Fürs oder Für´s?
Wie würdet ihr es schreiben?
25 Stimmen
9 Antworten
Definitiv Fürs. Wenn ein "a" ausgelassen wird (es heisst ja "für das") wird kein Hochkomma bzw. Auslassungszeichen oder Apostroph gesetzt! Dies ist nur korrekt, wenn ein "e" ausgealssen wird. Also beispielsweise "hat's" für "hat es".
PS. Das kann man übrigens auch ganz einfach im Duden nachschlagen... :-)
Laut Duden wird es "fürs" geschrieben. Es handelt sich hierbei um eine gebräuchliche Verschmelzung von Präpositionen und Artikeln, in dem Fall wird kein Apostroph gesetzt.
Dasselbe gilt auch für Begriffe wie ums, ins, aufs, unters usw.
Richtig heißt es: „für das“, als Abkürzung ist „für’s“ erlaubt.
Man kann zum Beispiel sagen: „Ich habe für das Eis 2 € bezahlt“ oder „ich habe für’s Eis 2 € bezahlt.
Das Wort „fürs“ gibt es dagegen nicht.
Wenns im Duden steht dann kann dir kein Deutschlehrer was.😀
Da hast du recht. Heutzutage kann man ja vieles schreiben, wie man will.
Ja das hochherrschaftliche Gedöns um Rechtschreibfehler ist finde ich Pillepalle, weil man versteht die deutsche Sprache auch so.
Nur in Briefen und offiziellen Schreiben würde ich schauen dass die Regeln eingehalten werden.
Nein, eigentlich nicht, das ist doch die Verschmelzung einer Präposition mit einem Artikel. Aus diesem Grund wird doch auf den Apostroph verzichtet?
"Für's" steht als Synonymkürzel "Für das"
Das Apostroph ersetzt zwei Buchstaben und fasst die beiden Worte zu einem zusammen
In der deutschen Sprache hat keine Präposition ein Deppenapostroph. Also muss es fürs, ans, ins heißen.
Und es steht sogar im Duden!
https://www.duden.de/rechtschreibung/fuers