mir bewusst, dass die Entfernung dieser Pflanzen Jahre in Anspruch nehmen kann - das ist es mir allerdings Wert. Klar, ich muss die mit der Wurzel rausreißen, aber das sind doch sooo viele.. wie kann ich mir das leichter machen?
Gartenteil 3: Voll mit Dornen - Brombeeren. So ein kleiner Brombeerbusch ist ja ganz nett, aber dieses "Feld" ist so groß wie ein normaler Familiengarten -.- Hat jemand ne Ahnung wie ich da zumindest einen Teil entfernen kann, ohne dass es gleich wieder zuwächst?? Ich will wieder an meine anderen Büsche und Bäume kommen xD
Ich bitte alle Gartenfreunde und -experten um Hilfe. Ich möchte wieder meinen alten Garten zurück gewinnen :(
5 Antworten
wenn ich das so lese: lass den Wald sich schließen :-)
Brombeeren, Brennnesseln sind Pflanzen die Licht und Nährstoffe mögen = in einem geschlossenen Waldbestand - auf den Garten übertragen: unter großen Obstbäumen wird das weniger :-)
Beides läßt sich auch mechanisch entfernen, ist aber Arbeit, wie Du gemerkt hast...
Die Nährstoffe wirst Du aus dem Garten nicht wegbekommen, Gift empfehle ich NICHT, bleibt also nur Licht weg oder Arbeit :-)
Efeu: der hat bei mir freie Bahn, ich habe noch nie einen Baum gesehen, den der Efeu tötet, er wird nur älter als manche Bäume... - im Gegentum, er schützt die Rinde, ist Lebensraum für Vögel etc. und mir gefällt er ...
Im Beet ist er Bodendecker (weniger Verdunstung, Schlagschäden usw.), schneller wie Gemüse wächst er auch nicht - also why not?
Als erstes brauchst du mal eine Motorsense mit Messer.
Wenn du es Dir leisten kannst nimm gleich eine Stihl. Nach 30 min sind deine Brombeeren Hackschnitzel.
So sieht mein Brombeermehr nach dem Einsatz mit meiner Stihl aus
und nun nachwachsen lassen, dann siehst du wo die Hauptpflanzen sind und diese ausgraben. Vergiß dabei den Einsatz vom Spaten, sondern verwende eine gute Grabgabel die geht leichter in den Boden.
Vor allem die großen Pflanzen entfernen. Dazu einige Bereiche gründlich alles entfernen die du dann im kommenden Jahr neu bepflanzen kannst. Nimm Dir dabei nicht zuviel vor sondern jedes Jahr ein neues Stück dem Unkraut entziehen.
den Rest 3 mal im Jahr mit Motorsense bearbeiten was den Pflanzen schon viel Kraft raubt und diese am vermehren hindert.
Mit Efeu und Brombeeren wirst du so gut fertig und in drei Jahren gehört der Garten wieder Dir.
Zu den Brennesseln
Das wird mal so richtig nervig.
-brennesseln sind schlimmer weil du nicht nur gegen die Wurzeln kämpfst, sondern vor allem auch gegen die Samen,
Erde abgraben und durch ein grobes Sieb werfen (Kompostsieb) und dann alle 2 Wochen jäten bis irgendwann keine neuen mehr kommen.
oder 3 Jahre abdecken mit Unkrautfolie.

Meine Tochter hat solch einen ähnlichen Garten gekauft (ca. 600 qm) der an ihr Grundstück angrenzt.
Ich als Rentner habe mit dem Spaten und meiner Wiedehopfhacke den Boden ca. 50 cm tief umgedreht und alle Wurzeln ausgelesen, es waren zwei Traktoranhänger voll mit Wurzeln und Gestrüpp die ich auf die Mülldeponie gekippt habe.
Danach habe ich alle Pflanzen die wieder ausgetrieben haben (das waren nur noch ein Zehntel) nachgegangen und habe auch diese sauber ausgegraben.
Dies wiederholte ich immer wieder, es waren dann jeweils nur noch wenige Neuaustriebe.
Nach 1 Jahr war der Garten vollkommen unkrautfrei und ich konnte ihn wieder als Nutz- und Ziergarten anlegen, er ist inzwischen zu einem Schmuckstück geworden, also hat sich der ganze Aufwand doch gelohnt.
Auch wenn jetzt viele zetern werden, Glyphosat, ein Tropfen auf die jeweiligen Problempflanzen und fertig.
Ansonsten wirklich alles ausgraben.
Ansonsten wäre als Alternative alles Bodennah schneiden und die ganze Fläche für 2 bis 3 Jahre mit schwarzer Folie abdecken bis nichts mehr keimt.
Als letzte Möglichkeit kannst du noch Kermesbeeren pflanzen, die werden deinen Boden aber auf Jahre keimunfähig machen
Bemerkung, Glyphosat ist nach 1 Jahr nicht mehr vorhanden, das baut sich ab. Ferner sollst du es nicht flächendeckend aussprühen, sondern mit einer Pipette auf die Pflanzen geben die du loswerden willst. Das ist übrigens die vorgesehene Anwendung dieses Pflanzengiftes, das ausbringen auf grossen Flächen ist nie vorgesehen gewesen.
Achso oke, ich dachte das bleibt relativ lange.. vielleicht besorgen wir uns das jetzt doch.. danke.
Ich möchte auf dem Boden später noch was essbares anpflanzen, deswegen fällt die Idee mit dem Glyphosat gleich mal weg.. Die Idee mit der Folie könnte bei den Dornen funktionieren, allerdings muss ich erstmal den Boden dort erreichen - die Sträuche sind ja größer als ich (ca. 1.65m geschätzt) Vor allem was soll ich mit dem ganzen Abfall machen :o ein Komposter o.ä. haben wir nicht :/ Tzd Danke
Ansonsten viele Freunde um Hilfe bitten und in einer Gewaltkur alles 30 cm tief abtragen und erneuern.
Am besten einen Minibagger besorgen und den Unkraut und Efeu den Kampf ansagen!
Der Efeu sieht auch hübch aus, nur wuchert er langsam in mein Beet rüber und das will ich nicht xD