Funktionswert berechnen?

3 Antworten

Teil 1: Du setzt einfach für jedes x -5 ein:



Teil 2: Hier genau das gleiche. Setze einfach für jedes x 1/20 ein:



Man dividiert durch einen Bruch, indem man mit dem Kehrwert multipliziert:

 Soweit klar?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Jahrgangsbester der Abschlussklasse und aktuell Mathestudium

bei f(-5) ist der x-Wert -5

diese Zahl wird an Stelle von x in Klammern eingesetzt

also f(-5) = 1/(-5)²

beim zweiten Teil ist f(1/20) gesucht, hier ist x=1/20

eingesetzt: f(1/20) = 1/(1/20)²


IchFrageAlmanz 
Beitragsersteller
 05.09.2020, 18:17

Alles klar. Aber warum setzt es die Funktion beim Nennwert also unter dem Strich ein? Es sollte doch davor stehen und anstatt eine 20 wie in der Aufgabe nicht?

IchFrageAlmanz 
Beitragsersteller
 05.09.2020, 18:18
@MichaelH77

Hm...verstehe schon aber warum schreiben die dann nochmals daneben 1/20 und nicht 1/x...

Man rechnet „unten“ (-5)², weil die Funktion …

f(x) = 1 / x²

… lautet.

Wenn also f(-5) berechnen willst, musst (-5) überall dort einsetzen, wo in der Funktionsgleichung x steht.


IchFrageAlmanz 
Beitragsersteller
 05.09.2020, 18:18

in der Aufgabenstellung steht aber 1/20 nicht 1/x...

das ist meine Frage

MatthiasHerz  05.09.2020, 18:31
@IchFrageAlmanz

Unter der fett gedruckten Überschrift Beispiel … steht eindeutig:

Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = 1/x².

In a) sollst zwei Funktionswerte berechnen, einmal für x = (-5), einmal für x = 1/20.

Du setzt also beim ersten überall wo ein x steht …

f(x) = 1/x²

… (-5) ein, also f(-5) = 1/(-5)². Du musst (-5) im Nenner einklammern, weil -5² etwas anderes ist als (-5)².

Bei der zweiten Berechnung setzt 1/20 für x ein, also f(1/20) = 1/(1/20)². Auch das musst im Nenner einklammern, weil 1/1/20² etwas anderes ergibt als 1/(1/20)² .