Funkgerät selber bauen?
Heyy, Wollte mal wissen ob es legal ist ein CB-Funkgerät selber zu bauen. Ich habe schon ein paar teile zusammengesucht und will mal wissen ob die gut zusammenpassen und ob es legal ist ohne eine genehmigung.
2x https://de.aliexpress.com/item/32831025394.html
2x TYPE-C welding
https://de.aliexpress.com/item/1005002966043359.html
2x IIC LCD1602C Blue
https://de.aliexpress.com/item/1005005218102211.html
2x 3x4
https://de.aliexpress.com/item/1005005488583378.html
2pcs
https://de.aliexpress.com/item/1005002919536938.html
2x 36mm
https://de.aliexpress.com/item/1005005445173318.html
2x
https://de.aliexpress.com/item/1005005600612991.html
2x XL6009 Red Boost
https://de.aliexpress.com/item/1005003309480156.html
1x 18650 TYPE-C
7 Antworten
Es tut mir leid, aber Du darfst kein CB-Funkgerät selbst zusammen bauen - bzw. bauen schon, aber nicht benutzen im Anschluss.
Denn: in der BRD dürfen nur typgeprüfte und mit CE-Kennzeichen versehene CB-Funkgeräte verwendet werden. Das schliesst den Selbstbau für die Federmannfunk.-Anwendungen CB-Funk, FreeNet und PMR446 aus.
Wenn Du ein Funkgerät selber zusammen bauen möchtest, solltest Du Dir unbedingt überlegen, Mühen und Zeit in das Thema "Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst" zu investieren. Denn a) kannst Du Dir dann soviele Geräte zusammenbauen wie Du willst und b) darfst Du diese dann auch nutzen. C) hast Du dann auch die Kenntnisse und das Wissen, ein solches Funkgerät zu bauen, ohne das Kabelfernsehen der Nachbarschaft lahmzulegen.
Daher möchte ich dir den Amateurfunk-Dienst dringend ans Herz legen.
Bauen wäre legal. In Betrieb nehmen im Zweifel nicht. Dazu müsste das Gerät erstmal von der Bundesnetzagentur abgenommen werden.
Wenn du einen kleinen Fehler machst und deshalb Funknetze störst oder auf den falschen Frequenzbändern rum funkst, kann das richtig Ärger geben.
Du kannst es vermessen lassen und zertifizieren lassen. Kostenpunkt 7000 aufwärts für eine Vermessung beim TÜV
Ich glaube wenn du eine offizielle Zulassung für ein selbst gebautes Funkgerät haben willst, wird das ein sehr langer und teurer Weg durch die Bürokratie.
Wahrscheinlich wird schon das TüV Gutachten mindestens einen vierstelligen Betrag kosten.
Bauen darfst Du was Du willst.
Sobald Du aber die EMV grenzwerte überschreitest, dann ist das betreiben des Gerätes illegal. Und damit sind alle Sender die mehr als nur ein paar Meter Reichweite haben illegal sofern die nicht zertifiziert sind. Eine Zertifizierung ist unheimlich teuer!
Ausnahme ist wenn Du eine Amateurfunklizenz hast. Dazu gehört eine Ausbildung und eine Prüfung. Hast Du die Lizenz, dann weisst Du auf welchen Frequenzen du funken darfst, wie stark der Sender sein darf und wie Du sicherstellst die Leistung nicht zu überschreiten und wie Du sicherstellen kannst nur die erlaubten Frequenzen zu haben, also nicht "aus versehen" andere Frequenzen ausstrahlst.
Du darfst also nur versiegelte Geräte mit allgemeiner Zulassung betreiben ohne Amateurfunklizenz.
Du darfst ein CB Funkgerät selber bauen, das darfst Du dann aber nicht mit einer Antenne betreiben. Wenn Du einen Widerstand statt Antenne benutzt, dann kommst Du unter die Grenzwerte die jedes Gerät abstrahlen darf. Also zu Lernzwecken kannst Du basteln und ausprobieren - nur eben nicht richtig "funken".
