Frettchen verliert fell?
Hallöchen, ich habe seit ein bisschen mehr als 3 Wochen frettchen. Die beiden sind ca 6 Monate alt und kommen aus schlechter Haltung im freigehege. Sie haben hauptsächlich eintagsküken und katzenfutter bekommen und waren Unterernährt. Sie wohnen jetzt bei mir in zimmerhaltung und ich gewöhne sie langsam ans franken-prey, fütter aber immernoch überwiegend katzenfutter und küken da sie gesundheitlich angeschlagen sind und ich sie nicht zusätzlich stressen will. Auf normalgewicht sind sie mittlerweile. Die beiden wurden kurz nach ihrer Ankunft bei mir einem Kottest unterzogen wo E-coli, mittelmäßiger bis starker Befall, festgestellt wurde und ein leichter mit mittelmäßiger Befall mit Chlostridium Perfringens. Erkältet sind sie ebenfalls und bekommen dafür ein Medikament. Nun ist mir aufgefallen dass sie am Unterbauch Fell verlieren. Es sind zwei symetrische Stellen, links und rechts vom genital aus. Es betrifft beide. Wodurch kommt das und ist das schlimm? Kann das vielleicht ein Fellwechsel sein weil sie vom Kalten Freien in die warme Wohnung kamen? Oder kann das ein Medizinisches Symptom sein? Fressen tun sie ganz gut, etwas weniger als am anfang, vermutlich weil sie jetzt sich fett angefressen haben. Verspielt sind sie und schlafen normal. Sie haben leichte Knubbel am untertauchen rechts und links, am nacken ebenfalls rechts und links. Betrifft auch beide. Vielen dank im voraus!
Edit: sie hatten anfangs durchgehend Durchfall, mittlerweile ist ca jedes 20. Häufchen leicht flüssig
Ich habe nun ein Foto angehangen. Ich hoffe man kann es gut erkennen
Sind sie kastriert?
Nein die kleinen sind erst ca 6 Monate und deswegen noch nicht kastriert
Ist ausgeschlossen, dass die Temperatur sie in eine verfrühte Ranz versetzt?
Naja, sie sind von freigehege in wohnungshaltung gekommen also ist schon ein Temperaturunterschied. Bis zum 2.11 haben sie draußen gelebt. Frett 2 bekommt langsam hoden und
1 Antwort
Fellwechsel war auch mein erster Gedanke, bis du beschrieben hast, WO sie Fell verlieren.
Wenn Frettchen speziell um die Hüfte rum Fell verlieren, egal ob oben oder am Bauch, dann ist das häufig leider was organisches.
Was den Kot angeht, sie haben sicher auch Giardien, das würde passen.
Am besten beim Tierarzt mal alle Blutwerte Checken lassen, und Ultraschall der Organe machen lassen.
Außerdem den Kot mehrerer Tage sammeln, für eine Giardienprobe.
Giardien sind fiese kleine Mistviecher was den Nachweis angeht.
Denn die sind nicht in jeder Probe enthalten, deswegen muss man die Proben mehrerer Tage sammeln, durchmixen und dann testen.
Hast du die einmal im Haus, wirst du die quasi nie wieder los, und gesunden Tieren schaden sie auch nicht (sogar viele Menschen tragen Giardien in sich ohne es zu merken) kranke Tiere brauchen aber Unterstützung gegen die
Ich habe gerade mal online nachgeschaut, laut Foren sieht der kot normal aus. Immer braun, außer nach küken, da ist er leicht grün und körnig und enthält viel federn. Aber nie schleimig. Halt lediglich öfters mal zu flüssig bzw breiig. Ähnlich wie zu flüssiger Kartoffelbrei, aber nie wässrig. Trinken tuen sie auch ganz normal
Vielen Dank für die antwort. Dann werde ich das mal machen. Wie Lager ich den kot am besten? Weil ich den ja dann für mehrere Tage lagern muss. Frett 1 besteigt übrigens frett 2 öfters mal jetzt und frett 2 bekommt langsam Hoden. Denkst du sie kommen jetzt langsam in die ranz?
Musst du wissen, Giardienkot ist nicht immer schleimig, nen Test für Zuhause gibt es für um die 15€.
Aber wichtiger ist finde ich gerade auch eher das mit dem Fell..
Zum sammeln nehme ich einen Strohhalm, und pieks damit ins Häufchen. Den Inhalt drücke ich dann immer in einen Frischhaltebeutel aus ;)
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Laut Kottest sind keine endoparasiten enthalten. Was denkst du darüber? Denkst du es haben sich jetzt über die 3 Wochen welche entwickelt? Weil der test 3 wochen alt ist und da nichts Nachweisbar war