Zuständige Führerscheinstelle für Führerscheine ausgestellt in der DDR?
Man muss ja für den Umtausch eine Karteikartenabschrift beantragen (wenn man in einer anderen Stadt wohnt). Ist die zuständige Führerscheinstelle jetzt Berlin, wenn er in der DDR ausgestellt wurde?
Osterberlin (DDR) meine ich natürlich.
2 Antworten
Es gibt schon lange keine „Karteikarten“ mehr, und "Abschriften" auch nicht. Wie kommst du auf die absurde Idee, du würdest sowas benötigen? Unsere Behörden sind eh schon überlastet, die haben keine Zeit für so einen Unfug. Wer hat dir das erzählt?
Die benötigten Informationen der ursprünglich ausstellenden Behörde werden intern auf dem Behördenweg zur Verfügung stehen, so dass sich die Betroffenen nicht selbst darum kümmern müssen. Der neue Führerschein ist dann für 15 Jahre gültig.
https://www.land.nrw/pressemitteilung/lappentausch-ab-2022-gibt-es-neue-fuehrerscheine-fuer-alle
"Karteikarten" schon mal gar nicht. Selbst in Berlin dürfte das heute alles digitalisiert sein und eingescannt worden sein.
Informier dich mal, das heißt Karteikartenabschrift. Da wird nichts digitalisiert und eingescannt, das ist unnötiger Verwaltungsaufwand. Im Zuge des Führerscheinumtauschs wird jetzt alles ins Zentrale Fahrerlaubnisregister überführt
Frag auf dem Landratsamt bei der Führerscheinstelle nach. Die müssen wissen, was sie für den Umtausch für Unterlagen brauchen.
Ist nicht überall so. Häufig muss man sich selbst um die Karteikartenabschrift kümmern