Fußballregel - Was passiert, wenn ein Torwart den Ball ausserhalb des 16ers in die Hand nimmt bzw. mit der Hand abwehrt?
Was pasiert gemäß den FIFA oder Bundesliga Regeln in so einem Fall:
- Torwart nimmt ausserhalb des Strafraumes den Ball hoch in die Hand,
oder
2. wehrt mit der Hand z.B. einen Angriff/Schuss ab?
Im Prinzip ist es ja nur "einfaches" Handspiel, oder ?
Wir er nur verwarnt und Freißtoss für die andere Mannschaft gegeben, oder gibts gar direkt schon ´ne gelbe oder sogar ´ne rote Karte?
Kann ja auch "aus Versehen" passieren, ich denke beim 1x Verwarnung und Freistoss?
Bin kein Fußballer, daher bitte habt Nachsicht, danke!
3 Antworten
Der Torwart hat bezüglich der Nutzung der Hand außerhalb des Strafraums keine Sonderrechte. Es gäbe also immer einen direkten Freistoß, wenn damit ein aussichtsreicher Angriff unterbunden wurde eine Verwarnung (= Gelbe Karte), handelt es sich um eine klare Torchance darf der vorzeitig duschen (= Rote Karte).
Nein, der Teilkreis vor dem Strafraum dient lediglich dazu, beim Strafstoß (Elfmeter) dafür zu sorgen, dass alle Spieler den vorgeschriebenen Abstand einhalten (9,15 m um die Strafstoßmarke).
Was passiert ist ganz einfach: rote Karte. Denn der Torwart hat eine Zone bis wo er Hand nehmen darf. Verlässt er diese, wird es wie ein Handspiel eines Spielers gewertet und somit mit rot bestraft.
Wäre es nicht so, hätte Oliver Kahns Tor mit den Fäusten vielleicht gezählt. War sehr lustig, dass er danach noch sagte: "Das war ein klares Tor eigentlich. Ein Torwart, dachte ich immer, darf die Hände im Sechzehnmeterraum benutzen." Tja Olli Kahn, das mag für den Torwart stimmen, dies war aber der "falsche" Sechzehnmeterraum. ;)
Das ist dann ein ganz normales Handspiel wie bei jedem anderen Spieler auch. Die Strafe hängt vom Kontext ab, "normales Handspiel" in der Regel gelb, Verhinderung einer klaren Torchance rot.
Nö, normales Handspiel gibt keine persönliche Strafe, da müsste schon ein aussichtsreicher Angriff verhindert werden (Gelb) oder eine klare Torchance genommen werden (Rot).
Wenn Du normales Handspiel als Erzeugung eines eigenen Vorteils mit Absicht interpretierst, dann schon.
Dann reden wir über unsportliches Verhalten, dafür gibt die Fragestellung aber nicht den geringsten Anhaltspunkt - und dann gäbe es auch noch sehr viel mehr denkbare Sachverhalte.
Und ist bei "normalem" Handspiel immer eine gelbe Karte nötig?
Vielen Dank.
Angenommen Verhinderung Torchance: Rot für Torwart, aber dann kein 11-er mehr für die Gegnerische Mannschaft, d.h. je nach Kontext kann es sich lohnen?
Naja, da kommt ja noch einiges on top. Du verlierst einen Spieler für die restliche Spielzeit. Im schlimmsten Fall kannst Du nicht mehr wechseln und musst einen Feldspieler ins Tor stellen. Etc. Etc.
Die Sache "lohnen" ist immer relativ - kann es, insbesondere wenn es die letzte Aktion in der Nachspielzeit ist, muss es aber nicht, zumal der Torwart ziemlich sicher auch für zwei Spiele gesperrt werden dürfte.
Auch nicht in dem Halbkreis vor dem Strafraum? Wozu ist dieser. Sagen die Kommentatoren nie bei Spielübertragungen und mir hat sich der Sinn noch nie erschlossen. Danke im Voraus!