Fritzbox mit vserver per vpn verbinden?
Hallo ich würde gerne auf mein Heim Netzwerk von unterwegs aus zugreifen können. Allerdings haben ich keine öffentliche ipv4 Adresse. Ich kam auf die Idee sie mit einem vserver zu verbinden um so darauf zugreifen zu können. Ich habe nur keine Ahnung wie.
4 Antworten
... ja dann fröhliches versuchen die VPN verbindung herzustellen .
praktisch solltest du dann über den server in dein netzwerk kommen .
Prinzipiell ist das ein funktionierender Ansatz. Man kann die Fritzbox als VPN-Client einsetzen. Es sieht so aus, als müsstest Du auf dem vServer einen IPsec-VPN-Server einrichten:
https://avm.de/service/vpn/tipps-tricks/fritzbox-mit-einem-firmen-vpn-verbinden/
Jeder Anschluss hat eine öffentliche IP Adresse.
Die frage ist ob du eine statische (= immer die gleiche) oder eine dynamische sprich nach einem Neustart / einem Verbindungsabbruch immer eine andere hast. :)
Klar, er wird eine öffentliche IPv4-Adresse haben. Er meint wohl, dass er einen Internetanschluss mit DS Lite und deshalb keine individuelle IPv4-Adresse hat.
Doch die Ipv4 ist nicht aus dem Internet erreichbar.
Du brauchst doch nur einen DynDNS-Dienst welcher in der FritzBox schon integriert ist.
Nennt sich MyFritz. Darüber kannst du dann eine VPN-Verbindung aufbauen.
Alternativ kann ich https://www.noip.com empfehlen.
Den dann einfach in der Box eintragen, und dann den Fernzugriff konfigurieren.
Fertig.
Sache von nicht mal 5 Minuten.
Warum sollte diese nicht aus dem Internet erreichbar sein? Die IP die der Router vom ISP bekommt ist öffentlich, und somit auch erreichbar.
Der Router hat eine IP Adresse die allerdings nicht von außen erreichbar ist
Die MUSS von außen erreichbar sein. Sonst würde das Internet nicht funktionieren.
Ach ja ... DSL Lite ... schreib das doch gleich. Vergesse immer, dass es noch Menschen gibt, die solch "Internetzugang für arme" haben.
Hast du jetzt eine sinnvolle Antwort oder bin ich dir zu "arm"
dass es noch Menschen gibt, die solch "Internetzugang für arme" haben
Das hat mit "arm" nichts zu tun. Das hat mit der Verfügbarkeit zu tun. Ich hatte die Auswahl zwischen 6000er DSL, 16000er DSL, wo nur 6000 ankamen oder 100 Mbit/s per Glasfaser und DS Lite. Was, bitteschön, hat das nur mit "für arme" zu tun?
Das Problem ist dass die Ipv4 nicht aus dem Internet erreichbar ist