Sind für Waren- und Büchersendung bei der Post normale Kartons zugelassen?
hallo, ich verschicke sehr viele pakete per waren-/büchersendung. normalerweise nehme ich dazu kartons mit verschlusslasche, welche stansartmäßig dafür genutzt werden. darf man denn auch einen normalen karton nehem und einfach die 4 klappen übereinander schlagen, also zuzuklemmen (siehe bild). der karton lässt sich ja dann immernoch ganz einfach öffnen, wie es ja sein muss. ich denke das sollte auch zulässig sein, da in den post-agbs ja nur steht, dass die pakete "offen" versendet werden müssen... danke

4 Antworten
Hallo. Nein. Das Problem ist das diese Pakete ja eine gewisse Größe sowie Gewicht nicht überschreiten dürfen um zu diesen Bedingungen verschickt zu werden. Hinzu kommt das die Ware in diesem Paket beim Transport ohne weiteres herausfallen könnte, weil sie ja nichts halten würden und Pakete oder Päckchen auch mal hin und herfliegen. Wenn du nur solche Pakete hast, kannst du sie notfalls runterschneiden damit sie wesentlich kleiner werden obwohl sie dann a immer noch in der Breite zu groß sein könnten. Musst du einfach mal ausmessen bevor du doch mehr Porto zahlen musst (ging mir so) und wenn du den runterschneidest dann lässt du eine lange Seite stehen. Die klappst du dann um und verbindest sie auf der anderen Seite wo du eine kleine Lasche über gelassen hast. Wenn die beiden Ende sich überlappen, schneidest du den Rest davon ab und dann nimmst du eine dieser Messigklammern und es zu verschliessen. So ist das Paket sicher geschlossen damit nichts rausfalllen kan und wenn die da rein sehen wollen können sie es problemslos öffnen. Ansosten mal in der NAchbarschaft nach Kartons fragen. Mein Nachbar bestellt so viel und von dem bekomme ich immer die Kartons, so das ich selten mal eine zuschneiden oder ihn anderswo besorgen muss.
Hallo, verschicken verschiedene Sachen, meist aber Schallplatten (einzeln). Aufgehen dürfte das Paket eigentlich nicht, da es recht gut hält.
Vermutlich nicht.
Die übereinanderliegenden Kartonecken können von innen herausgedrückt werden (wenn es mal auf dem Kopf steht) und dann fliegt alles heraus.
Ich habe mal ein "normales" Paket versenden wollen. Zugeklebt. Und zusätzlich mit einer Paketschnur gehalten. Das haben die sehr wiederwillig an der Post angenommen. Wegen dem Band. Vermutlich weil ich das irgendwo verhaken könnte?! Ähnlich sieht es bei Deiner Variante aus, da kann auch das Paket irgendwo hängen bleiben...
Was willst Du denn versenden, vielleicht hat hier irgendjemand eine Verpackungsidee.
Hallo, danke fuerz eure Hilfe. Die Maße sind ja nicht das Problem. Mir geht es nur darum, ob es eine spezielle Vorschrift gibt, wie man den Karton verschließen kann, da in den agbs ja nur "offen" steht, also nur sehr allgemein definiert...
Für Kommentare bitte die Kommentarfunktion benutzen. (So wie ich das hier gemacht habe.)