Galeria-Karstadt schließt die Hälfte seiner Läden - Eine Folge von Amazons Übermacht?
Die Nachricht geht gerade rum:
Viele tausende Stellen sind davon betroffen. Man möchte die Hälfte aller Laden schließen.
Man hört ja schon seit langem das es um den kleinen städtischen Handel nicht gut bestellt ist. Immer mehr Leute kaufen aus Bequemlichkeit im Internet ein. Beispielsweise beim Online Giganten Amazon.
Ich frage mich nun, ob die Ladenschließungen von Galaria-Karstadt damit zusammenhängen und weiter gedacht, ob der stationäre Handel noch eine Zukunft hat im Kampf gegen die Übermacht von Amazon.
Wie seht ihr das? Ist der städtische Einzelhandel stark vom Onlinehandel bedroht, oder alles halb so wild?
8 Antworten
Also, wenn ich mal von mir ausgehe :
Wenn ich ne Jeans oder Shirt suche, möchte ich Jeans oder Shirts nach Größen sortiert auf Ständern oder Tischen haben.
Bei Kaufhof/Karstatt ist es so, dass die Ware nach Marken sortiert sind.
Das bedeutet, dass ich Stunden damit zubringe, durch die Läden zu geistern und Ständer für Ständer, Tisch für Tisch abzusuchen.
Wenn man ein komplettes Outfit braucht, muss man durch durch die kompletten Häuser- Etage hoch und runter.
Sorry, dafür hab ich keine Zeit. Da schau ich lieber bei Amazon, Bon Prix ect, bestell mir, was mir gefällt in 2 Größen und wähle dann gemütlich zu Hause aus.
DAS macht Karstatt/Kaufhof kaputt.
Ich würde gerne Ware, vor allem Kleidung gerne Vorort kaufen, aber es ist einfach nur noch nervig.
Leider setzt C&A mittlerweile auf das selbe Prinzip. Ich hab heute nach Sommerblusen geschaut .... verteilt auf 3 !! Etagen.
Nein Danke, ich bin entnervt wieder nach Hause, ohne was zu kaufen.
Nicht wegen "Amazons Übermacht", sondern weil der Interneteinkauf halt viele Vorteile bietet. Einkaufen von zu Hause unabhängig von Wind und Wetter; mehr Auswahl; keine Parkplatzsuche; kein Anstellen an der Kasse; keinen Frust, weil etwas nicht vorrätig ist, kein Schleppen von schweren Tüten.
Das ist wirklich so. Alle Innenstadtgeschäfte leiden unter den online-Bestellungen (der meist jungen Leute). Dadurch sinkt nicht nur der Umsatz und der Verdienst kleiner Geschäfte, sondern auch größer Kaufhäuser.
Amazon will ja die Umweltbelastung über kurz oder lang via Lieferdrohnen reduzieren.
Hallo,
das Internet artet aus !
Erst Recht zu Corona Zeiten, leider.
Was konnte ich früher mit dem Fahrrad durch die Stadt und mir an den vielen Schaufenstern die Nase platt drücken.
Es gab so viele Geschäfte (Elektronik).. alles vorbei. Kein einziger ist mehr hier.
Zu Amazon...ich fand das erst gut, mittlerweile verachte ich jedoch Amazon... deswegen, weil es nicht in meinem Kopf reingeht, weswegen 1(!) Mensch sooo Geil danach ist, immer mehr Besitzen zu müssen.
Und was, wenn ihm die Erdkugel gehören würde ? Was kommt dann ?
Das ist nur noch krank !!!!
Liebe Grüße Rodium
Dann erzähle aber auhc bitte dazu, das du (und alle anderen) früher auch ncoh mehr Geld (DM) in der Tasche hattest und dir den Einkauf in der Stadt leisten konntest.
Hallo,
was verstehst du unter mehr Geld ?
Die 19,99 DM, welche ich eisern sparen musste, um meiner Mama ein Bügeleisen (ohne Dampf) kaufen zu können ?
Das gibt es heute für 7,99 € (mit Dampf)...
Oder unser erster Farbfernseher, von Papa (der sich den Arsch aufreißen musste)....die Kiste hat 26 Jahre gehalten !
Und du redest von mehr Geld. Vielleicht andere...ich bestimmt nicht !
Liebe Grüße Rodium
Du erzählts dummes Zeug, denn du warst zu Zeit der DM noch gar nicht auf der Welt, wie dein Geschreibsel hier eindeutig beweisst.....
Hallo,
bemitleidenswert, wie du über mich urteilst, du liegst total falsch... tztztzzz....hättest mich ja auch fragen können...,:-)
Ich lasse dich einfach Mal in deinem Glauben und möchte dir folgendes noch mitteilen...wer länger auf dieser Erde ist, der hat auch mehr Erfahrung gesammelt.
Dir noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße Rodium
Hört sich sehr feindlich gegenüber E-Commerce an. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, sonst wären Kaufhof und Karstadt nicht in der Lage in der sie jetzt sind.
Hallo,
Geh doch mal durch die Fußgängerzonen, teils wie ausgestorben...also, ich sehe da keinen Vorteil.
Mit feindlich hat das nichts zu tun, und ich rede hier von Amazon. Und wenn ich bedenke, mit welchen Mitteln Amazon kosten spart um noch schneller wachsen zu können, dann hat das absolut nichts damit zu tun, dass andere (Geschäfte) in der der Lage sind, wie es jetzt ist !
Liebe Grüße Rodium
Eins meiner einschneidendsten Erlebnisse gerade mit Karstadt: ich wollte mir endlich ein ordentliches Topfset gönnen, nachdem das aus meiner Studentenwohnung langsam doch den Geist aufgab. Da ich mich von der breiten Auswahl überfordert fühlte, suchte ich die hiesige Filiale dieser großen Kette auf, da dort viele verschiedene Marken und Modelle im Bereich der ganzen Küchengerätschaften vorhanden sind.
Die Beratung war so naja. Nicht komplett schlecht, aber verbunden mit gut 15 Minuten Wartezeit auf die einzige halbwegs kundige Dame in dem Bereich und letztendlich auch vor allem aus eigener Erfahrung, weniger aus wirklicher Produktkenntnis heraus...
Nun, das Set, was ich mir letztendlich ausgeguckt hab, sollte bei Karstadt 550 Euro kosten. Da das 50 Euro über meinem gesetzten Preislimit war, hab ich die Entscheidung verschoben. Zum Glück - denn daheim bei Amazon fand ich exakt das gleiche Set für gerade mal 320 Euro! Und ganz ehrlich? Diese Beratung war definitiv keine 230 Euro wert.
Naja, und ganz ehrlich? Um große Ketten ist es jetzt auch nicht übertrieben schade. Die sorgen ja gerade dafür, dass man inzwischen gar nicht mehr wirklich merkt, ob man nun in Hamburg, München oder Pusemuckel in der Innenstadt unterwegs ist...
Du denkst also das der stationäre Handel nicht mehr zeitgemäß ist? Kann man so sehen. Verstehe deine Punkte.