Frettchen entlaufen; wie finde ich es am besten wieder?
Guten Tag Community :) Ich und mein Freund sind verzweifelt. Wir haben seit 2 Monaten circa 2 junge Frettchen gekauft. Gestern am 07.09.16 sind beide morgens abgehauen und nur einer ist bei der Nachbarin gefunden worden. Der andere ist verschwunden und wir haben ihn überall gesucht.. Er hat noch nicht gelernt, auf bestimmte Geräusche zu hören ist aber eigentlich ein mutiges und zutrauliches Tier. Wir wohnen in einem Neubaugebiet wo jeden Tag in der Woche viele Bauarbeiter sind und einige unbewohnte Häuser sind. Rundrum liegen dementsprechend viele Paletten, Bretter Tüten und Erdhaufen. Nebenan ist eine Wiese mit hohem Gras und direkt danach ein Maisfeld. Ich und mein Freund haben überall gesucht und nach ihm gerufen und ich bin mir eigentlich ziemlich sicher dass er auf unser rufen reagieren würde.. Wir sind mehrfach rausgegangen und auch durch das maisfeld gewandert aber keine spur. In der nähe ist ein hof und hinter dem feld noch ein paar weitere felder entfernt. Die kleinen sind nicht gechipt und ich hab mich schon beim örtlichen Tierheim gemeldet. Heute wollen wir im größeren umkreis bescheid geben und blätter verteilen. Ich schreibe deshalb hier und suche nach hilfe, weil ich auf meine Situation bezogen noch ein paar Fragen hab; 1. Kann es sein dass das Frettchen schon sehr weit abgehauen ist oder bleibt es mehr in seiner gewohnten Umgebung? 2. Ist die Chance hoch, dass man ein entlaufenes Frettchen wiederfindet? 3. Wo halten sie sich am liebsten auf? 4. Kann es sein dass auch wenn er zutraulicher ist, sich versteckt hält wenn wir ihn rufen? 5. Wann sollte man am besten nach ihm suchen? 6. Wie weit wird er maximal gelaufen sein? 7. Suchen sie ihr zuhause wieder wenn sie Hunger haben? 8. Wie locke ich ihn wieder zu uns falls er in der Umgebung ist?
Ich bin dankbar für jede hilfreiche Antwort. Aber bitte nur Tipps von Frettchenkennern und keine Kommentare die einen entmutigen sollen. Mir sind die beiden sehr ans Herz gewachsen und ich möchte alles versuchen um die kleinen Brüder wieder zusammen zubringen. Also vielen Dank im Voraus!!
4 Antworten
Ich denke auch entlaufene Frettchen schlafen immernoch die meiste Zeit des Tages, wie sie es eben immer tun. Deswegen hilft Rufen oft nicht, selbst wenn er gar nicht so weit weg ist. Aber zahme Frettchen suchen Kontakt zu Menschen. Deswegen ist er mit bestimmt in irgendein Haus gelaufen. Da kommt ihr mit Zettel aushängen und bei Tierheimen nachfragen am Weitesten.
Ist er inzwischen wieder da???
Nein leider nicht.. wir haben so viel versucht aber jetzt haben wir einen neuen kollegen für sid holen müssen..
Also es ist wahrscheinlich das es noch nicht weit Wegangen ist da es sich nicht unbedingt so gut auskennt. Du findest es wahrscheinlich an einem Ort wo es Nahrung und Schutz hat. Also z.B im Maisfeld oder einem Verlassenem Haus. Wenn es nicht auf deine Rufe reagiert kann es sein das es durch die andere Umgebung mehr so das natürlichere Verhalten hat und dich " ausblendet". Es könnte auch sein das es verletzt ist. Ich denke die Wahrscheinlichkeit es wieder zu finden ist ungefähr so hoch wie ne Katze zu finden. Sag allen Bescheid verteil zettel und so. Viel glück bei der suche.
