Führerschein nicht am Wohnsitz machen - Ist das möglich?
Hallo. Die Frage steht oben.
Hat einer von Euch seinen Führerschein nicht am Wohnsitz gemacht, sondern in einer anderen Stadt? Ich möchte gerne den Führerschein am Wohnsitz meines Freundes machen, da ich da unter der Woche sowieso oft bin. Ich arbeite dort aber nicht oder sonstiges. Mein Arzt meinte, dass er mir ein Attest ausstellen würde, wo drinne steht, dass es besser wäre wenn ich mein Führerschein in Stadt X mache, anstatt am Wohnsitz. Ich weiss aber nicht ob es der Führerscheinstelle an meinem Wohnsitz ausreichen würde. Was denkt ihr darüber? Ich habe sowieso vor nach meinem Studium in die Stadt meines Freundes wieder zu ziehen, da dort auch meine Eltern leben. Aber momentan bin ich in meiner Studienstadt gefangen. Beide Städte liegen auch nicht so viele Kilometer auseinander (50 KM).
4 Antworten
Du musst einen formlosen aber begründeten Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen (zuständig ist die FEB an deiner Meldeadresse), dann ist das in der Regel kein Problem. Die Entscheidung trifft allerdings die zuständige FEB.
Ich möchte gerne den Führerschein am Wohnsitz meines Freundes machen, da ich da unter der Woche sowieso oft bin.
In den mir bekannten Fällen hat das bereits als Grund ausgereicht.
Mein Arzt meinte, dass er mir ein Attest ausstellen würde, wo drinne steht, dass es besser wäre wenn ich mein Führerschein in Stadt X mache, anstatt am Wohnsitz.
Wie man den Sachverhalt medizinisch begründen will, erschließt mir jedoch nicht. Bei mir persönlich wäre der erste Impuls, mir Gedanken darüber zu machen, ob ein medizinischer Grund nicht eher Zweifel an deiner Eignung zum Fahren Kraftfahrzeugen begründet.
wäre der erste Impuls, mir Gedanken darüber zu machen, ob ein medizinischer Grund nicht eher Zweifel an deiner Eignung zum Fahren Kraftfahrzeugen begründet.
War auch einer meiner ersten Gedanken. Gesundheitlich würde ich da gar nichts ins Spiel bringen. Klingt etwas seltsam.
Mehr ist nicht zu beachten:
Das Wohnortprinzip ist hier nicht die Frage.
Es sagt aus, dass eine FE nur dann erteilt werden darf, wenn der Bewerber an mindestens 185 Tagen seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hat.
Das ist hier nicht das Problem, denn die Bewerberin wohnt ja wohl ganzjährig in Deutschland.
Zutreffend ist §17 FeV:
(3) Der Bewerber hat die praktische Prüfung am Ort seiner Hauptwohnung oder am Ort seiner schulischen oder beruflichen Ausbildung, seines Studiums oder seiner Arbeitsstelle abzulegen.
es gibt sogar Leute, die in den Sommerferien irgendwo hinfahren und eine sog. Ferienfahrschule besuchen. Dh. innerhalb kürzester Zeit Theorie-Unterricht & Prüfung absolvieren, ebenso praktische Stunden und am Ende die Fahrprüfung ablegen.
Alles möglich & legal hierzulande, solange man in diesem Land auch den ständigen Wohnsitz hat.
PS: nein, ich hab es damals nicht so gemacht, aber wir haben im Freundeskreis jemanden.
Antragstellung geht nur am Hauptwohnsitz .. dort muss du "beantragen", dass du in einer anderen Stadt den Führerschein machen möchtest. Dieses KANN von der Führerscheinstelle erlaubt werden, muss aber nicht. Oft wird eine Begründung verlangt wie etwas eine Arbeitsstelle an dem anderen Ort. Also.. anfragne und schauen ob es genehmigt wird.
Kannst du evtl. den Wohnort deines Freundes als zweiten Wohnsitz angeben? Dann sind die Chancen sehr hoch es dort machen zu dürfen.
Ein Attest vom Arzt wird da wenig helfen.
Antragstellung geht nur am Hauptwohnsitz
Ist das neu? Als ich meinen Antrag im Sommer 2021 an meinem Nebenwohnsitz gestellt habe, hat niemand eine Bemerkung gemacht.
Wirklich? Warst du in deinem Nebenwohnsitz gemeldet? Meine Fahrschule in der ich mich anmelden will meinte auch dass ich mein Führerschein woanders als in meinem Hauptwohnsitz machen kann und von Bekannten habe ich es auch gehört. Aber ich will sicher gehen und nicht unötigerweise die Anmeldegebühr für eine Fahrschule zahlen.
Ja. Gemeldet seit vielleicht Anfang Dezember 2020 etwa.
Ich meine ob du an deinem Nebenwohnsitz gemeldet warst ? Habe ich richtig verstanden, dass du ein Hauptwohnsitz hast seit Dezember 2020 und du aber auch in einer anderen Stadt dein Führerschein gemacht hast, wo du nicht gemeldet warst.
Nö, mein Hauptwohnsitz hat sich Zeit meines Lebens noch nicht verändert. Und ca. Dez '20 hab ich einen Nebenwohnsitz angemeldet, an dem ich dann auch den ganzen Führerscheinkram gemacht habe.
Nein ich kann den Ort leider nicht als 2 Wohnsitz angeben :( Ich find das echt beschissen, dass Deutschland solche Regeln hat. Warum denkst du würde ein Attest vom Arzt wenig helfen? Wenn der Arzt sagt, dass es besser wäre wenn ich den Führerschein am anderen Ort mache würde dies nicht ausreichen? Und was sollte ich sonst als Begründung angeben?
Was für ein imaginärer Grund soll das sein? Wohnen kannst du da, aber den Führerschein nicht machen? Das klingt mit lächerlich
Ich muss hier wohnen wegen meinem Studium (Pflichtveranstaltungen) und der geringen Miete aber ich bin unter der Woche und bei vorlesungsfreie Zeit bei meinem Freund und meiner Familie. Nach meinem Abschluss werde ich da auch wieder hinziehen. Ich möchte den Führerschein einfach nicht hier machen weil ich mich hier nicht wohlfühle!
Wenn der Arzt sagt, dass es besser wäre wenn ich den Führerschein am anderen Ort mache würde dies nicht ausreichen?
Warum soll ein Arzt das denn sagen?
Das impliziert ja, dass irgendwas an deinem Heimatort dich gesundheitlich derart beeinträchtigt, dass es da nicht geht!
Das würde ich mir dann genauer ansehen und prüfen, ob da nicht generell medizinische Beeinträchtigungen vorliegen, wenn das sogar ein Arzt begründen muss!
Ja genau. Ich fühle mich in meinem Studienort nicht wohl und ertrag es gerade wirklich nur wegen meinem Studium und die geringen Kosten wegen der Miete. Ich gehe hier nur raus zum Einkaufen und für die Uni mehr nicht. Ich fühl mich hier einfach nicht wohl. Die Stadt hat auch ein schlechten Ruf. Ich möchte mein Führerschein machen, damit ich mir den Weg zur Uni mit der Bahn nicht mehr antun muss und zum Einkaufen. Hier ist es wirklich schrecklich.
Nicht ganz, siehe §17 FeV