Gänseblümchen Er liebt mich er liebt mich nicht wessen Idee?
Wessen Idee war es, die Blüten des Gänseblümchens alle zu ziehen,dabei er liebt mich er liebt mich nicht/ ja nein zu sagen und am Ende dann feststellen, ob ja oder nein.
Im Netz habe ich dazu nichts gefunden. Seit wann macht man das? Wer kam auf die Idee mit der Gänseblume sowas zu machen, ist doch echt krass.
4 Antworten
Es kommt aus Frankreich, unter dem Namen Effeuiller la Marguerite. Man spielt es demnach eigentlich mit Margeriten.
https://www.tollwasblumenmachen.de/er-liebt-mich-er-liebt-mich-nicht
LG vom AudiFan
Die Margerite ist das wohl beliebteste Liebesorakel unter den Blumen: Das Fragespiel „Er liebt mich, er liebt mich nicht“ hat vermutlich jeder schon mal mit der Margerite gespielt. Dabei steckt hinter der schüchternen Blume weit mehr. Sie steht für Natürlichkeit und unverfälschtes Glück. Als Geschenk unter Liebenden kann sie aber auch die aktuelle Gefühlslage hinterfragen. In einem Strauß oder Gesteckt sorgt die Margerite für fröhliche Akzente.
Die Farben der Margerite
Die Margerite bietet zwar keine Farbexplosion, dafür erfreut sie den Betrachter durch ihre sonnenartige Blüteweiße. Der zarte Stängel wird von einer vollen Blüte gekrönt. In der Mitte befindet sich ein gelbes Köpfchen von welchem weiße, pinke oder rote Blütenblätter, ausgehen. Diese werden von Verliebten oft ausgerupft, um herauszufinden, ob man auch zurückgeliebt wird. Daher ist die Margerite auch unter dem Namen „Blumenorakel“ bekannt.
Quelle: http://sprache-der-blumen.de/margerite/
... Idee mit der Gänseblume sowas zu machen, ist doch echt krass.
Find ich nicht. Die Idee ist doch süß. :)
Ach so. Sorry. Hab ich falsch verstanden. Ja. Das ist echt krass im positiven Sinne. :)
Kindergartenkinder..... Wissen wird an die jüngeren Kindergartenkinder weitergegeben
Ich meine so ist es eben. PS: Wie kann einem sowas überhaupt nur interessieren.
Ist doch toll, dass man mit ner Blume sowas macht, da fragt man sich wer auf sowas tolles kam
Deswegen haben Frauen in der Wissenschaft keine große Rolle...weil sie sich mit Blumen beschäftigen. : |
Mit Blumen? Mit interessanten sachen, Geschichte und so
Eine gute Frage. Das Spiel scheint aus Frankreich zu stammen (gemäß der englischen Wikipedia). "Effeuiller la marguerite" nennt man es dort.
Es scheint schon um 1750 bekannt gewesen zu sein (womöglich auch deutlich früher?). In einem Ballett taucht es 1841 auf (Giselle).
Immerhin gibt es ihn auf Englisch. :)
https://en.wikipedia.org/wiki/He_loves_me..._he_loves_me_not
Danke!
Und später wurde es dann irgendwann von irgendwem auf das Gänseblümchen übertragen?