Okay schonmal vielen Dank! Ich gebe mein bestes und habe sie gefühlt schon adoptiert..
Wenn der Kleine in Panik geraten ist, kann er vor lauter Angst ziemlich weit gelaufen sein. Ich möchte Euch keine Angst machen, aber es kann sein, dass er schon so weit weg ist, dass er Euch gar nicht mehr hören kann.
Die Chance liegt bei 50/50. Frettchen sind wendig, flink, neugierig und tief im inneren noch immer etwas wild.
Sie verstecken sich gerne in engen Umgebungen, dunklen Umgebungen und überall wo sie schwer zu finden sind. Wenn Ihr da eine Baustelle habt, hat der Kleine Unmengen an Möglichkeiten.
Natürlich kommt er nicht raus, nur weil Ihr ruft. Er wird viel Angst haben. Wenn er denn noch da ist. Das ist mit Hunden und Katzen genauso. Wenn die an Silvester raus kommen und in Panik geraten, gibt es für viele der Tiere kein Herrchen mehr. Dann gibt es nur noch Angst und die Suche nach Ruhe und Sicherheit.
Am besten immer. Aber Nachts könntet Ihr bessere Chancen haben, da in der Umgebung dann Ruhe herrscht. Nehmt jeder eine starke Taschenlampe und sucht mit mehreren Leuten, die es auf die Reihe kriegen leise zu sein.
Nicht unbedingt. Wenn er nicht zurück findet kann er nicht kommen und er wird auch versuchen sich selber was zu suchen. Ganz unfähig sind die Frettchen nicht.
Wenn Ihr ihn tatsächlich findet, redet in Ruhe mit ihm. Sagt immer wieder seinen Namen und habt am besten etwas Fleisch da. Und langsam hingehen, am besten auf Knien runter gehen.
Ich hatte selber Jahrelang 9 Frettchen. Mir ist auch mal ein kleines weggelaufen. Dank einer aufmerksamen Nachbarin war die kleine aber schnell wieder da.
Gebt nicht so schnell auf. Auch wenn ich nicht alles gut reden konnte, was die Entfernung angeht, habt Ihr immer noch eine große Chance, dass er noch in der Nähe ist!
Eventuell bringt es auch was, wenn Ihr seinen Brüder mit nach draußen nehmt, damit er ihn riecht. Das gibt Sicherheit und er wird ihn suchen.
Wenn er schon groß genug für eine Frettchenleine ist, macht ihm ein Geschirr um und eine Leine und lasst ihn seinen Duft am Boden verteilen. Die sind ja nicht zu überriechen.
Wenn er nicht so ängstlich ist, dann immer weiter nach ihm rufen. Wenn er auf Dich hört, ist das natürlich um so besser.
Vielen Dank für das aufwendige Kommentar! Es ist sehr hilfreich und ich werde mich daran orientieren! Ich bin wirklich froh über deine Tipps
Du kannst zusätzlich versuchen, eine Transportbox mit einer gebrauchten Kuscheldecke und etwas Futter rauszustellen. Wenn er noch in der Nähe ist, stehen die Chancen nicht schlecht, dass er dem bekanntem Geruch nachgeht und am nächsten Morgen in der Transportbox liegt und sich dort in die Decke eingekuschelt hat. Viel Glück, ich hoffe, der kleine Mann kommt wohlbehalten wieder nach Hause.
Die Transportbox dann am besten alle paar Stunden (auch nachts) kontrollieren.
Da fällt mir noch was ein! Ruskow ist schonmal ausgebüchst und ist direkt zu mir gerannt als er mich gehört hat. Als er damals mit Sid von einem Hund angebellt wurde war Sid volkommen verängstigt während Ruskow direkt wieder auf Wanderschaft ging. Wie gesagt ich kann mir kaum Vorstellen dass er so ängstlich ist aber ich bin nicht die person die sich so mit Frettchen und ihren Ticks auskennt ^^