Gab es in der DDR schon Erzieher?
Ich meine Männer, die Erzieher waren, nicht nur Frauen... danke
2 Antworten
Dass es in der DDR vorwiegend Erzieherinnen gab, lag in erster Linie daran, dass die Väter der Kindergartenkinder alle Arbeit hatten und die Mütter der Kinder ebenfalls einem Beruf nachgingen. Hier bot sich der Beruf der Erzieherin besonders an, da der Bedarf durch ein gut ausgebautes KITA-System hoch war.
Folgendes aus: www.Erzieherin.de
In der DDR umfasste die Ausbildung für Krippe und Kindergarten 3 Jahre, die zur Horterzieherin bzw. Unterstufenlehrerin 4 Jahre. Voraussetzung für die Ausbildung war ein mittlerer Schulabschluss, die Ausbildungen fanden an Fachschulen statt.
„Insgesamt hatten die Erziehungs- und Sozialberufe in der DDR einen gesellschaftlich und politisch ungleich höheren Stellenwert als in der Bundesrepublik.
Ja ,die gab es .
Danke für diese und die anderen Antworten;)