Gaggenau EB 842-110 heizt nicht?
Mein Backofen marke Gaggenau Typ EB 842-110 heizt nicht mehr ich weiss nicht was ich machen soll. Wenn
Das symbol zwuschen der Zahlenanzeige da ist , geht der Ventilator aber es wird eben nicht warm
5 Antworten
Da müstest du/oder Nachbar/oder Freund handwerklich und stromtechnisch tätig werden:
Ist Spannung an der Heizspirale vorhanden? Wenn ja, Heizspirale defekt.
Wenn nein, eventuell Schalter defekt oder Übertemperatursicherung hät ausgelöst und müsste ersetzt werden.
Verschmutzter Ventilator oder Ventilatorabdeckung, durch Bartanhaftungen ungenügende Luftzirkulation dann Überhitzung. Lagerschaden Ventilator, dreht schwer und daher zuwenig Luftzirkualtion. Qualitätsfeher in der Heizspirale, Schalter defekt durch mindere Qualität oder Farbrikationsprobleme
Nein; das ist ausgeschlossen. Sowas passiert eben... und wenn Dir das nach 30 Jahren das erste mal passiert, dann ist der Ofen wirklich gut gelaufen und hat wohl auch schon sein Geld verdient. Keine Sorge: Wenn man das Teil noch bekommt, kann man das reparieren. Sollte es die Steuerung sein und das Symbol auch kommen, könnte ggf. ein Relais bzw. nur die Lötstellen defekt sein.
Hallo fefapa
Wenn der Backofen nur bei Heißluftbetrieb nicht heizt dann ist der Ringheizkörper für Heißluft defekt, heizt er aber auch bei Ober- und Unterhitze nicht dann ist der Thermostat defekt
Gruß HobbyTfz
Hat der Backofen eine Zeitschaltuhr? Angenommen es soll etwas mit 190 Grad 30 Minuten gebacken werden und nur die Temperatur wird eingestellt, sonst nichts, dann arbeitet der Backofen nicht.
Ist bei Mikrowelle auch so, nur Leistung einstellen nützt nichts. Die Zeit muss auch eingestellt werden wie lange diese Leistung sein soll.
Prüfe mal ob alles nötige eingestellt wurde.
Das lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen.
Kennst du keinen Elektriker? Oder zumindest erfahrener Hobbybastler?
Nein. Auch nach einer Stunde heizt es noch nicht
Es ist halt so eine Sache mit selbst reparieren... aber vielleicht hast Du ja Jemanden im Bekanntenkreis, der Dir da behilflich sein kann? Oft gibt es ja auch so kleine Gruppen, die sich gegenseitig handwerkliche Leistungen austauschen... zum Beispiel. Über Ostern wird das Gerät wohl kalt bleiben denn erst einmal muß der Fehler gefunden sein, bevor dann das Ersatzteil kommt... und dann noch eingebaut werden muß. Sollte es die Heißluft- Heizspirale sein, liegt die halt schon mal zwischen 90 und 100€ als Originalteil. Auf Ebay gibt es die Dinger, als alternatives Teil, auch schon ab 17€... der Austausch ist kein Hexenwerk, wenn man das Teil wieder genau so einbaut, wie das Alte drin war und auf festen Sitz der Kontakte achtet. Aber eine Heißluftspirale tauschen ist halt nicht unbedingt was für den Erstkontakt mit dem Innenleben von Küchengroßgeräten... Preislich, wie gesagt, hält sich das beim Einsatz von Alternativteilen, in Grenzen.
Elektriker rufen Firma durchmessen...............
Durch was könnte sowas entstehen?