Froschbiss (Limnobium Laevigatum) "löst sich auf". Aber wieso?
Viele der Blätter haben sich in ein Braun-Grün bis Braun verfärbt und lösen sich teilweise auf. Wenn man sie rausnimmt, dann sind sie ganz matschig und lassen sich super leicht zerdrücken. Übrig bleibt ein Quastch-Haufen.
Auch viele Wurzeln werden weich, matschig und schleimig und fallen dann ab...
So sieht das aus. (Die "schlechten" Blätter habe ich mittlerweile entfernt, zwecks Vorbeugung zu großer Wasserbrlastung.)
Ich dünge mein Becken seit 2 Wochen (1 mal wöchentlich) und Licht kommt eigentlich auch zu Genüge dran.
Hat jemand eine Ahnung, was da los sein könnte? 😕
.
3 Antworten
Eigentlich gehört der Froschbiss zu den total einfach zu pflegenden Pflanzen. Aber solches "Verhalten" zeigt er bei massivem Eisenmangel.
Teste mal dein Wasser auf Eisen. Eisen ist für Pflanzen nur in zweiwertiger Form verwertbar. In warmem Wasser oxidiert es sehr schnell zu dreiwertigem Eisen. Daher muss Eisen bei einem Mangel alle 2 - 3 Tage zugedüngt werden.
ich denke das liegt am wasser, dass es quasi die pflanzen zersetzt, weil viele sachen lösen sich ja im wasser mit der zeit auf und kommen damit nicht klar, dass sie quasi 24/7 nur im wasser sind und keine luft bekommen. im grunde kann man sagen, dass die pflanze ertrinkt und dadurch sich braun verfärbt und langsam stirbt. würde dir raten, dass du dir neue kaufst und diese dann jeden tag oder über nacht raus nimmst, damit sie frische luft bekommen.
Ne, das sind ja Wasserpflanzen... das ist ihr Lebensraum😂
Hab den Grund eh schon -Eisenmangel. Wie @dsupper beschrieben hat.
Ich hab es bisher nur auf 2 Arten geschafft, Froschbiss umzubringen. Im Aquarium durch deutlich(!) zu wenig Nährstoffe, im Teich durch Kälte.
Im Miniteich blühen sie zur Zeit bei nichtmal 18°C Wassertemperatur.
Ah ja das kann sein! Mein Becken ist ein zukünftiges Kafi Becken und es läuft daher schon auf etwas wärmeren Temperaturen!
Vielen Dank 😄