Gab es noch mehr als Gott?
In der Bibel steht :
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.
Und in der hebräischen Bibel steht :
Gen 1,26f Eu: Dann sprach Gott: Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich! Sie sollen walten über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriechtiere, die auf der Erde kriechen. 27. Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn. Männlich und weiblich erschuf er sie.
Wenn meinten sie mit UNS? Die Götter?
10 Antworten
Die Antwort steht sogar schon in den angegebene Versen. Pass auf:
[...] und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser [...]
2
[...] und Gott sprach [...]
3
Dazu verweise ich einmal auf Johannes 1:1
Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott und das Wort war Gott selbst.
... und auf Johannes 4:24
Denn Gott ist Geist. Und wer Gott anbeten will, muss von seinem Geist erfüllt sein und in seiner Wahrheit leben.
Wer Gottes Geist ist, ist klar. Das Wort, die Wahrheit, der Weg usw.usf., das ist Christus. Durch ihn wurde alles erschaffen und durch ihn hat alles Bestand. (Kolosser 1:16-17, was auch schön mit Psalm 104:29 zu betrachten ist)
Du siehst also, wenn ich es verständlich genug erklärt habe, der dreieine Gott ist bereits von Anfang an erkennbar. Da war nichts anderes, nur Gott.
LGuGS ♡
Der Erstgeborene wurde als einziges und erstes Geschöpf vom Schöpfer allein "gemacht", als Geistwesen, danach viele Engel. Erst viel später wurde das Stoffliche gebildet. Daher zu recht "Lasst UNS Menschen machen ..."
Das „uns“ ist der erste Hinweis auf die Allerheiligste Dreifaltigkeit.
Nicht "Am Anfang", sondern "Im Anfang" - lern lesen!
Es war dem Autor der Genesis nicht bewusst, aber selbst er spricht schon von Gott (den wir heute als Vater bezeichnen) und von Gottes Geist (Hl. Geist) - zwei = Plural = wir.
Manchmal wir auch vom Pluralis Majestatis gesprochen, was ich aber als eine Ausrede ansehe.
Historisch gesehen ist der Schöpfungsmythos älter als der Monotheismus. Und bis sich Jahwe als der Eine Gott herauskristallisiert hat, gab es im Nahmen Osten eine Vielzahl von Göttern, die mehr oder weniger, fast alle in der Bibel auftauchen: El, Baal, Aschera usw.
Hallo Dennis,
die Antwort ist ganz einfach: Es war sein Sohn (Jesus Christus), zu dem Gott sprach. Warum kann man das sagen? Weil, wie die Bibel erklärt, Gottes Sohn an der gesamten Schöpfung (einschließlich der Engel) beteiligt war. In Kolosser 1:16,17 steht über ihn:
Denn durch ihn ist alles andere im Himmel und auf der Erde erschaffen worden, das Sichtbare und das Unsichtbare – ob Throne oder Herrschaften oder Regierungen oder Autoritäten. Alles andere ist durch ihn und für ihn erschaffen worden. Auch ist er vor allem anderen, und durch ihn ist alles andere gemacht worden, damit es existiert (Kolosser 1:16,17).
Der eigentliche Schöpfer ist trotzdem der himmlische Vater -- Jesus war der Ausführende. Er hat bei der Schöpfung aller Dinge an Gottes Seite gewirkt und war insofern daran beteiligt.
LG Philipp