Funktionsgleichung: Ist M der Nenner oder der Zähler des Bruches? Und N?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also ich verstehe dich so, dass du die allgemeine Funktionsgleichung y = mx + n hast und die Steigung 3/2 . Um eine Gerade in das Koordinatensystem zu zeichnen, brauchst du einmal den Y-Achsenabschnitt ( n) und die Steigung (m). Wenn 3/2 die Steigung sein soll, dann ist m= 3/2, sollen die 3/2 der y-Achsenabschnitt sein, dann ist n= 3/2.

Um die Steigung 3/2 einzutragen (im koordinatensystem) gehst du vom y-Achsenabschnitt(den du schon eingetragen haben müsstest) 3 Einheiten/Kästchen nach rechts und 2 Einheiten/Kästchen nach oben.

Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, aber vielleicht habe ich ja doch die passende Antwort gegeben ;)

m ist die steigung bei 3/2 ist 2 der nenner und 3 der zähler. m*x+n(b)

n(b) ist der punkt andem die y-achse geschnitten wird

3|2 = bruch (senkrecht vorstellen).?

ist er doch schon, ich stelle ihn mit dann mal waagerecht(horizontal) vor

y=3/4 x + 7 dann m=3/4 und n=7