Führt Loreal Paris Tierversuche durch?
Hi :D
Ich versuche es zu vermeiden, Produkte von Marken zu kaufen, die diese an Tieren testen lassen. Mich würde mal interessieren, ob Loreal Tierversuche durchführt, da dies ja viele behaupten, jedoch steht auf ihrer Website, dass sie dies nicht machen würden. Und führt Maybelline Tierversuche durch?
Viele Dank schonmal für eure Antworten :D
LG, Sarah
7 Antworten
Egal ob sie die machen oder nicht, kauf die nicht. Loreal ist ein Konzern von Nestle und was Nestle so anstellt, weiß ja eigentlich fast jeder. Auch Garnier gehört zu Loreal und somit zu Nestle
Da musst du auf der webseite von Peta gucken ich habe aber gelesen sie wenden schon alternativen zu tierversuchen an
Soweit ich weiß führen die keine Tierversuche durch, aber ich würde bei Sephora vorsichtig sein. Die verkaufen teilweise Wimpern aus Nerzfell.
Ja bei manchen Produkten machen sie es. In Europa ist es zwar verboten Tierversuche zu machen aber Die Marke kann es zb in China machen da es da verpflichtend ist.
Tierversuche für Kosmetika sind in der EU seit 2013 verboten!!
Es dürfen auch keine Kosmetika in die EU eingeführt werden, die in der übrigen Welt mittels Tierversuchen hergestellt worden sind.
Nicht immer alles glauben, was PETA etc. so an Horrormeldungen verbreiten lässt ....
Illegale Dinge kann man niemals verhindern .... aber die finden nicht in so großem Maße und bei renommierten Herstellern statt - denn dort würde es auffallen
Danke für deine Antwort :D
Ich habe eine Frage:
Ich habe schon sehr oft gehört, dass Kosmetik, die an Tieren getestet wurde, nicht in Europa verkauft werden darf. Jedoch kenne ich Marken, die Tierversuche durchführen und dennoch ihre Produkte in Deutschland verkaufen. Wieso ist das so? Schließlich ist das ja eigentlich nicht erlaubt.
Das ist verboten - bist du sicher, solche Marken zu kennen?
In China ist es ja gesetzlich vorgegeben, Tierversuche bei Kosmetik durchzuführen. Das habe ich schon ganz oft gelesen. Ich kenne ein paar Marken, die sowohl hier als auch in China verkauft werden. Dann wurden diese Produkte doch getestet, oder?
Deshalb dürfen die auch in der EU nicht verkauft werden. nenn doch mal die Marken/Hersteller
Ich meine die Marken Bioré und Eos, wobei ich mir bei Eos nicht ganz sicher bin, ob diese Produkte in China verkauft werden, ich habe es aber mal gelesen.
Dann führen diese Hersteller zwei unterschiedliche Produktlinien, die eine, die aufgrund von Tierversuchen/Tests in China verkauft werden darf - und eine, die ohne diese Tierversuche auskommt und somit in der EU verkauft werden darf.
Wenn eine Marke aber in beiden Ländern die gleichen Produkte verkauft, dann sind diese Produkte doch trotzdem an Tieren getestet worden, da es sich ja um genau die selben Produkte handelt, oder nicht?
nein, denn auch der Produktionsprozess und die "Rezepte" müssen Unterschiede aufweisen - denn so blind und blöd sich die Behörden der EU ja nun auch nicht.
Das stimmt zwar aber sehr viele Marken machen es trotzdem in Ländern in denen es erlaubt ist und verkaufen es dann hier in Europa!
Du hast ja gesagt, dass Marken die Tierversuche durchführen und trotzdem in Europa verkaufen, zwei unterschiedliche Produktlinien führen (eine mit Tierversuchen und eine ohne Tierversuche). Aber auch wenn man die Produkte aus der tierversuchsfreien Produktlinie kauft, unterstützt man doch trotzdem die Marke und somit auch die Tierversuche, oder nicht?
Firmen sind heutzutage ja keine Einzelkämpfer mehr. Jede Firma gehört zu einem riesigen Firmenkonsortium unter einem Mutterkonzern. Da wird man leider immer irgend etwas unterstützen, was man nicht möchte, seien es Tierversuche in China (wo sie zwingend vorgeschrieben sind, oder Kinderarbeit, oder Umweltvergiftung .....)
Und trotzdem kommt es illegal dazu...