fstab wie Festplatte mounten?
Hallo und guten Abend,
ich habe Linux Mint 19.3 Tricia - Cinnamon 4.4.8
Mein Betriebssystem läut auf einer SSD.
Die normalen Daten habe ich auf einem NAS, welches ich erfolgreich so gemountet habe, dass wenn ich z.B: auf /home/johannes/Bilder klicke, dass ich dann zu meinem NAS/Ordner/blabla/Bilder geleitet werde
Ich habe eine weitere HDD im PC-Gehäuse, auf der ich gerne die Ordner "Downloads" und "Projekte" speichern würde. - Das ist ja soweit kein Problem.
Jedoch möchte ich nicht auf diese Festplatte gehen, sondern automatisch wie bei meinem NAS dorthin geleitet werden, wenn ich auf den Ordner "Downloads" unter /home/johannes/Downloads klicke
Ich habe es mit fstab versucht, doch ich bekomme nur Fehler.
Ein Teil meiner fstab, dabei die obersten beiden Zeilen für's NAS und die unteren für mein Problem:
//192.168.178.1/NAS1/Johannes/Bilder /home/johannes/Bilder cifs vers=1.0,_netdev,username=Johannes,password=RgYhXh47,uid=100$
//192.168.178.1/NAS1/Johannes/Videos /home/johannes/Videos cifs vers=1.0,_netdev,username=Johannes,password=RgYhXh47,uid=1000,gi$
/media/johannes/4F53C574216AE246/Downloads/ /home/johannes/Downloads ntfs defaults/ 0 2
/media/johannes/4F53C574216AE246/Projekte/ /home/johannes/Projekte ntfs defaults/ 0 2
nach sudo mount -a bekomme ich die Fehler:
Error opening '/media/johannes/4F53C574216AE246/Downloads': Ist ein Verzeichnis
Failed to mount '/media/johannes/4F53C574216AE246/Downloads': Ist ein Verzeichnis
Error opening '/media/johannes/4F53C574216AE246/Projekte': Ist ein Verzeichnis
Failed to mount '/media/johannes/4F53C574216AE246/Projekte': Ist ein Verzeichnis
Ich kann aber im Internet über diesen Fehler weder auf Deutsch noch auf englisch etwas finden, was mich ziemlich irritiert.
Kann mir von euch jemand helfen?!
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für eure Mühe.
Wenn ihr was nicht kapiert, fragt einfach nach, wäre echt dringend das Problem endlich mal gelöst zu bekommen.
5 Antworten
Du mußt ein Gerät und kein Verzeichnis angeben.
Beispiel:
/dev/sda1 /home/johannes/Projekte ntfs defaults 0 2
sda1 dabei an deine Partition anpassen.
Du kannst auch UUID benutzen, mehr Infos findest du hier:
man fstab
Habe jetzt die fstab auf
ntfs-3g /dev/sdb1/ /home/johannes/Downloads defaults,uid=1000 0 2
geändert, nach meiner Theorie müssten jetzt die bieden Ordner auf sdb1 (also Downloads und Projekte) in home/johannes/Downloads angezeigt werden.
Jetzt bekomme ich den Fehler, dass es KEIN Verzeichnis ist.
Mache ich (in meinen Augen) ein Verzeichnis daraus, indem ich
ntfs-3g /dev/sdb1/Downloads /home/johannes/Downloads defaults,uid=1000 0 2
eingebe, so bekomme ich die Fehlermeldung, dass es EIN Verzeichnis ist.
Was zum Teufel übersehe ich da gerade?
Das ntfs-3g kommt daher, dass fstab zwischenzeitlich mal gemeckert hat und mir das vorgeschlagen hat.
Dateisystem (ntfs-3g, ntfs) kommt ins 3. Feld, /dev/sdb1 hat kein / am Ende.
/dev/sdb1 /home/johannes/Downloads ntfs defaults,uid=1000 0 0
Beide Verzeichnisse der Partition (sdb1) befinden sich in /home/johannes/Downloads:
/home/johannes/Downloads/Downloads
/home/johannes/Downloads/Projekte
Um jedes in ein eigenes Verzeichnis einzubinden kannst du z.B. bind nutzen (MOUNTPOINT mußt du selbst anpassen):
# Zuerst wird die Partition gemountet:
/dev/sdb1 /media/MOUNTPOINT ntfs defaults 0 0
# dann mounten wir jedes Verzeichnis nochmal in home
/media/MOUNTPOINT/Downloads /home/Johannes/Downloads none bind 0 0
/media/MOUNTPOINT/Projekte /home/Johannes/Projekte none bind 0 0
Neben bind gibts auch noch move, dabei ist das Verzeichnis nur mehr am neuen mountpoint (siehe man mount).
Hallo,
Du möchtest ein bereits gemountetes Volume an anderer Stelle nochmal verfügbar machen. Dafür gibt es 2 Wege:
1. Bind Mounts. Beispiele für solche Einträge in der fstab findest du hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Banshee/#Musiksammlung-auf-externer-Festplatte
2. Symbolische Links. Geh in dein Home Verzeichnis, benenne den Downloads Ordner um und Gib folgenden Befehl ein:
ln -s $quelle Downloads
$quelle durch den kompletten Pfad zum Downloads Ordner auf der 2. Festplatte ersetzen
Du hast das Mount Verzeichnis am Anfang angegeben. Du musst aber den Gerätenamen (zB /dev/sdb1) angeben (bzw die uuid).
Du kannst das aber nur einmal mounten. Entweder 2 Partitionen erstellen (eine für Downloads, eine für Projekte) oder du arbeitest mit Verknüpfungen (also die HDD in /home/name/HDD mounten und dann 2 Ordner erstellen (Downloads & Projekte) und anschließend entsprechend Verknüpfungen zu denen platzieren)
Den Namen der Gerätedatei der Partitionen der Platte findest du mit fdisk -l (kleines L)
oder cat /proc/partitions
In die /etc/fstsb kommt dann (je Anzahl der Partitionen)
/dev/sdX1 <MountPunkt> auto defaults 1 1
<MountPoint> ist ein vorhandenes Verzeichnis (fast) egal wo im PC , z.B. /data
Danach kannst du Verzeichnisse aus /data
z.B. /data/Downloads/ in dein Home-Verzeichnis mounten (ja mounten!!)
Der Eintrag in die /etc/fstsb :
/data/Downloads/ /home/<Ich>/Downloads/ bind none
(alles in eine Zeile)
z.Z. schreibe ich das am Smartphone, kann auch nicht nachsehen, ob das alles exakt ist.
man mount und
man fstsb
wissen das genau
Ich würde auf der Platte eine große Partition anlegen und auf /data mounten. Dann kannst du dort beliebig Unterverzeichnisse anlegen und darauf per symbolischem Link verlinken. Also in der fstab:
/dev/sdb1 /data ....
Dann /data/Dokumente anlegen und mit
ln -s /data/Dokumente /home/johannes/Dokumente
darauf verlinken.
Das ist effizienter bzgl. des benötigten Plattenspeichers und man kann weitere Verzeichnisse auf die Platte legen, ohne jedesmal eine neue Partition anzulegen.
Ah, danke, stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht!
Werde ich mal ausprobieren.