CB Funkgeräte müssen meines wissens nach abgenommen werden, somit darf man die sich nicht einfach selbst bauen und dann betreiben.
Anders sieht es natürlich bei Amateurfunk aus. Die dürfen logischerweise selbst gebaut werden, aber eben nur mit Amateurfunk Lizenz betrieben werden.
ISM Funkgeräte dürfen Genehmigungsfrei gebaut und Betrieben werden, allerdings musst du dabei eben im Eigeninteresse verhindern, dass du die Grenzwerte überschreitest. Wenn du das doch tust und das gemessen wird zahlst du eine Strafe und den Messeinsatz und das kann teuer werden.
Du musst einen Kurs absolvieren und anschließen die Prüfung ablegen.
Einfach kaufen kann man die nicht die bekommst du eben wenn du einen Nachweis hast dass du dich in der Materie genug auskennst. Das bedeutet zum einen dass du die technischen Grundlagen und die Gesetzlichen Vorschriften kennst.
Logischerweise musst du dich aber auch hier an Grenzen halten. Wenn du die verletzt wirds teuer.
Ja das ist mir bewusst, aber wieviel kostet ein kurs
Keine Ahnung und wird wohl davon abhängen. Ich glaube mal die Prüfung kannst du sogar ohne Kurs ablegen nur musst du eben das ganze auch irgendwie erlernen und dabei ist es fraglich ob du ohne Vorausbildung in der Lage bist dir den Stoff selbst anzueignen.
Okay, kennst du irgendwelche wege legal ein funkgerät/walkie-talkie zu bauen, dass ohne internet eine distanz von ca 1-2km hat?
Im Bereich 868MHz im ISM Band darfst du in einem kleinen Bereich Genehmigungsfrei mit 100mW EIRP senden. Mit gutem Frontend ists drinnen.
Wenn nur ein Signal in eine Richtung geht kann der Empfänger zudem eine Richtfunkantenne nutzen, der Sender allerdings nicht da das sonst die EIRP unzulässig erhöhen würde.
Mit Richtfunk am Empfänger würden für 1 bis 2km auch 1mW reichen.
Allerdings solltest du dich vorher erkundigen in welchem Bereich du hier auch die 100mW verwenden darfst und ob dieser Bereich für deine Anwendung zulässig ist.
Zudem musst du die Dutycycle Beschränkung einhalten.
Wenn du also legal unterwegs sein willst nimm einfach ein fertiges CB Funkgerät.
Oh dann wäre wohl ein fertiges CB funkgerät besser da ich nicht richtfunk brauche, vielen dank!
Ist das dein voller Ernst, was du da vorhast?
Ok, wollen mal schauen, ob du es draufhast. Ich füge mal einen Schaltplan von einem richtigen CB-Funkgerät hier hinzu.
(Wenn du auf das Bild klickst, vergrößert es sich)
Wenn du die Funktion aller Schaltungsteile verstehst, solltest du anfangen eine Amateurfunklizenz zu machen, die Prüfung machst du dann mit links.
Dann kannst du Sender bauen wie du möchtest.
Wenn du aber mit HF-Kreisen, Bandfiltern nichts anfangen kannst, lass es besser bleiben. Wer Sender oder Empfänger bauen möchte, der benötigt Wissen und entsprechende Messgeräte. Sonst schwingt dein Sender in allen möglichen Frequenzbereichen, aber nicht da, wo du es gerne haben möchtest
Außerdem ist der Selbstbau, die Errichtung sowie der Betrieb von nicht geprüften und/oder genehmigten Sendeanlagen in Deutschland bei Strafe untersagt.
Das kann ein Leben auch ruinieren.

Joa.. Sieht sehr kompliziert aus.. Danke für die warnung haha
Okay, kann man es da irgendwie einreichen?