Freund sagt „Vielleicht leben wir uns irgendwann auseinander “, normal oder glaubt er nicht an uns?
Hey miteinander,
Ich bin 21, mein Freund ist 27. Wir sind seit 1,5 Jahren zusammen und planen auch nach meinem Studium in ca. 3 Jahren zusammen zu ziehen und einen Hund wollen wir uns dann auch holen. Wir sind aktuell sehr glücklich miteinander, sonst wäre das alles auch nicht geplant.
Jetzt hab ich ihn gestern gefragt, ob er mir versprechen kann, dass er immer bei mir bleibt, da sagte er, dass er mir das nur bis zu einem gewissen Punkt versprechen kann. A weil es in seiner Familie viel Krebs gab und er nicht weiß, ob es ihn irgendwann auch erwischt, B weil er sagt, dass wir uns ja eventuell auch irgendwann auseinander leben könnten. Er sagt er hofft es natürlich nicht, aber man weiß ja nie.
Ich meinte dann, das uns doch aber nicht passieren wird, und er meinte, dass man dass ja nicht weiß, was in z.B 10 Jahren ist.
Ich verstehe seine Ansicht, aber das gibt mir einfach irgendwo den Beigeschmack, dass er nicht an uns glaubt. Ich bin nächste Woche bei ihm und wollte da mit ihm persönlich nochmal drüber sprechen, aber bis dahin mache ich mir so meine Gedanken. Ich ziehe nicht extra für ihn eine halbe stunde Autofahrt von meiner Familie weg und hole mir einen Hund wenn er sich nicht sicher ist. Vor allem wegen dem Hund, die leben ja gute 15 Jahre und ich habe keine lust mir am ende einen Hund zu teilen wie ein Scheidungskind.
Ich meine, würde er davon ausgehen dann wären diese Dinge ja sicherlich nicht geplant, vielleicht mache ich mir da als Frau auch zu viele Gedanken, deswegen frage ich euch hier um Rat, was meint ihr, normale Ansicht der Dinge oder Grund zur Sorge?
Danke vorab :)
11 Stimmen
5 Antworten
Für mich ist dieses "für immer" einfach Kindergarten. Wenig hält für immer und schon gar nicht Beziehungen. Früher - Ja , Heute - Nein.
Man sollte einfach im hier und jetzt leben und nicht gucken was ist in 10 oder 15 Jahren. Dein "Hund-Wunsch" wäre auch erst in 3 Jahren. Dann wärt ihr 4,5 Jahre zusammen.
Ich würde mir einfach darüber keinen Kopf machen, klar es ist normal sich Gedanken zu machen, aber man kann es doch sowieso nicht ändern was passiert. 3 Jahre sind eine lange Zeit und dann entscheidetan welchen Weg man geht, ob man zusammen zieht, sich einen Hund zulegt etc.
Das ist zwar normal, aber ich finde man sollte an sowas immer optimistisch rangehen. Wenn man schon nach 1,5 jahren glaubt „oh vielleicht leben wir uns irgendwann auseinander“ ist das eine unnötige Sichtweise. Wieso nicht einfach im JETZT leben. Ihr braucht euch keine Gedanken tu machen was in 10 Jahren ist. Außerdem ist es meines Erachtens nach das Ziel, selbst wenn man mal nur nebeneinander lebt und nicht beeinander, das durchzuhalten weil man weiß im kern kennt man den menschen schon ewig und man liebt ihn auch. Leute die wegen sowas ihren Partner verlassen haben liebe missverstanden
Dein Freund ist einfach realistisch. Warum sollte er Dir das Blaue vom Himmel herunterbeten a la "Ich werde Dich bis ans Ende unserer Tage immer lieben und Dir treu sein...", wenn er genau weiß, daß man nicht in die Zukunft blicken kann. Ich finde eher Deine Aktion problematisch. Du willst ihm ein Versprechen abringen, was er gar nicht geben KANN. Hast Du mal daran gedacht, daß genau das dazu führen kann, dass er sich mit Dir nicht mehr wohlfühlt, weil Du ihn damit sehr unter Druck setzt? Er fühlt sich damit nicht mehr frei und wird früher oder später versuchen, der Schlinge, welche Du ihm angelegt hast, zu entkommen.
Liebe ist nie planbar. Sie kommt und geht. Die Dauer ist höchst individuell und unterschiedlich. Nur eines ist sicher: Erzwingen kann man sie nicht. Man kann nur an sich selbst arbeiten, damit man für den Partner so attraktiv wie möglich bleibt (äußerlich UND charakterlich), dass er keinen Anlass hat, sich zu trennen.
Das sagt nur aus, dass dein Freund in dieser Hinsicht sehr reif ist und das Leben komplett realistisch sieht!
Auch wenn du das gerne hören willst, das kann ich verstehen ( wollte ich auch immer!), man kann sich nie 100%ig sicher sein.
Ich würde dir dazu raten, ihn nicht diesbezüglich zu durchlöchern, dass kann tatsächlich nach hinten losgehen. Besser, du freust dich auf eure Zukunft und macht da kein Thema draus.
Sei stolz auf seine sehr realistische Einstellung und genieße eure geplante Zukunft.
Ja, so ist das wohl heute. "Lebensabschnittsgefährte", früher hat man geheiratet. Früher hat man auch an Kinder gedacht, wenn man verliebt war und zusammen bleiben wollte, nicht an einen Hund.
Tut man immernoch. Ich denke mit meiner Freundin an kinder und auch an heiraten.